Auf der jüngsten Eurobike gab es einen Award für die neuen Ion Arcon Knieprotektoren. Was ist neu? 2024 wird Ion zusammen mit dem Hersteller der Protektoren-Pads, RE ZRO (gesprochen Re-Zero), neue Wege in puncto Umweltschutz gehen. Die Arcon Kneeguard LT. sollen zum einen L2-Knieschutz bieten, der bergauf und bergab perfekt sitzt und angenehm zu tagen ist: mit erweitertem Schutzbereich, besserer Belüftung und wenig Gewicht.
Zum anderen aber sollen die RE ZRO Schutzpolster nach Gebrauch vollständig biologisch abbaubar sein - ein Begriff, der zunächst einmal oft verwendet wird. Während des Herstellungsprozesses der RE ZRO-Materialien werden spezielle Inhaltsstoffe hinzugefügt, um den biologischen Abbauprozess in einer an Mikroben reichen und sauerstoffarmen Umgebung zu beschleunigen. Sprich: in einer Deponie, aber nicht auf dem natürlichen Waldboden. In einer solchen Anlage besiedeln Mikroben und Pilze die Schutzpolster auf molekularer Ebene. Sie ernähren sich von dem Kohlenstoff des Kunststoffs, bis schließlich nur noch Biogas und Biomasse übrig bleiben. Dieser biologische Abbauprozess soll 3 bis 5 Jahre dauern. RE ZRO zieht den Vergleich zu herkömmliche synthetische Produkte, wie z. B. eine Wasserflasche aus Kunststoff, die 400 bis 500 Jahre benötigen würden.
Aber auch bei dem, was Knieprotektoren eigentlich schützen sollen, bezeichnet Ion seine Arcon Kneeguards mit RE ZRO-Pads als innovativ. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Ion hat zusammen mit RE ZRO intensiv am maßgeschneiderten Pad gearbeitet, das für jede Art des Fahrens geeignet sein soll.
Die zum Patent angemeldete Strukturen bieten Schutz der Stufe 2 (L2) und nutzen eine Technologie namens "Shear Thinning" (Scherverdünnung) mit einer 15 % größeren Schutzfläche in den mittleren und seitlichen Zonen. Durch das Aufbrechen der Molekülbindungen bei einem Aufprall, entsteht Energie in Form von Wärme und Schall. Die Moleküle verbinden sich dann sofort wieder: Daher der Name Re-Zero, also zurück zu Null.
Die wabenartige Geometrie von der RE ZRO-Pads sorgt wohl außerdem dafür, dass es länger kühl bleibt unterm Protektor. Zusätzliche Laser-Belüftungslöcher im Außenmaterial des Arcon MTB-Knieschoners lassen einen konstanten Luftstrom durch ermöglichen damit eine Wärmeregulierung zwischen Bein und Protektor.
● Vollständig biologisch abbaubares und leichtes RE ZRO-Pad
● Industriegetesteter L-2 Schutz
● 15 % größere Oberfläche mit medialem und lateralem Schutz
● Laserbelüftungslöcher für zusätzliche Atmungsaktivität
● Verlängerte Silikongreifer oben und unten für Schutz bei jedem Einsatz
● Cordura-Gewebe im Kniebereich für zusätzlichen Schutz
Weitere Angaben zum Gewicht, dem Preis oder dem tatsächlichen Verkaufsstart gibt es noch nicht - wir updaten diesen Artikel, sobald wir neu Infos haben. Und natürlich einen ersten Eindruck beim Fahren!