Marc Strucken
· 13.04.2024
Es juckt in der Nase - Pollen - es brennt auf den Nägeln - Frühlingssonne - und es zucken die Beine, dass es endlich auf die erste Bikepacking-Tour des Jahres losgehen kann! Da kommt der Hersteller von so ziemlich allem, was man fürs Fahrradfahren an sich braucht, BBB Cycling genannt, ganz recht mit einem ebenso breiten Sortiment von Bikepacking-Taschen. BBB ist ein niederländisches Unternehmen, gegründet von zwei Ex-Radsportprofis, Chris Koppert and Frank Moons, das vor allem mit angenehmer Preisgestaltung auffällt. Und - so viel sei schon mal gesagt - auch mit guter Qualität, zumindest was unsere beiden Taschen im Test angeht.
Alle, die sich auf ein Gravelbike schwingen und in die Natur herausradeln, haben unterschiedliche Vorlieben, was die Taschen und Täschchen am Rahmen angeht - bedingt schon durch die Menge an Gepäck, die man wahlweise für die Tagestour, den Overnighter oder gleich die 7-Tage-Tour braucht. Wir uns haben daher quasi den kleinesten gemeinsamen Nenner genommen: Die Lenkertasche - weil eigentlich immer einsetzbar - und die große Satteltasche, auch Arschrakete oder Dönertasche genannt. BBB bietet aber von der kleinen Oberrohrtasche bis zur großen Rahmentasche sehr unterschiedliche Produkte an. Nur Gepäckträgertaschen... sie scheinen derzeit zu fehlen.
Die Lenkertasche von BBB trägt den freundlichen Namen Front Fellow und besteht aus zwei Teilen. Da ist einmal eine Art wasserdichter Packsack mit 10 Liter Volumen und Roll-Verschluss. Dieser kann aus dem zweiten Teil des Ensembles, der Halterung, entnommen, be- und entladen werden. Daran ist ein breiter Klett-Streifen, dessen Gegenstück an die Halterung genäht ist. So rutscht der Sack nicht aus dem zu beiden Seiten offenen Holster. Aber Vorsicht: Der Sack könnte komplett gefüllt nicht mehr zwischen die Hoods am Gravellenker passen. Er ist ausgerollt an die 60 Zentimeter lang und 27 Zentimeter breit.
Die Halterung klappt man sozusagen um den Packsack zu und zurrt mit zwei oder sogar vier Bändern fest. Zwei sind mit der Halterung vernäht. Ein zweiter Gurt gibt zusätzlich Halt, wenn er um den Vorbau herumgeführt und ebenfalls mit zwei Steckschnallen an die Halterung geklickt wird. Montiert wird die Front Fellow ebenso mit drei Gurten an Lenker und Lenkkopf. Wobei am Lenker zunächst zwei Klettbändchen alles in Position bringen, die Gurte dann für Tragfähigkeit sorgen. BBB liefert hier auch Moosgummi-Spacer mit, sodass der Abstand zu Lenker und Lenkkopf passt.
Alles scheint sehr stabil, gut vernäht und haltbar zu sein. Der Sack ist nicht aus dem edelsten und folglich dünnsten Material, sodass Lenkertasche, Halterung und Spacer schon insgesamt 365 Gramm auf die Waage bringen. Dafür ist der Preis von 70 Euro auch für Menschen attraktiv, die nicht jeden Tag ihre Sachen ans Rad binden oder sich auf tagelange Tour begeben. Bonus: Man kann den vorhandenen Packsack auch durch andere Beutel oder zum Beispiel eine Zelttasche austauschen.
Auch die BBB-Satteltasche mit dem ebenso lustigen Namen Seat Sidekick besteht aus Halterung und einem konisch zugeschnittenen Packsack mit Tragegurt. Die Halterung lässt sich somit auch mit anderen Taschen bestücken.
Montiert wird der Seat Sidekick klassisch mit zwei Bändern für die Sattelstreben und zwei breiten Gurten für die Sattelstütze. An diesem Berührungspunkt ist die Halterung mit einem Gummimaterial besetzt, das auch ein Stück weit in die Gurte integriert ist. So soll wohl Rutschen und Scheuern an der Sattelstütze vermieden werden - gut! Man hat also die Halterung schnell am Bike verbaut. Die große Klappe der Halterung wird dann ebenfalls mit einem Gurt um den Inhalt gezurrt. Der Gurt ist entsprechend lang, kann aber fein in ein Gummiband gerollt werden und flattert nicht herum. Das Innenleben der Halterung ist komplett aus stabilen Kunststoffwänden, sie ist somit sehr stabil, aber eben auch nicht ultra-leicht. Große Reflex-Streifen an beiden Seiten sorgen für laterale Sichtbarkeit.
Die Tasche ähnelt der der Lenkertasche, sie ist nur - eben typisch Arschrakete - konisch zugeschnitten. Ansonsten aber aus dem gleichen Material, also wasserdicht und mutmaßlich ziemlich robust. Auch dieser Packsack kann sehr weit aus der Halterung ragen.
Auch die Satteltasche von BBB Cycling macht einen stabilen, robusten und langlebigen Eindruck. Positiv ist, dass die Gurte für die Sattelstreben nicht mit der Tasche vernäht sind, Nähte demnach auch nicht das Gewicht direkt halten müssen. Außerdem gibt es drei unterschiedliche Positionen, an denen dieser Gurt durchgefädelt werden kann, entsprechend kann die Lage der Halterung zwischen Sattel und Sattelstütze gewählt werden. Einfach und sinnvoll!
Mehr zum Thema Bikepacking-Taschen findet ihr hier:
Ein ungewöhnliches Extra, das wir im Test aber nicht benötigt haben, ist die zusätzliche Sattelhalterung (100 g; selbst gewogen). Mit ihr soll die bei hoher Zuladung oder im Wiegetritt auftretende Pendelbewegung der Satteltasche verhindert werden. Sie wird statt oder zusätzlich zu den Gurten für die Sattelstreben ebenfalls an die Streben geschraubt (keine Info zur Kompatibilität bei Carbon-Sattelstreben). Ein Gurt wird dann um den Seat Sidekick gelegt, die Arme der Bonus-Halterung halten die Satteltasche kann stabil fest.