Fahrradträger-TestsiegerThule EasyFold 3 - Dickschiff mit viel Liebe zum Detail

Stefan Frey

 · 26.02.2025

Thule setzt beim EasyFold 3 auf ein cleveres Klappsystem und brandneue Greifer. Kann der neue Fahrradträger aus Schweden im Test Punkten?
Foto: Stefan Frey
Wer an Fahrradträger denkt, hat meist direkt auch den Namen Thule im Kopf. Die Schweden stehen für hochwertige und durchdachte Produkte. Ob das auch für den neuen Thule EasyFold 3 zutrifft, haben wir in unserem Test herausgefunden.

Glückwunsch und Dankeschön. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt von Thule entschieden. So heißt es zumindest in der Anleitung. Ob der neue EasyFold 3 Fahrradträger diesem Anspruch auch gerecht wird? Der Name zumindest ist schon mal nicht ganz Programm, denn der Thule ist ab Werk nur für zwei Bikes ausgelegt. Ein drittes Rad kann aber über eine Zusatzschiene ergänzt werden. Warum die Schweden ihr neuestes Baby EasyFold getauft haben, wird dagegen schnell klar. Aber dazu später mehr.

Nix zu machen: Der Thule kommt nahezu fertig montiert aus dem Karton und besticht direkt mit hochwertiger VerarbeitungFoto: Stefan FreyNix zu machen: Der Thule kommt nahezu fertig montiert aus dem Karton und besticht direkt mit hochwertiger Verarbeitung

Thule EasyFold 3 Fahrradträger - fertig aus dem Karton

Neben dem sehr hochwertig verarbeiteten Fahrradträger zieht man aus dem großen Karton noch ein paar weitere Teile. Den Haltebügel und die Schlösser für die Haltearme muss man nämlich noch selbst montieren. Doch mehr als fünf Minuten dauert es nicht, und der EasyFold kann auf die Kupplung gesetzt werden. Trotz des Eigengewichts von über 18 Kilo geht das erstaunlich leicht, denn Thule hat in die aufgeklappten Schienen praktische Tragegriffe eingearbeitet – ein cleveres Detail, das in dieser Art nur noch der Eufab ProBC2 und der MFT Compact 2e+1 zu bieten haben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Clever: Die Klappschienen formen einen Griff. So lässt sich der EasyFold leicht auf die Kupplung setzenFoto: Stefan FreyClever: Die Klappschienen formen einen Griff. So lässt sich der EasyFold leicht auf die Kupplung setzen

Verarbeitung mit Liebe zum Detail

Man merkt dem Thule EasyFold 3 an, dass die Schweden viel Erfahrung auf dem Gebiet der Fahrradträger haben, denn es steckt viel Liebe auch in den Details. Die verwendeten Kunststoffe sind durchweg hochwertig und Kanten, an denen man sich verletzen könnte, findet man hier keine. Die Steckerhalterung sitzt angenehm direkt neben der Kupplung und auch die Kabel sind sorgfältig verlegt.

Der Stecker ist direkt neben der Kupplung platziert - da gehört er auch hinFoto: Stefan FreyDer Stecker ist direkt neben der Kupplung platziert - da gehört er auch hin

Durchdachtes Faltsystem am Thule Fahrradträger

Wie weiter oben schon angemerkt, lässt sich der Thule Fahrradträger trotz seines Gewichts noch angenehm zum PKW tragen und bequem auf die Kupplung setzen. Geklemmt wird der EasyFold klassisch über einen seitlichen Hebel, der sich gut bedienen lässt und zuverlässig mit der richtigen Spannkraft einrastet. Sollte die Einstellung mal nicht passen, lässt sich die Klemmkraft ohne Werkzeug erhöhen.

Der Klemmhebel ist Standard bei Thule und hat sich schon in früheren Tests bewährtFoto: Stefan FreyDer Klemmhebel ist Standard bei Thule und hat sich schon in früheren Tests bewährt

Beim Auseinanderklappen wird dann auch klar, warum Thule seinen Fahrradträger EasyFold nennt: Der Träger faltet seine Schienen auseinander wie ein Schmetterling seine Flügel. Auch das Kennzeichen klappt automatisch in die richtige Position – besser geht’s nicht. Sogar an Ösen für die Ratschenbänder der Laufräder haben die Entwickler gedacht, die damit nicht im Weg umgehen.


>> Es gibt gute Nachrichten für Bike-Reisende, die ihr Fahrrad am Heck des Autos mit nach Italien nehmen wollen. Die Vorschriften zur Kennzeichnung mit einer Warntafel haben sich geändert. Was neu ist beim Transport von Zweirädern, erfahrt ihr hier.


Gut gelöst: Dank der kleinen Halteösen hängen die Ratschenbänder beim Aufsetzen der Bikes nicht im WegFoto: Stefan FreyGut gelöst: Dank der kleinen Halteösen hängen die Ratschenbänder beim Aufsetzen der Bikes nicht im Weg

Bikes montieren – die neuen Haltearme sind der Hammer

Das Anbringen der Bikes ist beim Thule schnell erledigt. Dank der breiten Schienen schafft der Thule EasyFold auch Modelle mit langen Radständen. Die Ratschenbänder sind ausreichend lang und bieten sogar noch Spielraum für seitlichen Versatz. Zudem sind die Ratschen beider Schienen nach außen gerichtet, laufen angenehm leicht und sind dadurch gut zu bedienen.

Lange Radstände sind für den EasyFold 3 kein Problem. Auch die Ratschenbänder sind ausreichend lang. Auch breite Reifen finden easy Platz auf den Schienen und stehen dort sicherFoto: Stefan FreyLange Radstände sind für den EasyFold 3 kein Problem. Auch die Ratschenbänder sind ausreichend lang. Auch breite Reifen finden easy Platz auf den Schienen und stehen dort sicher

Ganz besonders aber fallen die neuen Haltearme ins Auge. Die alten Klauengreifer sind passé, stattdessen werden die Bikes von einem sehr stabilen und durchdacht konstruierten Ratschensystem am Fahrradträger gehalten. Die Haltearme lassen sich per Tastendruck vom Bügel lösen und rasten ohne großen Aufwand an der gewünschten Position wieder ein. Die Ratschenbänder selbst sind metallverstärkt und sorgfältig gummiert. Abschließen lassen sich die Haltearme natürlich auch, aber das ist inzwischen Standard bei hochwertigen Kupplungsträgern.

Besonders auffällig sind aber die neuen Greifer. Sie lassen sich mit einer Hand abnehmenFoto: Stefan FreyBesonders auffällig sind aber die neuen Greifer. Sie lassen sich mit einer Hand abnehmenDamit wird auch die Positionierung des zweiten Greifarms zum KinderspielFoto: Stefan FreyDamit wird auch die Positionierung des zweiten Greifarms zum KinderspielAbklappen lässt sich der Thule über sein solides Fußpedal. Für die Heckklappe am VW Bus reicht der Winkel aber nicht ausFoto: Stefan FreyAbklappen lässt sich der Thule über sein solides Fußpedal. Für die Heckklappe am VW Bus reicht der Winkel aber nicht aus

Thule EasyFold 3 – Infos & Preis

  • Preis: 950 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 18,1 kg
  • Staumaß: 70 x 31 x 81 cm
  • Schienen Länge / Breite / Abstand: 127 / 7,0 / 24,4 cm
  • max. Radstand: 137 cm
  • max. Rohrdurchmesser: 100 mm
  • Träger / Bikes abschließbar: ja / ja
  • Ausstattung: gesicherter Klappmechanismus mit Fußbedienung; Träger und Haltearme abschließbar; Haltearme gepolstert; Stecker-Halterung, integrierter Tragegriff; auf 3. Bike erweiterbar
In Sachen Verarbeitung und Detailliebe ist der Thule kaum zu übertreffen. Auch beim Handling hat uns der Schwede überzeugt und holt sich damit den TestsiegFoto: Stefan FreyIn Sachen Verarbeitung und Detailliebe ist der Thule kaum zu übertreffen. Auch beim Handling hat uns der Schwede überzeugt und holt sich damit den Testsieg

Bewertung & Fazit

Top in Sachen Handling, Ausstattung und Verarbeitung - nur beim Preis muss man erst einmal schluckenFoto: Stefan FreyTop in Sachen Handling, Ausstattung und Verarbeitung - nur beim Preis muss man erst einmal schlucken

Dickschiff für dickes Budget. Dafür ist der Thule Fahrradträger unübertroffen in Sachen Verarbeitung, Konstruktion und Handling. Wie ein Schmetterling entfaltet er seine Schienen samt Kennzeichen-Halter. Er bietet Platz für alle Arten von Rädern – egal ob lang oder kurz, dicke oder dünne Rahmen. Die neuen Greifer sind perfekt bedienbar und einhändig versetzbar, alle Rastbänder laufen geschmeidig und lassen sich leicht lösen. Klemmhebel, Stecker sowie die Ratschen sind gut erreichbar positioniert. Clever: der Tragegriff in den Schienen.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung