Mountainbiker brauchen auf Reisen mehr als nur ihr Bike – entscheidend sind die richtige Ausrüstung, ein sicherer Transport und eine gute Planung. Ob Werkzeug, Ersatzteile, passende Kleidung oder eine durchdachte Verpackung des Bikes: Wer vorbereitet ist, kann unterwegs Pannen vermeiden und sich ganz auf das Abenteuer konzentrieren. Wir zeigen euch sechs Produkte, mit denen das Reisen leichter fällt.
Wer im Netz schon gesehen hat, wie Fluggepäck geworfen, getreten oder gestoßen wird, dem wird schnell mulmig. Kein Wunder – schließlich möchte man sein geliebtes Bike bestens geschützt wissen. Abhilfe schafft zum Beispiel die Bike-Bag von Evoc. Hier hat alles seinen Platz und ist gut geschützt. Gibt’s auch als Pro-Variante. Preis: 525 Euro >> bei Amazon oder Bike-Components reduziert erhältlich.
Selbst in großzügigen Kombis wird es mit zwei Bikes und Gepäck im Kofferraum schnell eng. Mit einem Bike-Träger reist es sich deutlich komfortabler – vorausgesetzt, eine Anhängerkupplung ist vorhanden. Der angenehme Nebeneffekt: Schmutz bleibt draußen. Auf dem neuen Outpace von Thule finden zwei Bikes sicher Platz. Preis: 600 Euro >> hier erhältlich.
Helm, Bike- und Straßenklamotten, Waschbeutel und Schoner – wohin mit dem ganzen Geraffel? Unser Tipp: eine große Reisetasche mit 100 Litern Volumen, die sich bei Bedarf auch als Rucksack tragen lässt. „Duffle Bags“ heißen die zylinderförmigen Taschen aus robustem Material. Ihren Ursprung haben sie übrigens im belgischen Städtchen Duffel – kein Witz! Zum Beispiel von Patagonia. Preis: 200 Euro >> hier reduziert erhältlich.
„Eingetrockneter Schmutz arbeitet sich in die Lager und wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit aus“, sagt Racer Christian Textor – und Texi muss es wissen. Unser Tipp: Nach feucht-nassen Rides das Bike gründlich abspritzen. Auch auf Reisen kein Problem: Der Stihl RCA 20 kommt mit 20-Liter-Faltkanister, flexiblem Schlauch und einer Laufzeit von über 20 Minuten. Preis: 229 Euro >> hier erhältlich.
Ob im Flugzeug oder im Zug – es gibt einfach zu viele nervige Menschen, die laut telefonieren, Insta-Reels mit Ton abspielen oder unangenehme Gespräche führen. Die Lösung: Kopfhörer und die richtige Mucke. Die Major V vom Kult-Hersteller Marshall liefern bis zu 100 Stunden Sound ohne Nachladen. Preis: 149 Euro >> hier reduziert erhältlich.
Die Bezeichnung Kulturbeutel leitet sich von „Körperkultur“ ab – ein damals modernes Wort für Hygiene und Körperpflege. In der Nachkriegszeit war „Kultur“ eng mit persönlicher Hygiene und Zivilisiertheit verknüpft. Sprich: Wer kultiviert sein will, greift zum Beispiel zum leichten Washbag Tour 3 - hier passt alles rein: Preis: 26 Euro >> bei Deuter oder Bergfreunde erhältlich.