Deuter XbergDer Fahrradtaschen-Rucksack oder die Fahrradrucksack-Tasche?

Marc Strucken

 · 15.07.2024

Der Deuter Xberg: Wir haben den Fahrradrucksack, der auch Fahrradtasche ist, getestet.
Foto: Marc Strucken
Fahrradtaschen sind praktisch, bieten viel Platz und entlasten den Rücken beim Radfahren. Allerdings sind reine Gepäcktaschen oft unbequem und unergonomisch zu tragen. Ein Rucksack trägt sich leicht. Der neue Deuter Xberg kombiniert die Vorteile einer Fahrradtasche mit denen eines stylischen Stadtrucksacks. Wir sind der Frage jetzt in einem Test nachgegangen: Ist das jetzt ein Fahrradtaschen-Rucksack oder eine Fahrradrucksack-Tasche?

Update: Der Artikel wurde am 01.05.2024 erstmalig veröffentlicht. Wir haben jetzt unsere Testerfahrungen im Abschnitt “Der Deuter Xberg im Praxistest” ergänzt.

Pendler schätzen Flexibilität, sei es für die Fahrt mit dem Rad zur S-Bahn, zum Parken in der Stadt oder zu Fuß zur Arbeit oder zum Einkaufen. Der Xberg von Deuter kann durch einen innovativen Klappmechanismus schnell von einem Stadt-Rucksack mit reflektierenden Details in eine schicke Fahrradtasche umgewandelt werden - und andersherum.

Dieser Rucksack kann mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen: Eine mit Druckknöpfen befestigte Rückenplatte lässt sich nach oben oder unten klappen. Dadurch wird entweder die sogenannte Bagfix-Halterung freigelegt, um die Tasche am Gepäckträger anzubringen, oder es kommen die Schulterriemen zum Vorschein. Diese sind - wie bei Deuter üblich - keine labbrigen Behelfsriemchen, sondern ergonomisch geformt und atmungsaktiv dazu.

Deuter Xberg Fahrradtasche/Fahrradrucksack in Kürze

  • Toploader mit Roll-Top
  • Volumen: 25 l
  • Volumenerweiterung: +5 l
  • Elastische Fronttasche
  • Organisationseinheit
  • Regenhülle
  • Seitliche Smartphone-Tasche
  • Reflektierende Elemente
  • Bagfix-Halterung
  • Verstärkter Boden
  • PFAS-frei
  • Recyceltes Material
  • ClimatePartner, bluesign und Grüner Knopf zertifiziertes Produkt
An der Seite gibt es auch eine kleine Tasche etwa fürs Handy oder andere flache Dinge.Foto: Deuter/Studio für Werbefotografie AugsburgAn der Seite gibt es auch eine kleine Tasche etwa fürs Handy oder andere flache Dinge.

Der Rucksack? Die Tasche? Xberg fürs Commuting!

Der Einfachheit halber, weil Fahrradzuladungstransportbehältnis zu kompliziert ist, sprechen wir einfach vom Deuter Xberg. Durch ein praktisches Rolltop lässt er sich mit seinen 25 Liter Volumen an die Menge des Gepäcks anpassen, indem es geschlossen wird. Für diejenigen, die mehr Platz benötigen, bietet der Xberg die Möglichkeit, das Volumen um weitere fünf Liter zu vergrößern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Xberg hilft außerdem auch bei der Organisation: Eine entnehmbare Einheit im Inneren schafft Raum fürs Tablet oder Laptop bis zu einer Größe von 16 Zoll oder klassische Arbeitsunterlagen oder oldschool Notizblöcke. In der Tasche vorne finden kleinere Gegenstände ihren Platz. Und selbstverständlich gibt es eine Aufbewahrungsmöglichkeit für den Helm auf der Vorderseite. Um bei Regen den Inhalt trocken zu halten, kommt die Deuter Xberg Fahrradtasche mit einer Regenhülle.

Einfach umklappen und aus dem Rucksack wird eine Fahrradtasche - sehr praktisch und unkompliziert.Foto: deuter/Florian MeinhardtEinfach umklappen und aus dem Rucksack wird eine Fahrradtasche - sehr praktisch und unkompliziert.

Fahrradfahren ist Umweltschutz - der Deuter Fahrradrucksack auch

Deuter hat den Xberg voll und ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Kombination aus Fahrradrucksack und Radtasche besteht hauptsächlich aus wiederverwerteten Materialien und umweltschonend produzierten Komponenten, was sie zu einem bluesign-zertifizierten Produkt macht. Der Xberg erfüllt zudem die Kriterien des Grünen Knopfs, ist von ClimatePartner zertifiziert und enthält keine PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen)

Das bedeutet, dass der Xberg von Deuter ohne per- und polyfluorierte Chemikalien auskommt. Dadurch verringert der Hersteller den Einsatz von Substanzen, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können. Anstelle von PFAS, die oft für Regenschutzbeschichtungen genutzt werden, setzt Deuter auf eine umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche DWR (Durable Water Repellency) Beschichtung.

Auch an das Helmfach hat Deuter beim Xberg gedacht. Klar, wohin auch mit dem Helm, wenn man das Rad irgendwo parkt.Foto: deuter/Florian MeinhardtAuch an das Helmfach hat Deuter beim Xberg gedacht. Klar, wohin auch mit dem Helm, wenn man das Rad irgendwo parkt.

Zahlen zum Deuter Xberg

(Herstellerangaben)

  • Hauptmaterial: Polyamid
  • Gewicht: 1450 g
  • Maße: H: 50 cm B: 30 cm T: 21 cm
  • Rückenlänge: 38 - 54 cm
  • Körpergröße: 158 - 195 cm
  • Preis: 180 Euro (UVP) >> bei Sportcheck oder Rosebikes reduziert erhältlich

Der Deuter Xberg im Praxistest

Passt viel rein, sieht gut aus: Perfekt für den Weg zur Arbeit, auch wenn der über Schotter führt.Foto: Marc StruckenPasst viel rein, sieht gut aus: Perfekt für den Weg zur Arbeit, auch wenn der über Schotter führt.

Die Frage “Ist das jetzt ein Fahrradtaschen-Rucksack oder eine Fahrradrucksack-Tasche?” klingt lustig, wir wollten aber wissen, ob der Deuter Xberg nun eher ein stylisher Rucksack ist oder eine schicke Fahrradtasche. Der Umbau vom einen zum anderen verläuft schon mal so einfach und zielsicher, dass man wohl 15 Sekunden braucht. Bei anderen Herstellern muss man Reißverschlüsse ziehen, Gurte irgendwo reinstopfen - nicht hier: Umklappen, zwei Druckknöpfe drücken, fertig. Wirklich top!

Einfach umklappen und die Halter für den Gepäckträger verschwinden im Rückenteil - zum Vorschein kommen die Schultergurte für den Rucksack-Modus.Foto: Marc StruckenEinfach umklappen und die Halter für den Gepäckträger verschwinden im Rückenteil - zum Vorschein kommen die Schultergurte für den Rucksack-Modus.

Auch trägt sich der Xberg als Rucksack selbst schwerer beladen noch angenehm. Er liegt allerdings - konstruktionsbedingt - flach auf dem Rücken auf, was schnell schwitzig werden kann. Die Schultergurte sind aber ergonomisch geformt und belüftet. Auch die kleinen Reißverschluss-Taschen außen sind gut erreichbar, etwa für Schlüssel, Mini-Schloss oder die mitgelieferte Regenhülle. Die braucht man bei Regen tatsächlich, denn die besagten Reißverschlüsse sind nicht wasserbeständig - als Fahrradtasche genutzt bekommen sie sogar richtig was ab, da sie auf Höhe der Kettenstrebe mit Wasser und Schlamm beschossen werden.

Die Greifer für den Gepäckträger sind sehr leichtgängig und halten den Xberg als Fahrradtasche an Ort und Stelle. Nachteil - ebenfalls konstruktionsbedingt - ist hier, dass es keinen Rahmen gibt, der die Tasche gegen den Gepäckträger abstützt. Die Deuter Bike-Tasche kuschelt sich sozusagen ein bisschen um die Kettenstrebe und die Streben des Trägers, Speichen oder Kette berührt sie aber nicht. Zu voll beziehungsweise schwer sollte man die Tasche allerdings nicht beladen. Sie neigt im Vergleich zu einer klassischen Bike-Tasche aus “LKW-Plane” durch das weiche Material dazu auszubeulen. Die Xberg ist demnach auch als Rucksack nicht ganz so formstabil.

Noch ganz sauber: Aber an dieser Position bekommen die Reißverschlüsse viel ab. Bei Nässe besser die Regenhülle nutzen.Foto: Marc StruckenNoch ganz sauber: Aber an dieser Position bekommen die Reißverschlüsse viel ab. Bei Nässe besser die Regenhülle nutzen.

Das Innenleben des Xberg Rucksacks ist schnell beschrieben: Es ist hell, man findet entsprechend in der armtiefen Tasche alles. Eine Ordnungseinheit, die mit einem Reißverschluss herausgenommen werden kann, schafft mit weiteren Fächern Übersicht und kann zudem einen Laptop-Computer vor harten Stößen schützen.

Fazit: Deuter Xberg - Fahrradrucksack oder Fahrradtasche?

Die Idee eines Fahrradrucksacks, der auch Fahrradtasche sein kann, ist nicht ganz neu: Unter anderem Ortlieb hatte sie schon - wir haben den Ortlieb Vario bereits vor einem Jahr getestet. Optisch macht das Produkt von Deuter einen sehr urbanen Eindruck und genau so beschreibt es der Hersteller auch: als optimalen Begleiter für Commuter/Pendler, für den Umstieg vom Bike auf die Bahn oder beim Einkaufen. Hier ist der Deuter Xberg als Rucksack prima und als Fahrradtasche schnell an den Gepäckträger gehängt. Für den Einsatz als waschechte Packtasche am Fahrrad ist er uns zu weich, zu wasser- und zu schmutzempfindlich. Deuter hat uns mit dem Xberg also primär einen schicken Fahrradrucksack präsentiert, der sich auch hervorragend an den Gepäckträger hängen lässt. Optik, Funktion und Ausstattung sind prima. Beim Pendeln oder Einkaufen entlastet die Deuter Xberg Fahrradtasche den Rücken. Und der Deuter Xberg Fahrradrucksack macht auch eine spontane Tour am Wochenende mit. Der Herstellerpreis von 180 Euro ist für die Doppelfunktion ok, online gibt es bereits günstigere Angebote. Wir finden: Das ist er absolut wert!


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung