Zubehör für den Bikepark19 Teile für mehr Spaß im Park

Team FREERIDE

 · 25.08.2023

Evoc Torso Protector
Foto: Evoc
Ein U-Boot platzte im Atlantik, die Bundesbürger wollen nicht < 130 fahren, Ehrenkreuz für Angela und Bärenfurcht im Wald, Putin reist im Luxuszug, und die KI schreibt alle Texte – nur nicht unsere! Sonst könnten wir Bikeparks shredden, statt im Büro zu schwitzen. Aber so kommt Ihr in den Genuss, Euch die beste Ausrüstung für den Bikepark zuzulegen.

Raumwunder: Rucksack Deuter Transalpine

Das Teil ist der Hit! Zu so einer Aussage lassen wir uns selten hinreißen, doch für diesen Klassiker unter den Bike-Packs legen wir die Hand ins Feuer. Denn da passt alles: Tragekomfort, Taschen-Management, Haltbarkeit, Details ... alles geil. Jetzt wurde der Mehrtagesrucksack noch mal verbessert. Gibt’s auch als schmalere Frauenversion, für Männer und in einem Pro-Modell (Foto). Fünf Volumen (22–32 Liter) und sechs Farben sind erhältlich. Super: Deuter schneiderte einige Modelle klimaneutral aus recyceltem Material. | Preis: ab 140 Euro >> hier erhältlich.

Deuter TransalpineFoto: DeuterDeuter Transalpine

Allesfresser: Commencal Meta SX Race

Die Andorraner haben einen Lauf – meist heimsten die Bikes von Firmengründer und Bike-Visionär Max Commencal Testsiege ein. Das neue Alu-Enduro des Direktversenders könnte wieder so ein Kandidat sein. Commencal verpasste dem Meta eine VPP-Hinterbau-Kinematik namens Virtual Contact System. Die hat sich schon im Downhiller bewährt. Drei Modelle wird’s vom Meta SX geben: Essential, Race (Foto) und Signature, alle mit üppig Federweg (170 mm vorne, 165 hinten), Mullet-Bereifung und modernen Reach-Werten: 460 in M, 480 in Größe L | Preis: ab 4500 Euro .

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Commencal Meta SX RaceFoto: CommencalCommencal Meta SX Race

Drachenblut: Evoc Torso Protector

Siegfried musste für ein Plus an Sicherheit auf Reptilienjagd gehen – in Blut baden! Wir haben’s leichter. Smart-Schaum sei Dank. Der Panzer in Wabenkonstruktion wird nach Motocross-Vorbild über dem Jersey getragen, erfüllt das strenge Schutz-Level 2, wiegt nur 1055 Gramm und deckt den gesamten Rücken ab, selbst wenn Blätter fallen. | Preis: 190 Euro.

Evoc Torso ProtectorFoto: EvocEvoc Torso Protector

Kopfschmuck: Fullface-Helm Giro Insurgent Spherical MIPS

Freeride-Häuptling Kurt Sorge vertraut auf den Insurgent, wenn er bei der Redbull Rampage das Kriegsbeil ausgräbt. Das Bike-Label aus Kalifornien designte den Helm innen weicher, außen härter für den bestmöglichen Schutz. MIPS hilft, Rotationskräfte zu puffern, und 20 Luftschlitze pusten Fahrtwind an die Birne. Gewicht: ab 1040 Gramm. | Preis: 390 Euro >> hier erhältlich.

Giro Insurgent Spherical MIPSFoto: GiroGiro Insurgent Spherical MIPS

Glasfassade: Uvex Pace Stage CV Sonnenbrille

Wasser perlt ab, Kontraste verstärkt, UV-Strahlung muss draußen bleiben, Fahrtwind, Staub und Dreck erst recht – die Pace verglast den Blick in großem Stil. Für Dicknasen (wie wir) lassen sich die Nose-Pads verstellen, und die Bügel wollen so robust sein, dass so schnell nix bricht. | Preis: 140 Euro >> hier erhältlich.

Uvex Pace Stage CVFoto: UvexUvex Pace Stage CV

Karate Kid: Downhill-Reifen Schwalbe Tacky Chan

Thibaut Dapréla, Amaury Pierron und Miriam Nicole erprobten den neuen Downhill-Schlappen von Schwalbe, und deren Team-Mechaniker schnippelte so lange am Profil, bis Vmax erreicht war. Der Vollgas-Pneu erzielte bisher 17 Worldcup-Siege – wow! Erst dann zeigten sich die Frenchies zufrieden und gaben Schwalbe grünes Licht für den Serienreifen. Seine Stärke: Kurvenhalt bei Highspeed. Gibt’s in drei Karkassenstärken, softem und ultrasoftem Gummi. Ab 1080 Gramm. | Preis: ab 68,90 Euro.

Schwalbe Tacky ChanFoto: SchwalbeSchwalbe Tacky Chan

Denkmalschutz: Devinci Chainsaw GX DH

Das Bike-Label aus Kanada ehrt seinem 2016 verunfallten DH-Champ Stevie Smith mit dem Bigbike Chainsaw. Warum Chainsaw? DH-Kommentator Rob Warner verpasste Stevie diesen Kosenamen als er hörte, dass sich Stevie eine Kettensäge zum Geburtstag gewünscht hatte. Devinci konstruierte das Chainsaw mit High-Pivot-Heck aus Alu, superflachem Lenkwinkel (62,1°), gestreckter Geo (Reach in L: 486 mm) und fettem Federweg. Gewicht: 17,4 kg | Preis: 5000 Euro

Devinci Chainsaw GX DHFoto: DevinciDevinci Chainsaw GX DH

Bleifuß: Specialized 2FO Roost Bike-Schuhe

2FO steht für „Foot Out, Flat Out“, sprich: Bleifuß, Vollgas, Driften im Sam-Hill-Style. Dafür ist dieser Flatpedal-Schuh designt – mit versteiftem Längsgewölbe, Dämpfungsschaum unter der Ferse, einer Sohle im guten Mix aus Gegenhalt und Komfort und ausreichend Schlagschutz bei fliegendem Gerümpel. Gibt’s in vier Farben. Gewicht: 360 g | Preis: 110 Euro >> hier erhältlich.

Specialized 2FO RoostFoto: SpecializedSpecialized 2FO Roost

Sitzbrett: SQlab 612 Ergowave Sattel

Der richtige Sattel ist für die einen das Einfachste der Welt, denn jeder Sattel passt. Für die anderen: eine schier unlösbare Aufgabe. Tatsache ist: Es gibt Plateau-Sättel und Dom-Sättel. Zu Ersteren gehört der SQlab. Hier stemmt sich der Sattel gegen die Sitzhöcker des Beckens und sorgt für eine gute Lastverteilung. Wichtig: Die Sattelbreite muss zum Becken passen – SQlab bietet den 612er in vielen Breiten an. Der Sattel ist hochwertig verarbeitet, ergonomisch geformt und bekam von Super-Designer Troy Lee einen Look verpasst in Ehrung der Motocross-Legende Jeff Ward. Sehr schick! | Preis: 150 Euro >> hier erhältlich.

SQlab 612 ErgowaveFoto: SQlabSQlab 612 Ergowave

Dampfhammer: Marzocchi 58 White Edition Federgabel

Mit der Bomber hat im Freeriding alles angefangen, damals noch unter Italo-Regime. Jetzt liefert Big-Player Fox die Technik, und Team-Fahrer Brage Vestavik zeigt, was die Luftgabel alles einstecken kann (ab Seite 44). 200er-Federweg, 40-mm-Tauchrohre, eine denkbar einfache Bedienung und robuste Bauweise wollen die 58er zur idealen Gravity-Gabel machen von Freeride bis Downhill. | Preis: 1049 Euro

Marzocchi 58 White EditionFoto: MarzocchiMarzocchi 58 White Edition

Jetsetter: TSG Prevention Fahrradhelm

Jethelm-Optik ist hip. Freeriden wie Graf Berghe von Trips. Der Enduro-Helm des Schweizer Labels TSG bietet eine smarte Ansteckoption: Ohrenschutz ja oder nein, ganz nach Belieben – ein Helm, zwei Looks. Auch sonst packten die Schweizer viel Hightech in ihren Kopfschutz, wer will mit MIPS. Pfiffig: die Klemmung der Sonnenbrille unterm Visier. | Preis: ab 175 Euro

TSG PreventionFoto: TSGTSG Prevention

Überrollbügel: Bluegrass Vanguard Fullface-Helm

Bluegrass verpflichtete die zwei Big-Hitter und Rampage-Helden Vinny T und Louis Reboul, um den leichten Fullface Vanguard zu ertüfteln. Angeblich soll der Helm weit sicherer sein, als es die Prüfnormen fordern. Er ist nach der DH-Norm ASTM zertifiziert – erstaunlich bei dem Gewicht: nur 690 Gramm (M) in der Basisausführung. Die Core-Version ist etwas schwerer (725 g). 24 Luftschlitze übernehmen die Kühlung, und ein Fidlock-Magnet verschließt Kinnriemen in no time. | Preis: ab 270 Euro

Bluegrass VanguardFoto: RTI SportsBluegrass Vanguard

Mimikrying: Bell Sanction II DLX MIPS Fullface-Helm

Schumacher, Senna, Prost – viele F1-Helden fuhren und fahren Bell. Die Bell-Konstrukteure sind Veteranen, in a good way! Seit 1923 engagiert sich das Helm-Label aus Illinois für Sicherheit im Motorsport. Der neueste Bell-Sprössling: Sanction II will bei jeder Form von Biking beschützen, von BMX bis Downhill zu einem günstigen Preis. Er wurde in Anlehnung an das Gravity-Flaggschiff Full-10 konstruiert, mit MIPS ausgestattet, um Drehbewegungen zu puffern, Fidlock-Magnetverschluss und ein Verstellvisier. Gibt’s in vielen Farb-Styles. Gewicht: 1080 Gramm | Preis: ab 120 Euro >> hier erhältlich.

Bell Sanction II DLX MIPSFoto: BellBell Sanction II DLX MIPS

Sahnehaube: Oakley DRT6 Maven Fahrradhelm

Die Amis wollen ihrem Trail-Helm noch mehr Kopfabdeckung verpasst haben, eine bessere Belüftung und eine noch angenehmere Passform. Klingt gut – ein Sahnehäubchen! Clever: das Klemmsystem für die Brille – man steckt sie in die „Lens Landing Zone“ am Hinterkopf. Gewicht: 370 Gramm. | Preis: ab 200 Euro

Oakley DRT6 MavenFoto: OakleyOakley DRT6 Maven

Steigeisen: Crankbrothers Stamp 1 Flatpdeale

Nee, treffender: Steigplastik, denn das Stamp Pedal wurde aus schlagfestem Composite-Kunststoff gefertigt. Zehn Austausch-Pins pro Fläche piksen in den Schuh für Grip und Kontrolle. Gibt’s in zwei Größen und fünf Farben. Gewicht: 348 Gramm (L) | Preis: 60 Euro >> hier erhältlich.

Crankbrothers Stamp 1Foto: CrankbrothersCrankbrothers Stamp 1

Boob-Job: DVO Onyx 38 D1 SL Federgabel

Die Suspension-Freaks aus Kalifornien spendierten ihrer Enduro-Gabel (160 bis 180 mm) eine Brustvergrößerung! Ab jetzt besitzen die Tauchrohre Körbchengröße 38! Ganz nach dem US-Motto: Bigger is better. Auch an der Negativ-Luftkammer fummelten die Ingenieure rum; sie wurde größer für ein sensibleres Ansprechverhalten. | Preis: 1149 Euro

DVO Onyx 38 D1 SLFoto: DVODVO Onyx 38 D1 SL

Freigeist: Nicolai G18 Hammer

Kennt Ihr Max Kruse? Max ist die deutsche Version von Brage Vestavik, und Max ist Nicolai-Rider. Für Max und dessen brachialen Fahrstil konstruierte Firmen-CEO Kalle das Hammer, ein unverwüstliches Alu-Bike mit fettem Federweg (200/186 mm), kurzem Heck (420 mm) und sogenannter Mini-Mullet-Bereifung, also 27,5 Zoll vorne, 26 hinten. Gibt’s als Rahmen-Kit (2949 €) oder komplett. | Preis: 8399 Euro

Nicolai G18 HammerFoto: NicolaiNicolai G18 Hammer

Mister Lässig: Troy Lee Design Ruckus Cargo Bike-Shorts

“Das Zeug muss noch lässiger werden”, forderte Style-Ikone Brandon Semenuk und animierte Designer Troy Lee, seine Klamotten auf casual zu trimmen, ohne an Funktionalität zu verlieren. Heraus kam die Ruckus Casual. Als Pants und als Shorts. Farben: Schwarz, Canvas, Ochsenblut. | Preis: 180 Euro >> hier erhältlich.

Mister Lässig: Troy Lee Design Ruckus CargoFoto: TLDMister Lässig: Troy Lee Design Ruckus Cargo

Wespenaugen: Dynafit Sky Sonnenbrille

Leicht, kontrastverstärkend, kratzsicher, robust – die Bergsportexperten wissen, was Sportbrillen können müssen und vor allem: welchen Missbrauch sie in den Bergen verkraften sollen, ohne gleich knick, knack, kaputt zu sein. Wir haben die selbsttönende Variante schon zusammen mit weiteren Sonnenbrillen getestet. Gibt’s in verschiedenen Tönungen und Styles. Gewicht: 41 Gramm | Preis: ab 120 Euro >> hier erhältlich.

Dynafit SkyFoto: DynafitDynafit Sky

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung