Ion Arcon HD ProNeuer Rückenprotektor mit Level 2 Schutz

Stefan Frey

 · 28.04.2025

Ion hat mit dem Arcon HD Pro einen neuen Chest-Protektor vorgestellt - mit Level-2-Zertifizierung und biologisch abbaubaren Materialien
Foto: Bartek Wolinski
Ion präsentiert mit dem Arcon HD Pro einen neuen Brust- und Rückenpanzer für Gravity-Biker. Der Protektor erfüllt die Level 2 CE-Testnorm für Brust und Rücken. Das verwendete REZRO-Material ist vollständig biologisch abbaubar. Der Brustpanzer soll durch seine Konstruktion Schutz und Bewegungsfreiheit kombinieren. Ob das stimmt, zeigt unser Test.

Ion erweitert sein Protektoren-Sortiment um den neuen Arcon HD Pro Brustpanzer. Der Oberkörper-Protektor wurde in enger Zusammenarbeit mit Freeride-Legende Nico Vink entwickelt und basiert auf dessen 20-jähriger Erfahrung im Gravity-Segment. Der Brustpanzer schützt sowohl den Brust- als auch den Rückenbereich und erfüllt dabei für beide Zonen die Level 2 CE-Testnorm. Damit bietet er laut Hersteller ein hohes Schutzniveau für anspruchsvolle Gravity-Einsätze wie Downhill oder Freeride. Das Besondere am Arcon HD Pro ist das verwendete REZRO-Material, welches vollständig biologisch abbaubar sein soll.

Innovative Konstruktion für optimalen Schutz

Die Konstruktion des Ion Arcon HD Pro setzt auf mehrere Elemente, um Schutz und Bewegungsfreiheit zu kombinieren. An Vorder- und Rückseite kommen sogenannte Power Slide Caps zum Einsatz. Diese schwarzen Platten bestehen aus vergleichsweise hartem, gut rutschendem Material. Sie sollen dafür sorgen, dass der Fahrer oder die Fahrerin im Sturzfall eher über den Boden rutscht, anstatt abrupt und mit voller Wucht aufzuschlagen. Um die Atmungsaktivität zu verbessern, ist die Struktur des Protektors von großen Belüftungsöffnungen durchzogen. Dies soll laut Ion für optimale Kühlung sorgen, auch an warmen Tagen im Bikepark.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Power Slide Caps sollen den Protektor besser über den Boden gleiten lassenFoto: Bartek WolinskiDie Power Slide Caps sollen den Protektor besser über den Boden gleiten lassen

Anpassbare Passform für verschiedene Körpertypen

Für eine optimale Passform bietet Ion den Arcon HD Pro in zwei Größen an. Zusätzlich kommt das sogenannte SyncBody-Gurtsystem zum Einsatz. Die Riemen lassen sich über Klettverschlüsse in der Weite einstellen und können dadurch sowohl an den Schultern als auch am Bauch individuell angepasst werden. So soll der Protektor wackelfrei und bequem sitzen. Für ein schnelles An- und Ausziehen ist der Brustpanzer mit einem Schnellverschluss ausgestattet. Die 3D-Passform soll zudem für viel Bewegungsfreiheit sorgen, damit der Protektor beim Fahren nicht einschränkt.

Sowohl an den Schultern als auch an den unteren Rippenbögen lässt sich der Arcon optimal an den Träger anpassenFoto: Bartek WolinskiSowohl an den Schultern als auch an den unteren Rippenbögen lässt sich der Arcon optimal an den Träger anpassen

Rückenprotektoren, die über dem Shirt getragen werden, sind der Hit im Bikepark. Sie sehen stylish aus, tragen sich luftiger als die meisten gängigen Panzerungen und schützen Brust und Rücken zuverlässig bei Stürzen. Wir haben den Vorreiter Poc VPD System Torso und den Neuling Evoc Torso Protector zum Test ins Duell geschickt.


Nachhaltiges Protektoren-Material

Ein besonderes Merkmal des Ion Arcon HD Pro ist das verwendete REZRO-Material. Dieses soll vollständig biologisch abbaubar sein. Beim Herstellungsprozess werden laut Ion spezielle Inhaltsstoffe hinzugefügt, die den biologischen Abbauprozess in einer mikrobenreichen und sauerstoffarmen Umgebung beschleunigen. In einer geeigneten Umgebung auf einer Deponie soll dieser Prozess nur drei bis fünf Jahre dauern. Damit will Ion einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Protektoren-Segment leisten.

Der viskoelastische Schaum des Arcon kommt von Rezro und ist komplett biologisch abbaubarFoto: Bartek WolinskiDer viskoelastische Schaum des Arcon kommt von Rezro und ist komplett biologisch abbaubar

Ion Arcon HD – erster Test

Nach Evoc und Poc hat nun auch Bekleidungs- und Protektoren-Spezialist Ion einen Brust- und Rückenpanzer entwickelt, den man – ganz dem aktuellen Style entsprechend – über dem Shirt trägt. Optisch könnte man sich mit der wuchtigen Panzerung auch bei einem SEK-Einsatz einreihen und beim Erstkontakt war ich auch etwas skeptisch: Die Arcon HD Pro liegt mit ihren martialischen Hartschalen-Besätzen, den sogenannten Power Slide Caps und einem Gewicht von 1369 Gramm schwer in der Hand und wirkt erst mal ziemlich sperrig. Doch die anfängliche Skepsis verflog schon nach der ersten Abfahrt beim Saison-Opening am Geißkopf.

Sieht martialisch aus, trägt sich aber erstaunlich bequemFoto: Georg GrieshaberSieht martialisch aus, trägt sich aber erstaunlich bequem

Die Ion-Weste lässt sich sowohl an den Schultern als auch seitlich über solide Klettverschlüsse bestens an den Körper anpassen und sitzt mit ihren breiten Stretch-Trägern extrem fest und sicher. Das recycelbare REZRO-Material bietet einen angenehmen Flex, sodass der Protektor trotz der stabilen Slide Caps nicht zu starr am Körper sitzt. Durch die Unterbrechung der Hartschale am Rücken passt sich der Protektor gut den Bewegungen des Fahrers an. Besonders praktisch fand ich den Schnellverschluss, mit dem sich die Weste in Pausen besonders leicht ablegen lässt.

Praktisches Feature: Der robuste Schnellverschluss lässt sich besonders leicht öffnen und schließenFoto: Georg GrieshaberPraktisches Feature: Der robuste Schnellverschluss lässt sich besonders leicht öffnen und schließen

Für einen echten Hitze-Test war das Quecksilber im Thermometer noch nicht hoch genug gestiegen. Doch beim ersten Einsatz machte die Ion-Weste mit ihren großen Lüftungs-Öffnungen durchaus einen gut belüfteten Eindruck. Mit 240 Euro liegt sie preislich zwischen Evoc und Poc, anders als die Konkurrenten erfüllt die Ion jedoch sowohl an Rücken als auch an der Brust das hohe Schutz-Level 2. Auch beim Handling gefiel mir die Arcon HD Pro noch etwas besser und ist definitiv eine gelungene Alternative.

Die Unterbrechung der Platte am Rücken macht die Weste deutlich flexiblerFoto: Georg GrieshaberDie Unterbrechung der Platte am Rücken macht die Weste deutlich flexiblerBrust- und Rückenpanzer sind nach dem hohen Level 2 zertifiziert, das bieten andere Hersteller nicht immerFoto: Georg GrieshaberBrust- und Rückenpanzer sind nach dem hohen Level 2 zertifiziert, das bieten andere Hersteller nicht immer

+ Schutz-Level 2 an Brust und Rücken
+ flexibel und gut anpassbar
+ cleverer Schnellverschluss

- schwer und teuer

Ion Arcon HD Pro: Preis und Verfügbarkeit

Der Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 239,99 Euro. Der Protektor wird in den Größen S/M und M/L angeboten und ist in der Farbe Schwarz verfügbar. Mit dem vergleichsweise hohen Preis positioniert Ion den Arcon HD Pro im oberen Segment der Gravity-Protektoren.

Nicht gerade leicht, doch mit dem neuen Arcon HD Pro fühlt man sich selbst im heftigsten Gerumpel gut geschütztFoto: Bartek WolinskiNicht gerade leicht, doch mit dem neuen Arcon HD Pro fühlt man sich selbst im heftigsten Gerumpel gut geschützt

Technische Spezifikationen - Ion Arcon HD Pro

  • Material: 80 Prozent thermoplastisches Gummi, 20 Prozent thermoplastisches Polyurethan
  • Schutzklasse: CE Level 2 (Brust und Rücken)
  • Größen: S/M, M/L
  • Farbe: Schwarz
  • Gewicht: 1369 Gramm (M/L)
  • Preis: 239,99 Euro >> bei Rosebikes oder Maciag Offroad

Besonderheiten

  • Vollständig biologisch abbaubares REZRO-Material
  • Power Slide Caps an Vorder- und Rückseite
  • SyncBody-Gurtsystem zur individuellen Anpassung
  • Große Belüftungsöffnungen
  • Schnellverschluss

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung