MSR stellt mit dem Hubba Hubba Bikepacking-Zelt eine neue Variante seiner erfolgreichen Zeltserie vor, die auf die Bedürfnisse von Radreisenden zugeschnitten ist. Die logische Weiterentwicklung des preisgekrönten Hubba Hubba-Zeltes, bietet zahlreiche fahrradspezifische Funktionen. Die Konstruktion ist sowohl für kurze Übernachtungen als auch für längere Touren optimiert und zeichnet sich durch ein besonders kompaktes Packmaß aus. Das Zelt ist in Versionen für eine oder zwei Personen erhältlich und kann in der eigens entwickelten wasserdichten Lenkertasche transportieren werden.
Der Innenraum des Hubba Hubba Bikepacking-Zelts zeichnet sich durch eine rechteckige Grundfläche ohne die sonst üblichen konischen Seiten aus, was den nutzbaren Platz maximieren soll. Die Giebelhöhe beträgt je nach Modellvariante 97 Zentimeter für die Einpersonen-Version oder 107 Zentimeter für die Zweipersonen-Version.
Die Zeltplane kombiniert Netz- und Feststoffbereiche, um eine optimale Balance zwischen Belüftung und Wetterschutz zu gewährleisten. Praktisch sind die kurvenfreien Zelteingänge mit Reißverschlüssen, die sich mit einer Hand bedienen lassen. Für die Unterbringung von elektronischen Geräten verfügt das Zelt über spezielle Staufächer mit Kabelführungen an den Ecken, die das Laden während der Übernachtung ermöglichen. Zusätzlichen Stauraum bieten große Ablagen über Kopfhöhe, die sich ideal für Handschuhe, Sonnenbrillen und ähnliches eignen sollen. Für nasse Kleidung stehen sowohl innen als auch optional außen Wäscheleinen zur Verfügung, die im Lieferumfang enthalten sind.
Das Außenzelt des Hubba Hubba Bikepacking-Modells wurde für schnellen Aufbau und zuverlässigen Wetterschutz konzipiert. Dank des symmetrischen Designs lässt sich das Zelt bei plötzlich aufkommendem Regen besonders schnell aufstellen. Fünf Minuten sind auf jeden Fall realistisch, bis man in seinen Unterschlupf einziehen kann. Die verwendeten DAC-Stangen sind robust, leicht und speziell für die Anforderungen des Bikepackings mit kürzeren Segmenten (30 Zentimeter) konstruiert, die optimal zwischen den Radlenker passen.
Ein zentrales Element des Bikepacking-Konzepts ist die mitgelieferte Lenkertasche, die speziell für den Transport des Zelts entwickelt wurde. Die wasserdichte Tasche lässt sich über Abstandshalter an verschiedensten Lenkertypen befestigen. Diese verhindern, dass die Tasche am Lenker scheuert, und schaffen gleichzeitig mehr Platz für weitere Ausrüstungsgegenstände. Die zusätzlichen Befestigungsschlaufen ermöglichen die Anbringung weiterer Ausrüstungsteile.
Das Hubba Hubba Bikepacking-Zelt zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus, das bei der Ein-Personen-Version bei minimal 0,9 Kilogramm und bei der Zweipersonenversion bei 1,4 Kilogramm liegt. Ohne aufgelegtes Überzelt bietet das Innenzelt mit seinem Netzgewebe im oberen Bereich einen freien Blick auf den Sternenhimmel. Für lange Haltbarkeit sorgen verstärkte Abschnitte an besonders beanspruchten Stellen, robuste Nähte an den Abspannpunkten und eloxierte Stangenschlaufenösen mit Arretierfunktion. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Zelt und dem Überzelt auch die Zeltstangen, Heringe, Abspannleinen, der Packsack, Wäscheleinen und eine Aufbauanleitung. Für zusätzlichen Schutz ist das Zelt mit der separat erhältlichen Universal-Bodenplane für zwei Personen kompatibel.
Die Hubba-Zelte sind eigentlich der Klassiker von MSR für Rucksack-Touren – leicht, geräumig und schnell aufgebaut – und für eine oder zwei Personen erhältlich. Um das Hubba auch Bikepackern schmackhaft zu machen, wurden ein paar Änderungen vorgenommen: Etwas mehr Höhe verbessert das Raumgefühl und erlaubt, dank integrierter Wäscheleinen, das Trocknen der Ausrüstung. In der großen Apsis bleibt das übrige Gepäck auch bei Regen trocken. Clever: Die Zeltstangen wurden von 48,2 auf 30,4 Zentimeter verkürzt, um auch zwischen Dropbar-Lenker zu passen.
Zudem hat MSR eigens eine wasserdichte Lenkertasche entwickelt, in der neben dem Zelt auch weiteres Zubehör untergebracht werden kann. In der Praxis hat sich die Tasche leider nicht bewährt. Die unten angebrachten Stangen hängen gerade bei gefederten Bikes sehr tief und wären innen besser aufgehoben. Zwar halten Spacer die Tasche auf Abstand zu den Kabeln, doch der dritte Fixpunkt am Steuerrohr gibt wenig Halt und auch die Tasche an sich ist etwas instabil und schaukelt im Gelände. Eine klassische Lenkertasche ist hier die bessere Wahl.
Ganz anders das Zelt an sich: Ich hatte auch schon Beklemmungsgefühle in Ein-Mann-Zelten, die eng und flach wie eine Dackelgarage waren. Doch das MSR ist mit seinem rechteckigen Grundriss für eine mobile Einraumwohnung geradezu luxuriös. In der großen Apsis ist Platz für den Garderobenwechsel, Wäscheleinen und Staufächer helfen beim Trocknen der Ausrüstung.
In klaren Nächten funktioniert das Hubba auch ohne Zeltplane – oder als leichtes Tarp ohne Innenzelt, was das Gewicht noch mal deutlich reduziert. Der Aufbau des MSR ist auch mit den gekürzten Stangen selbsterklärend und das Hubba steht selbst bei böigem Wind stabil. Mit seinen 1085 Gramm ist das Hubba zwar ein Leichtgewicht, gehört aber nicht zu den ultraleichten Ein-Personen-Zelten auf dem Markt und auch beim Preis gibt es noch deutlich günstigere Alternativen.