Stefan Frey
· 03.02.2024
Mit gerade mal 209 Gramm ist der Summit kaum schwerer als ein Knieling und fast genauso luftig – die komplette Rückseite ist mit dünnem Mesh-Material versehen. Pearl Izumi vernäht den leichten D3O-Protektor fest mit dem Strumpf, wodurch er sich nicht zum Waschen entnehmen lässt. Ein großzügig gummiertes Stretchband am Oberschenkel soll sicheren Sitz gewährleisten. Auch an der Unterschenkel-Rückseite findet sich eine leichte Gummierung. Über dem Knie befindet sich zusätzlich eine Schicht, die den Knieschoner im Fall eines Sturzes besser über den Boden gleiten lassen soll. Die Angaben zur Zertifzierung sowie eine Seitenkennzeichnung sind fast vollständig vorhanden.
Mit durchschnittlich 30,76 kN schafft der Pearl Izumi nur knapp die Level-2-Norm und reiht sich in diesem Test an hinterster Stelle ein. Auch am Knie gibt der Summit mit 29,85 kN im Vergleich recht hohe Restkraftwerte an den Träger weiter.
Sie wollen wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “so testet BIKE” Artikel.
Der Summit Knieschoner verfügt im Vergleich über den längsten Strumpf. Er reicht locker bis unter die Bib, was den Halt am Bein spürbar verbessert. Ansonsten sitzt der Schoner angenehm luftig aber insgesamt auch etwas locker am Beim, das sorgt nicht gerade für ein sicheres Gefühl. Druckstellen oder Einschnürungen sind durch das stretchige Material und die nahtlose Rückseite nahezu ausgeschlossen.
Das Pad könnte sich allerdings sauberer ums Knie legen. Sobald es etwas verrutscht, liegt das Knie teilweise frei. Das stretchige Material kann das Pad bei einem Sturz auch nur schwer an der richtigen Position halten. Die leichte Verstärkung über dem Knie ist ebenfalls zu klebrig, um über den Untergrund zu gleiten. Für anspruchsvolle Trails und harte Enduro-Einsätze können wir dem Summit Knieschoner keine Empfehlung aussprechen.
Der Strumpf des Summit reicht bis unter die Bibshort, was den Halt am Bein verbessert. Ansonsten sitzt der Schoner angenehm luftig, aber auch etwas locker und undefiniert. Mit dem Pearl Izumi Summit lassen sich problemlos auch lange Strecken bewältigen. Leider landet er im Labor auf dem letzten Platz. Das stretchige Material kann den Summit bei einem Sturz kaum fest am Bein halten. - Stefan Frey, BIKE-Redakteur
¹ BIKE-Messwerte. ² Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³ Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.