Lieblingsteile der RedaktionSandra Schuberth und die Ortlieb Seat-Pack

Sandra Schuberth

 · 10.10.2023

Ortlieb Seat-Pack 11 Liter - die Tasche hat schon viel erlebt.
Foto: Sandra Schuberth
Wir testen eine Menge Bikes und Parts in der BIKE-Redaktion. Aber jeder und jede hat ein Lieblingsteil, das ihn besonders begeistert oder beglückt. In unserer kleinen Serie “Lieblingsteile der Redaktion” zeigen wir jetzt unsere aktuellen Favoriten. Hier zeigt Sandra Schuberth die Ortlieb Satteltasche Seat-Pack 11 Liter.

Vieles in mir hat sich gesträubt, wenn ich an Bikepacking-Taschen von Ortlieb gedacht habe. Sicher, sie sollen wasserdicht sein und als langjähriger Fahrradtaschenspezialist hat die Firma sicher vieles bedacht. Was mich immer gestört hat, war das Orange. Orange passt einfach nicht zu mir. Durch ein Projekt kam ich irgendwann doch mal an ein Set dieser Bikepacking-Taschen. Und siehe da: Die 11-Liter-Variante der “Arschrakete” hat es geschafft, zu meiner Lieblings-Satteltasche zu werden, wer hätte das gedacht. Mittlerweile habe ich zahllose weitere Bikepacking-Taschen getestet und ausprobiert, aber noch immer ist die Ortlieb Seat-Pack meine persönliche Nummer 1.

Was ist dein aktuelles Lieblingstestprodukt?

Die Ortlieb Satteltasche Seat-Pack 11 Liter. Zugegeben, die Tasche ist meine private und kein Testprodukt.

Warum gefällt sie dir besonders?

Das Orange ist es jedenfalls nicht. Ich mag die Größe, die große Öffnung und was ich besonders mag, ist, dass ich sie auch am Rad gut packen kann - sofern ich sie nicht bis zum Anschlag vollstopfen muss.

Was kann sie sonst noch?

Sie ist 100 % wasserdicht, jedenfalls bisher. Nach 1000en Kilometern, zahllosen Bikepacking-Touren und anderen Einsätzen geht sie an einer Stelle kaputt. Ich werde sie bald zu Ortlieb zur Reparatur schicken. Große Reflektoren an der Rückseite der Tasche sorgen für Sichtbarkeit.

Was hast du damit erlebt? Wo hast du sie getestet?

Mit der Tasche habe ich 2021 mein erstes Ultrarennen bestritten. Ich bin bei der Debut-Veranstaltung vom Seven Serpents mitgefahren. Dabei ging es von Ljubljana über die kroatischen Inseln Krk und Cres nach Triest. Es waren gut 800 Kilometer und 15.000 Höhenmeter zu bewältigen. Ich war schneller, als ich je für möglich gehalten hätte und habe damit unzählige Menschen, aber vor allem mich selbst erstaunt. Dieses Jahr durfte die Ortlieb-Arschrakete ihre Wasserdichtigkeit beim Bright Midnight in Norwegen noch einmal unter Beweis stellen. 1000 Kilometer, 14.000 Höhenmeter mit viel, viel Regen.

Was kostet es und wo bekomme ich es?

Die Ortlieb Seat-Pack 11 Liter gibt es zum Beispiel bei Rosebikes oder Bergzeit und sie kostet 155 Euro (UVP). Wenn 11 Liter nicht ausreichen, die Tasche gibt’s auch in einer größeren Variante. Dazu sollte aber unbedingt der Seat-Pack Support Strap verwendet werden.

Was wäre eine gute Alternative dazu?

Eine gute Alternative... Bikepacking-Taschen gibt es mittlerweile fast wie Sand am Meer. Ich habe viele Modelle gestestet, noch nicht in meinem Erfahrungsschatz sind die aktuellen Taschen von Apidura. Das Apidura Expedition Saddle Pack gibt es in 9, 14 und 17 Liter-Varianten. Und was hat mich wohl abgehalten, diese Tasche zu kaufen? Richtig, mal wieder die Farbe: Grau-Gelb. Meine Tasche sollte am liebsten schwarz und reflektierend sein. Aber: Am Ende entscheidet die Funktion und nicht die Optik.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung