Stefan Frey
· 28.01.2024
Fuse verbindet den großen Sas-Tec-Protektor fix an der Außenseite mit dem Strumpf. Dahinter und an der Seite findet sich zusätzlich eine vergleichbar dicke Polsterung. Daraus resultiert das relativ hohe Gewicht des Omega Pocket Knee von 350 Gramm.
Innen im Strumpf findet sich nicht nur die Seitenkennung, sondern auch die vollständige Info zur Zertifizierung. Etwas luftigeres Mesh gibt es beim Fuse nur direkt hinter dem Knie. Die Bündchen oben und unten fallen recht schmal aus und sind nur mit dünnen Silikonstreifen belegt.
Auch der Fuse Knieschoner liegt im Mittel deutlich unterhalb der 20-kN-Grenze, in der Mitte über dem Knie schafft er 17,54 kN. Damit sortiert er sich im Mittelfeld unseres Tests ein. Die seitliche Polsterung trägt nicht wirklich zu einer höheren Schutzwirkung bei.
>> Ein guter Knieschoner ist das eine. Auf heftigeren Touren oder im Bikepark macht zusätzlich eine Protektoren-Weste Sinn. Wir haben zwei empfehlenswerte Modelle in einem separaten Artikel getestet.
Vorsicht bei der Größenwahl: Fuse schneidert deutlich kleiner als die meisten anderen Hersteller. Bei passender Größe sitzt der Knieschoner aber angenehm satt über dem Knie. Dafür sorgt zum einen das außen aufgebrachte, vorgeformte Sas-Tec-Pad, zum anderen die Schaumstoff-Hinterlegung über dem Knie.
Der Omega Pocket hat aber gleich mehrere Schwächen: Sein kurzer Strumpf mit der schwachen Gummierung kann den Schoner nur schwer in Position halten. Außerdem befinden sich ausgerechnet in der Kniekehle zwei etwas zu straffe Nähte, die auf Dauer unangenehm einschneiden. Während dem Treten rutscht der Fuse immer etwas nach unten. Das außen angebrachte Pad wirkt beim Sturz wie ein Stopper und gleitet nicht über den Untergrund. Durch die dicke Polsterung trägt sich der Knieschoner schnell etwas schwitzig. Nichts für lange Tretpassagen.
Beim Fuse sitzt der Protektor außen am Knie, das kann dazu führen, dass der Schoner beim Sturz leichter vom Gelenk rutscht. Auch der kurze Strumpf und wenig klebrige Silikonbänder tragen zum mäßigen Sitz bei. Durch die dicke Polsterung hinter dem Pad wird der Fuse schnell schwitzig. Achtung: Der Omega fällt sehr klein aus. In der Kniekehle zwicken wenig stretchige Nähte. - Stefan Frey, BIKE-Redakteur
¹BIKE-Messwerte. ²Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.