Ludwig Döhl
· 24.04.2020
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Für Sie sind Jeans auf dem Trail tabu? Dann brauchen Sie diese Teile unbedingt. Einmal eng anliegend und sportlich für den Racer und die etwas weitergeschnittene Variante für den Touren-Fahrer.
Angehende Racer mögen's leicht und eng, bequem sollte es aber für lange, sportliche Touren trotzdem sein. Hosen mit vernünftigem Sitzpolster schonen das Sitzfleisch auch über die ersten Trainingsfahrten hinaus.
HELM Gute Helme für Racer gibt es bereits für unter 100 Euro. Z. B. Scott ARX ohne Mips* (99 Euro). Wer gelegentlich auch aufs Rennrad steigt, sollte eine Variante ohne oder mit abnehmbarem Helmschild wählen. Eine gute Belüftung und Passform sind das A und O.
BRILLE Eine sportliche Brille sollte die Augen zuverlässig vor Zugluft und Schmutz schützen und für ein uneingeschränktes Sichtfeld am besten rahmenlos sein. Modelle wie die BBB Avenger gibt es für 60 Euro.
WINDJACKE Windjacken wie die Enduro Pakajak II für 50 Euro zählen definitiv zur Grundausstattung eines jeden Bikers und halten nicht nur Wind, sondern auch kurze Regenschauer ab. Durch entsprechende Klamotten drunter kommt die Jacke ganzjährig zum Einsatz. Gerne in auffallender Farbe, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
TRIKOT Eng geschnittene Trikots wie das Quest Jersey von Pearl Izumi* gibt es für etwa 60 Euro. Das Material sollte schnell trocknen und das Trikot über Rückentaschen verfügen, in denen man Proviant sowie Pumpe und Ersatzschlauch verstauen kann. Unter das Trikot gehört ein Funktionsunterhemd (ca. 20 Euro).
BIBSHORT Die Escape Quest Bibshort* kostet rund 70 Euro und verfügt bereits über ein wertiges Sitzpolster, das für Komfort auf langen Touren sorgt. Wichtig: Immer ohne Unterhose und am besten mit Sitzcreme anziehen. Auch in Kombination mit einer weiten Shorts kommt die Bibshort darunter zum Einsatz.
SCHUHE Race-Schuhe wie die Northwave Origin Plus* (120 Euro) werden ausschließlich mit Klickpedalen gefahren für eine bessere Kraftübertragung. Trotz steifer Sohle sollte der Gehkomfort nicht zu sehr eingeschränkt sein.
Einsteiger, die jetzt schon wissen, dass sie ihre Mountainbike-Touren weniger besonders lang und sportlich, aber mit möglichst viel Abwechslung bevorzugen, sind gut beraten, bei der Ausrüstung von Beginn an auf mehr Schutzwirkung aber auch etwas robustere Materialien achten.
HELM Helme für den Trail-Einsatz sind für eine größere Schutzwirkung weiter heruntergezogen und verfügen außerdem über ein Visier. Der Rail SX von Giant kommt trotz verhältnismäßig günstigen 120 Euro bereits mit Mips-System, was noch mehr Sicherheit verspricht.
BRILLE Die Alpina-Defey-Brille* kostet 30 Euro, sitzt durch die gummierten Bügel sicher und lässt sich auch gut bei anderen Sportarten tragen.
HANDSCHUHE Günstige Handschuhe wie den Humvee Lite II* gibt es für rund 25 Euro. Unbedingt auf lange Finger und eine gute Verarbeitung achten.
RUCKSACK Touren-Rucksäcke wie den Cube Edge Twenty* gibt es ab 90 Euro. Um genügend Stauraum für Wechselklamotten und Material zu haben, sollte das Fassungsvermögen zwischen 12 und 20 Litern liegen. Eine gute Aufteilung erleichtert das Taschen-Management. Bei Bedarf kann der Cube Edge Twenty auch mit Trinkblase und Rückenprotektor bestückt werden.
TRIKOT Bei einem weit geschnittenen Trikot kann man nicht viel falsch machen. Das X-Trail Jersey von Northwave gibt es für rund 50 Euro. SHORTS Eine bequeme Shorts wie die Northwave Escape Baggy kostet um die 50 Euro und sollte für einen sicheren Halt über eine Weitenverstellung verfügen. Das Material sollte elastisch und nicht zu dick sein für mehr Komfort.
KNIEPROTEKTOREN Leichte Touren-Knieschoner wie die Endura Singletrack Lite* (60 Euro) schützen vor kleineren Blessuren und geben mentale Sicherheit. Durch die bequeme Passform auch auf langen Touren sehr angenehm zu tragen.
SCHUHE Ob Klick oder Flat ist in erster Linie eine Geschmacksfrage. Flat-Schuhe wie den Pinned Flat von O’Neal* gibt es für 80 Euro. Wichtig sind eine griffige, aber auch nicht zu weiche Sohle, die sich beim Pedalieren durchbiegt.
Das gesamte Themen-Special "Einfach biken" aus BIKE 4/2020 gibt es als PDF für 3,99 Euro unten im Download-Bereich.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 4/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: