Stefan Frey
· 08.02.2024
Die Schutzausrüstungs-Experten aus Südafrika stellen mit dem ReaFlex Ultralite den leichtesten Knieschoner im Vergleich. Das erreichen sie zum einen mit einem extrem luftigen Mesh-Strumpf, der in der Kniekehle zudem über eine Aussparung verfügt, zum anderen mit dem stark perforierten, aber insgesamt etwas kleinen D3O-Polster.
Von Experten kaum anders zu erwarten: Der Leatt ist vollständig beschriftet und informiert klar über die Zertifizierung. An der Rückseite findet sich gut ersichtlich die Seitenkennzeichnung, was das Anlegen erleichtert. Das Pad lässt sich zudem zum Waschen entnehmen. Für sicheren Sitz gibt es an Ober- und Unterseite flexible Silikon-Abschlüsse.
Trotz der geringen Dicke des Polsters schafft der Leatt Knieschoner locker die Level-1-Zertifizierung. Im Vergleich mit dem restlichen Testfeld liegt er aber nur im hinteren Drittel. Die Restkraftwerte betragen im Schnitt 21,52 kN, direkt über der Kniescheibe reicht der ReaFlex Ultralite 22,04 kN an den Körper weiter.
Sie wollen wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “so testet BIKE” Artikel.
Der Leatt ist die absolute Minimalversion eines Knieschoners. Wer auf der Suche nach maximaler Belüftung und minimalem Packmaß ist, liegt hier goldrichtig. Der offenporige Strumpf und der wabenförmige Protektor fächern viel Frischluft ans Knie. Damit trägt sich der Leatt Knieschoner auch an Anstiegen noch komfortabel. Kein Zwicken, kein Ziepen – auch nicht in der Kniekehle.
Für guten Sitz sorgt ein sehr langer Strumpf, der bei den meisten Trägern sogar über oder unter die Bibshorts reichen dürfte. Auch beim Treten sitzt der ReaFlex so gut, dass man ihn nach einiger Zeit kaum mehr wahrnimmt. Lediglich beim Schutz muss man hier deutliche Abstriche in Kauf nehmen.
Das kleine D3O-Polster bedeckt gerade mal die Kniescheibe. Seitlich bleibt bei Stürzen wenig Spielraum. Die leicht gummierte Schutzschicht über dem Knie wirkt beim Sturz wie ein Stopper und verhindert, dass der Schoner über den Untergrund gleitet. Beim Leatt sollte man beim Kauf unbedingt checken, ob die Abdeckung ausreichend ist.
Der Leatt Knieschoner ist kaum mehr als ein Knieling und passt in jede Hosentasche. Durch den langen Strumpf sitzt er solide, beim Treten nimmt man ihn auch dank der superben Belüftung nach kurzer Zeit kaum mehr wahr. Beim Schutz muss man aber Abstriche machen: Das kleine Pad bedeckt kaum mehr als die Kniescheibe und liefert im Labor auch nur passable Werte. Minimalschoner für Trailbikerinnen und Trailbiker.
¹ BIKE-Messwerte. ² Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³ Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.