Leichte MTB-Knieschoner für TrailbikerSitzt satt: Der Fox Launch Elite im Test

Stefan Frey

 · 27.01.2024

Großes Pad, robustes Material - der Fox Launch Elite schafft es noch knapp in die Riege der leichten Schoner
Foto: Georg Grieshaber
Knie heilt nie, sagt der Volksmund. Wir haben deshalb zwölf leichte MTB-Knieschoner für Trailbiker getestet. Die einzelnen Protektoren stellen wir nacheinander vor. Heute: der Fox Launch Elite. Sein großer D3O-Protektor und das robuste Material bieten viel Schutz, drücken aber auf die Waage. Und wie komfortabel trägt sich der Fox auf Tour?

Fox Launch Elite MTB-Knieschoner - Ausstattung

Der Fox Launch Elite kratzt knapp an der von uns gesetzten 400-Gramm-Grenze für die leichten Trail-Schoner. Dafür gibt es zusätzlich zum recht langen und ans Knie angepassten Protektor seitliche Pads aus EVA-Schaum (EVA, auch EVAC: Ethylen-Vinylacetat-Copolymer), die noch etwas mehr Schutz bieten sollen.

Die seitlichen EVA-Pads sind eher gut für den Kopf, als dass sie tatsächlich Schutz bei Stürzen bieten.Foto: Georg GrieshaberDie seitlichen EVA-Pads sind eher gut für den Kopf, als dass sie tatsächlich Schutz bei Stürzen bieten.

Ein extrem breiter Stretch-Bund mit großzügig Silikon-Prints soll sicheren Sitz garantieren. Das Material fällt eher robust aus, obendrein wird der Stoff über dem Knie von einer verstärkten Schicht geschützt. Zum Waschen lässt sich das Pad aus dem Strumpf entnehmen. Die Innenseite gibt Aufschluss über rechten und linken Knieschoner. Der D3O-Protektor ist vollständig ausgezeichnet.

Einmal zurechtgezupfelt rutscht hier, dank breitem Silikonband, nichts mehr.Foto: Georg GrieshaberEinmal zurechtgezupfelt rutscht hier, dank breitem Silikonband, nichts mehr.

>> Mit dem Crossframe Pro hat Fox kürzlich auch einen neuen Helm vorgestellt. Interessiert? Dann klicken Sie hier und lesen unsere Vorstellung.

Fox Launch Elite: Gute Werte & super satter Sitz

Lediglich an der weit nach hinten gezogenen seitlichen Kniepartie bietet der Fox mit 19,27 kN etwas weniger Schutz. Im Durchschnitt der gemessenen Werte positioniert sich der Launch mit 15,47 kN aber im guten Mittelfeld. Über dem Knie fallen beim Schlagtest noch 13,47 kN Restkraft an.

Fox Launch Elite MTB-Knieschoner: Flach ansteigende Kurve ohne spitzen Peak und auch die Restkraft liegt recht niedrigFoto: Holger HertneckFox Launch Elite MTB-Knieschoner: Flach ansteigende Kurve ohne spitzen Peak und auch die Restkraft liegt recht niedrig
Sie wollen wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “so testet BIKE” Artikel.

Der Fox Knieschoner begeistert aber vor allem mit seinem satten Sitz. Das vorgeformte Polster schmiegt sich angenehm übers Knie, so hat man auch während des Tretens wenig Bewegung am Gelenk. Der auffällig breite Abschluss mit seiner griffigen Gummierung sorgt für besten Halt am Oberschenkel – hier rutscht einfach nichts. Natürlich geht die solide Passform etwas auf Kosten des Tragekomforts. Der Launch wirkt deutlich solider als viele der anderen Kandidaten im Test und trägt sich auf längeren Anstiegen deutlich schwitziger.

Nur an der Rückseite kommt etwas frische Luft ans Knie. Die Vorderseite ist sehr robust gehalten.Foto: Georg GrieshaberNur an der Rückseite kommt etwas frische Luft ans Knie. Die Vorderseite ist sehr robust gehalten.

Clever: Die aufgedruckten Dots über dem Protektor wirken wie eine Skid-Plate und sorgen dafür, dass der Schoner beim Sturz nicht direkt am Boden hängenbleibt. Aufgrund des höheren Gewichts und der soliden Bauweise ist der Launch eine gute Wahl für Enduro-Touren und Biker, die sich etwas mehr als den minimalen Schutzlevel wünschen.

Dank der Kniefläche aus abriebfestem SuperFabric bleibt der Fox beim Sturz weniger am Boden hängen.Foto: Georg GrieshaberDank der Kniefläche aus abriebfestem SuperFabric bleibt der Fox beim Sturz weniger am Boden hängen.

Fazit zum Fox Launch Elite MTB-Knieschoner im Test

Der Fox Launch Elite begeistert vor allem durch seinen satten Sitz. Dafür verantwortlich sind der breite Silikonbund und der perfekt vorgeformte D3O-Protektor, der zudem gute Werte im Labor abliefert. Beim Aufprall schützt ein Print über dem Pad das Material und fungiert wie eine Gleitschicht. Der Launch Knieschoner lässt sich noch ordentlich pedalieren, zählt aber nicht zu den top-belüfteten Modellen. - Stefan Frey, BIKE-Redakteur
Satter Sitz, guter Schutz - der Fox ist ein top MTB-Knieschoner für anspruchsvollere Einsätze.Foto: Georg GrieshaberSatter Sitz, guter Schutz - der Fox ist ein top MTB-Knieschoner für anspruchsvollere Einsätze.

Fox Launch Elite – Details & Preis

  • Preis 149,99 Euro >> für 95,99 Euro hier erhältlich
  • Gewicht¹ / Größen 395 Gramm / XS-XXL
  • Herstellungsland China
  • Ausstattung Langer D3O-Protektor, seitliche EVA-Polster; breiter Silikon-Bund; Protektor-Pad herausnehmbar; Seitenkennzeichnung; abriebfestes Material überm Knie
  • Protektor / Schutz-Level² D3O / EN 1621-1, Level 1
  • Protektor herausnehmbar ja
  • Restkraft in kN (Mitte / Unten / Seite)¹ 13,47 / 13,67 / 19,27
Bis auf die Belüftung liefert der Fox ein solide LeistungFoto: Stefan FreyBis auf die Belüftung liefert der Fox ein solide Leistung

¹ BIKE-Messwerte. ² Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³ Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung