Geniale Fahrradtaschen-HacksSchluss mit Klappern und Lackschäden am Rad

Jörg Spaniol

 · 14.08.2023

Geniale Fahrradtaschen-Hacks: Schluss mit Klappern und Lackschäden am RadFoto: Thorsten Jochim
Radtaschen-Tricks: Mit sicherem und leisem Gepäck kann die Radreise beginnen
Rutschende und rappelnde Packtaschen nerven unterwegs furchtbar. Besonders auf langen Radreisen. Drei Radtaschen-Tricks für eine angenehme Fahrt.

Der Frühling ist da und mit ihm die neue Radsaison. Dass die Fahrradbranche in den vergangenen Jahren einen Boom erfahren hat, dürfte mittlerweile jedem klar sein. Dabei wird das Rad nicht nur für den Weg ins Büro oder zum Einkauf genutzt, sondern auch zum neuen Urlaubsgefährt. Denn auch Radreisen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Die Fahrradbranche reagiert mit den unterschiedlichsten Reiserädern, bei denen für jeden etwas dabei sein dürfte. In unserem großen Reiserad-Test haben wir drei verschiedene Radgruppen getestet.

Reisegepäck

Hat man einmal das passende Rad für sich gefunden, muss man sich mit dem Reisegepäck auseinandersetzen. Dabei ist der Platz oftmals nicht das Problem - je nachdem, wie viel man braucht, bieten unterschiedliche Bikes unterschiedlich viele Anbringungsmöglichkeiten von Packtaschen. Nervig wird es allerdings, wenn das Gepäck auf der mehrtägigen Tour nicht aufhören will zu Klappern. Für eine ruhige Fahrt haben wir drei Radtaschen-Tricks zusammengestellt.


Noch unsicher, welche Taschen für Sie die richtigen sind?


1. Selbstklebender Lackschutz

Radtaschen-Tricks: LackschutzfolieFoto: Jörg SpaniolRadtaschen-Tricks: Lackschutzfolie

Nein, das ist kein Tesafilm: Lackschutzfolien aus transparentem Polyurethan sind um ein Vielfaches dicker, zäher und scheuerfester als übliche Klebebänder. Sie schützen, richtig positioniert, Lack und Material an Rahmen und Gepäckträgern vor den Kanten der Befestigungshaken und den Rückseiten eingehängter Packtaschen. Diese können mit der Zeit viel Schaden anrichten, außerdem wird die Fahrt so viel leiser. Manchmal liegen fertig geschnittene Schutzfolien Neurädern bei. Auf Rollen zum Selbst-Zuschneiden wird PU-Folie sogar zum Schutz vor Steinschlag von Carbonrohren eingesetzt.

2. Reparaturband

Radtaschen-Tricks: ReparaturtapeFoto: Jörg SpaniolRadtaschen-Tricks: Reparaturtape

Auch dieses Tape ist kein normales Klebeband. Das Reparaturtape (zum Beispiel „Extreme Repair“ von Tesa) gilt als „selbstverschweißend“ und wird sonst gegen Schäden an Wasser- oder Stromleitungen verkauft. Man wickelt es in mehreren Lagen, die miteinander, aber nicht mit dem Untergrund verkleben: Man kann es rückstandsfrei abziehen oder wegschneiden. Auf Radreisen leistet es gute Dienste, um Gepäckträgerschienen auf Wunschmaß zu bringen und so die Tasche am Rappeln zu hindern. Außerdem schützt es den Lack vor den Riemen oder Rückseiten von Bikepackingtaschen.

3. Kabelbinder

Radtaschen-Tricks: KabelbinderFoto: Jörg SpaniolRadtaschen-Tricks: Kabelbinder

Diese Wunderdinger sind lange kein Geheimtipp mehr und gehören in jedes Reparaturset für Radreisen. Die besonders dicken Exemplare leisten auch vor der Reise gute Dienste: Manche Gepäckträger haben keine oder ungünstig platzierte Anschläge für die Haken der Packtaschen. Die können so auf der Schiene „wandern“ und kommen den Fersen ins Gehege. Herzhaft angezogene, dicke Kabelbinder können die Anschläge ersetzen – vor allem, wenn man vorher mit Klebeband eine rutschfeste Unterlage geschaffen hat. Vorsicht: Bündig abschneiden, sonst entstehen scharfe Kanten am Verschluss.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung