USWE Race 2.0Leichter Trinkrucksack für MTB & Gravel - jetzt in neuen Farben

Marc Strucken

 · 01.04.2025

Den USWE Trinkrucksack Race 2.0 gibt es bereist seit einiger Zeit, aber neu sind jetzt die Farben für dieses Jahr.
Foto: USWE
Der schwedische Hersteller USWE erweitert die Farbpalette seines ultraleichten Race 2.0 Trinkrucksacks. Das Modell für Cross-Country- und Gravel-Einsätze wiegt nur 230 Gramm und verfügt über das 4-Punkt-Trägersystem.

USWE bringt seinen leichtesten Trinkrucksack, den Race 2.0, in neuen Farbvarianten auf den Markt. Der speziell für Cross-Country- und Gravel-Einsätze konzipierte Rucksack wiegt ohne Trinksystem lediglich 230 Gramm und soll durch sein minimalistisches Design und hohe Atmungsaktivität überzeugen.

Das Herzstück des Race 2.0 ist das von USWE patentierte 4-Punkt-Haltesystem “No Dancing Monkey” (NDM), das für einen besonders stabilen und rutschfesten Sitz auf dem Rücken sorgen soll. Dieses System verhindert laut Hersteller, dass der Rucksack beim Fahren auf unebenem Gelände oder bei schnellen Richtungswechseln verrutscht oder hin und her schwingt.

Neue Farboptionen und Nachhaltigkeit

Neben der bisherigen weißen Farbvarianten ist der USWE Race 2.0 nun auch in neuen Farbtönen erhältlich. Neben schwarz wird es jetzt auch “bronze” und eine herrlich pinke Version geben. Ein besonderes Augenmerk legt USWE auf die Nachhaltigkeit des Produkts. Das Hauptmaterial des Race 2.0 besteht aus recyceltem Nylon, das aus Meeresplastik gewonnen wird. Damit möchte der schwedische Hersteller einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig die Ressourceneffizienz steigern. Leider ist auch der Preis im Vergleich zum Vorjahr um 10 Euro gestiegen - auf jetzt 129 Euro.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Sommerlook des Race 2.0 von USWE - PINK!Foto: USWEDer Sommerlook des Race 2.0 von USWE - PINK!

Ausstattung und technische Details

Der USWE Race 2.0 ist mit einer 2-Liter-Trinkblase von Elite ausgestattet, die über ein Plug-n-Play-Kupplungssystem verfügt. Zum Lieferumfang gehört zudem eine nur 25 Gramm leichte Isolierhülle, damit die Flüssigkeit auch bei hohen Außentemperaturen länger kühl bleibt.

Das Rückenteil des Rucksacks besteht aus einem atmungsaktiven 3D-Mesh-Material, das für eine gute Belüftung sorgen und Schweißbildung reduzieren soll. Eine Silikonbeschichtung auf der Rückseite soll zusätzlich für mehr Stabilität und Rutschfestigkeit sorgen. Der Brustgurt ist in der Höhe verstellbar und passt sich laut USWE Brustumfängen von 84 bis 110 Zentimetern an.

Einsatzbereiche und Aerodynamik

Der USWE Race 2.0 ist speziell für den Einsatz bei schnellen Cross-Country-Runden, MTB-Rennen und längeren Gravel-Touren konzipiert. Durch sein geringes Gewicht und die kompakte Bauform soll er die Aerodynamik des Fahrers oder der Fahrerin kaum beeinträchtigen. Der Hersteller geht sogar so weit zu behaupten, dass das Design und die Form des Rucksacks einen positiven Effekt auf die Aerodynamik haben könnten. Wir haben ihn bereits vergangenes Jahr getestet.

Praxiserfahrungen und Bewertung

Die weiße Version des USWE Race 2.0 hatten wir vergangenen Sommer im Test und fanden sie ziemlich gut. Hier im Bild das Paket aus Rucksack, Trinkblase mit -schlauch und dafür passender Isolierhülle.Foto: Marc StruckenDie weiße Version des USWE Race 2.0 hatten wir vergangenen Sommer im Test und fanden sie ziemlich gut. Hier im Bild das Paket aus Rucksack, Trinkblase mit -schlauch und dafür passender Isolierhülle.

In unserem Test des USWE Race 2.0 konnten wir die vom Hersteller versprochene Stabilität auf dem Rücken bestätigen. Selbst in stark geneigter Position auf dem Bike oder bei ruppigen Abfahrten blieb der Rucksack an Ort und Stelle. Die Atmungsaktivität erwies sich als gut, wobei an sehr heißen Tagen naturgemäß dennoch Schweißbildung auftrat.

Das geringe Gewicht macht sich positiv bemerkbar, insbesondere wenn die Trinkblase nur noch teilweise gefüllt ist. Die Kapazität des Rucksacks ist auf das Nötigste beschränkt. Neben der Trinkblase und der Isolierhülle bietet er lediglich Platz für Kleinigkeiten wie Schlüssel, Geld oder ein Smartphone in der innenliegenden Reißverschlusstasche.

Die Handhabung der Isolierhülle ist bei komplett gefüllter Trinkblase etwas schwierig, da die Blase nicht in die Hülle rutschen mag. Dafür hält diese aber tatsächlich Flüssigkeiten kühl oder auch bedingt warm.

Trägt sich fast unmerklich, vor allem wenn nur noch wenig Wasser in der Trinkblase ist.Foto: Marc StruckenTrägt sich fast unmerklich, vor allem wenn nur noch wenig Wasser in der Trinkblase ist.

Technische Spezifikationen des USWE Race 2.0 Trinkrucksacks

  • Gewicht: 230 g (ohne Trinksystem und Isolierhülle)
  • Gesamtgewicht: 420 g (inkl. Trinkblase, Schlauch und Isolierhülle)
  • Abmessungen: 32 cm x 16 cm x 9 cm
  • Volumen: 2 Liter
  • Brustumfang-Kompatibilität: 84 - 110 cm
  • Material: Recyceltes Nylon aus Meeresplastik
  • Rückenplatte: 3D-Mesh mit Silikonbeschichtung
  • Preis: 129 Euro (UVP) >> hier erhältlich

Trinksystem (enthalten)

  • Typ: Elite Hydration Trinkblase
  • Volumen: 2 Liter
  • Besonderheit: Plug-n-Play-Kupplung

Isolierhülle (enthalten)

  • Kompatibilität: Passend für Elite Trinkblase
  • Gewicht: 25 g

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung