Vaude präsentiert für kommendes Frühjahr zwei neue Isomatten-Serien, die den Schlafkomfort bei Outdoor-Abenteuern auf ein neues Niveau heben sollen. Die superleichten Luftmatratzen der Allround- und Performance-Serien versprechen maximalen Komfort bei minimalem Gewicht und Packmaß - eine Kombination, die besonders für Bikepacking-Touren und ultraleichte Trekkingabenteuer interessant sein dürfte. Wie bei Vaude üblich, kommt auch bei den neuen Schlafunterlagen ausschließlich nachhaltiges Material zum Einsatz: Die Matten bestehen vollständig aus recyceltem Polyester, was den ökologischen Fußabdruck reduziert, ohne Kompromisse bei der Robustheit einzugehen. Das neue Kammer-Design mit einer speziellen Baffle-Konstruktion soll im Vergleich zu herkömmlichen Längskammern deutlich mehr Stabilität bieten und damit den Schlafkomfort besonders für unruhige Schläferinnen und Schläfer erhöhen.
Das Flaggschiff der neuen Mattenkollektion ist die Performance-Serie, die mit einer innovativen Reflect-Technologie ausgestattet ist. Diese nutzt eine aluminiumbedampfte Innenseite, um den Wärmeverlust zum Boden hin signifikant zu verringern. Das Funktionsprinzip ist dabei ebenso einfach wie effektiv: Die Körperwärme wird durch die reflektierende Schicht zurückgeworfen, während gleichzeitig die Kälte vom Boden abgewiesen wird. Dieses System ermöglicht es der Matte, bei einem erstaunlich geringen Gewicht von nur 497 Gramm einen für die Ultralight-Klasse außergewöhnlichen R-Wert von 5,5 zu erreichen. Der R-Wert ist der entscheidende Indikator für die Isolationsleistung einer Isomatte - je höher dieser Wert, desto besser die Isolation gegen Kälte vom Boden. Damit eignet sich die Performance-Matte für den Einsatz in allen vier Jahreszeiten und bietet selbst bei niedrigen Temperaturen zuverlässigen Kälteschutz.
Um den unterschiedlichen Körpergrößen und Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden, bietet Vaude die neuen Isomatten in zwei verschiedenen Längen an: 183 Zentimeter und 194 Zentimeter. Diese Auswahl ermöglicht es gewichtsorientierten Trekkerinnen und Trekkern, die für ihre Körpergröße optimale Mattenlänge zu wählen, ohne unnötiges Gewicht transportieren zu müssen.
Besonders durchdacht ist auch das Ventilsystem der neuen Matten. Alle Modelle verfügen über ein Flachventil, das mit dem VAUDE Pumpsack kompatibel ist. Dieser ermöglicht ein effizientes Aufpumpen der Matte in wenigen Sekunden. Der Pumpsack bietet aber nicht nur Bequemlichkeit beim Aufpumpen, sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion für die Langlebigkeit der Matte, erklärt Benedikt Tröster von Vaude:
Durch seine Verwendung wird verhindert, dass Atemfeuchtigkeit in das Innere der Matte gelangt. Diese Feuchtigkeit könnte andernfalls zu Schimmelbildung führen oder sogar die TPU-Beschichtung im Inneren der Matte angreifen und auflösen. Durch dieses durchdachte System verlängert sich die Lebensdauer der Matte erheblich, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
Ich konnte die neue Performance 9 L bereits auf meinem ersten Overnighter probeschlafen und war durchaus angetan. Mit 497 Gramm in Größe L zählt die Vaude zwar nicht zu den Ultra-Leichtgewichten - eine Thermarest Neo Air etwa wiegt noch einmal ca. 100 Gramm weniger - doch ihr Packmaß ist durchaus konkurrenzfähig. Mit drei Füllungen aus dem praktischen Pumpsack (separat erhältlich) ist die Matte schnell aufgepumpt. Den hohen R-Wert scheint man direkt zu spüren, denn die Isomatte fühlt sich an, als wäre eine Bodenheizung integriert. Bei ca. zehn Grad Außentemperatur konnte ich so locker nur mit einer Decke schlafen. Selbst für einen Seitenschläfer wie mich, ist die Dicke absolut ausreichend. Um die gesamte Luft wieder aus dem System zu bekommen, muss man die Isomatte aber besonders akkurat zusammenrollen.