MTB-Knieschoner für TrailbikerTestsieger - der Seven IDP Sam Hill Knee im Test

Stefan Frey

 · 06.02.2024

Sam Hills Signature-Schoner überzeugt mit hohem Schutzlevel
Foto: Georg Grieshaber
12 leichte MTB-Knieschoner für Trailbiker im Test. Tragekomfort auf der einen Seite - Schutz aber auf der anderen. Eines ist aber klar: Die Zeiten der sperrigen Schaumstoff-Suppenschüsseln ist endgültig passé. Die Protektoren stellen wir hier nacheinander vor. Heute: der Seven IDP Sam Hill Knee.

Seven IDP Sam Hill Knee MTB-Knieschoner - Ausstattung

Der Sam Hill weist gleich mehrere Besonderheiten auf: Zum einen ist sein stark vorgeformter Protektor als einziger im Vergleich nach dem höheren Level 2 zertifiziert. Zudem deckt er mit Kategorie B einen größeren Bereich am Knie ab als die meisten anderen Schoner. Zusätzlich platziert Seven IDP rund ums Knie herum schützendes EVA-Material.

Mehr Schutz bei vergleichbarem Gewicht bietet kein anderer Schoner im TestFoto: Georg GrieshaberMehr Schutz bei vergleichbarem Gewicht bietet kein anderer Schoner im Test

Der dünne und flexible Strumpf ist am Oberschenkel etwas länger gehalten, was den Sitz verbessern soll. Silikonstreifen am oberen und unteren Bündchen sollen den Halt noch erhöhen. Die Rückseite ist durchgehend mit einem 4-Wege-Stretch-Mesh ausgestattet und somit gut belüftet. Der Protektor ist zum Waschen entnehmbar und vorschriftsmäßig beschriftet, nur eine Seitenangabe fehlt.

Der lange, flexible Sleeve bietet hohen TragekomfortFoto: Georg GrieshaberDer lange, flexible Sleeve bietet hohen Tragekomfort

Top-Werte auf dem Prüfstand

Bei den Restkraftwerten liefert der Sam Hill wie zu erwarten war sehr gute Werte ab. Die Level-2-Norm unterbietet er mit durchschnittlich 12,82 kN locker. Mittig über dem Knie gibt er noch 11,51 kN an den Träger weiter. Damit gehört der 7IDP Knieschoner, was den reinen Schutz angeht, mit zu den besten leichten Schonern am Markt.

Die Kurve steigt flach an und hat einen niedrigen Peak - so soll das seinFoto: Holger HertneckDie Kurve steigt flach an und hat einen niedrigen Peak - so soll das sein
Sie wollen wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “so testet BIKE” Artikel.

Satter Sitz, teils aber etwas schwitzig

Mit seiner großzügigen EVA-Polsterung wirkt der Sam Hill schon fast wie ein Bikepark-Schoner. Auch wenn die Dämpfungswirkung des Schaums nahezu gegen Null geht, gibt sie dem Träger zusammen mit dem sehr großen Typ-B-Protektor doch ein extrem sicheres Gefühl. Das Tragegefühl überzeugt ebenso: Der lange Strumpf reicht oben locker bis über die Bibshort und sitzt dort auch ohne allzu breites Silikonband dauerhaft sicher. Beim Treten rutscht hier nichts.

Angenehm flexibler Sleeve, ohne störende Nähte in der KniekehleFoto: Georg GrieshaberAngenehm flexibler Sleeve, ohne störende Nähte in der Kniekehle

Das sehr dünne und luftige Mesh an der Rückseite ist nahtlos verarbeitet und zwickt auch im Uphill nicht in die Kniekehle. Dass der Sam Hill trotzdem nicht zu den optimal belüfteten Schonern zählt, liegt an der dicken Polsterung an der Vorderseite und am etwas robusteren Material über dem Protektor.

Sam Hills Signature-Schoner war einer unserer absoluten Favoriten im TestFoto: Georg GrieshaberSam Hills Signature-Schoner war einer unserer absoluten Favoriten im Test

Fazit zum Knieschoner Seven IDP Sam Hill Knee:

Der Sam Hill Knee Knieschoner vereint clever zwei Eigenschaften: hervorragenden Schutz und komfortable Passform. Dank des extrem langen Strumpfs sitzt der Knieschoner sicher am Bein, der große Protektor bedeckt viel Fläche. Ein nahtloser Mesh-Einsatz an der Rückseite sorgt für etwas Kühlung und verhindert Reibung beim Treten. Durch die großzügige Polsterung wird er vorne schnell schwitzig. - Stefan Frey, BIKE-Redakteur

Seven IDP Sam Hill Knee Knieschoner – Details und Preis

  • Preis 99,95 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht¹ / Größen 326 Gramm / S-XL
  • Herstellungsland China
  • Ausstattung umfangreich gepolstert; sehr langer Sleeve; nahtlose Mesh-Rückseite; Silikon-Bündchen
  • Protektor / Schutz-Level² Sas-Tec / EN 1621-1, Level 2
  • Protektor entnehmbar ja
  • Restkraft (Mitte / Unten / Seite)¹ 11,51 / 14,9 / 12,05

Bewertung

Top Schutz, hoher Tragekomfort und satter Sitz - der Sam Hill holt sich verdient den Testsieg zusammen mit dem IXS Flow 2.0Foto: Stefan FreyTop Schutz, hoher Tragekomfort und satter Sitz - der Sam Hill holt sich verdient den Testsieg zusammen mit dem IXS Flow 2.0

¹ BIKE-Messwerte. ² Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³ Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung