Neue Restrap Hydration VestMehr Rucksack als Trinkweste - Stauraum für alles

Sandra Schuberth

 · 27.08.2025

Die Front der Tasche ist bekannt. Sie gleicht der Race Hydration Vest und bietet ein wasserabweisendes Zipp-Fach und mehrere Mesh-Einschubfächer.
Foto: Restrap
Die Restrap Rolltop Hydration Vest ist eine überarbeitete Variante der bekannten Trinkweste, die jetzt zusätzlich viel Stauraum bereitstellt. Die Vorderseite erinnert an das Design der Race-Trinkweste, während die Rückseite mit einem neuen, wasserdichten Stauraum schon eher ein echter Bike-Rucksack ist.

Von Restrap gibt es bereits eine Trinkweste, die Race Hydration Vest. Jetzt haben die Bikepacking-Experten aus UK eine größere Variante veröffentlicht - mit 14 Liter Stauraum. Perfekt für lange Tagestouren ohne Gepäck am Rad oder für Bikepacking-Touren und -Rennen in abgelegenen Gegenden.

Strikte Trennung

Das Fach für die Trinkblase ist getrennt vom wasserdichten Hauptfach mit Rolltop-Verschluss. Sollte die Trinkblase defekt sein oder aus anderen Gründen auslaufen, bleibt der Rest vom Gepäck trocken. Die 2-Liter Trinkblase ist übrigens im Lieferumfang enthalten. Der Schlauch ist lang, so dass er auf die benötigte Länge gekürzt werden kann.

Ein schnell zugängliches Mesh-Fach auf der Rückseite eignet sich perfekt für die nassgeregnete Regenjacke. Auch sonst verfügt die Rucksack-Weste über jede Menge praktischer Fächer. Seitliche Mesh-Einschubtaschen fassen zum Beispiel 500-Mililiter-Flaschen. Vorn an den Trägern befinden sich ebenfalls Mesh-Fächer: Rechts zwei Fächer übereinander, links ein Mesh-Einschubfach über einem stark wasserabweisenden Reißverschlussfach, in dem sich ein kleiner Karabiner befindet, an dem zum Beispiel ein Schlüssel gesichert werden kann.

Auf dem Bild gut zu erkennen: das rückseitige Mesh-Fach sowie die beiden seitlichen.Foto: RestrapAuf dem Bild gut zu erkennen: das rückseitige Mesh-Fach sowie die beiden seitlichen.

Der seitliche Aufbau sowie die Front der Tasche unterscheiden sich nicht von der Race Hydration Vest, die wir bereits ausgiebig getestet haben. Bei schlechtem Wetter kommt bei uns das Smartphone in das Zipp-Fach. Bei Sonnenschein findet es auch mal Platz im Mesh-Fach darüber. Da ist es schneller greifbar für den nächsten Schnappschuss. Auch eine Action-Cam kann in die Einschubtaschen gesteckt werden. Was aber immer dabei ist sind: Snacks, Snacks und nochmal Snacks: Gels, Riegel, Gummibärchen und der ein oder andere Quetschie aus der Kinderabteilung.

Zwei Größen

Die Trinkweste kommt in den Größen S/M und L/XL. Beide Größen bieten das gleiche Packvolumen, sind aber für unterschiedlich große Körper bzw. Oberkörper gebaut. Eine Maßtabelle gibt es auf der Seite des Herstellers. Man könne sich aber auch daran orientieren, welche Trikot-Größe man üblicherweise trägt.

Richtig einstellen an drei Punkten

Damit die vollgepackte Trinkweste gut sitzt, müssen alle Einstellmöglichkeiten in der richtigen Reihenfolge angezogen und eingestellt werden.

  1. Die Trinkweste aufsetzen und verschließen bei lockerem Brustgurt
  2. Die seitlichen Riemen anziehen
  3. Die Riemen oben an den Trägern zur Einstellung der Last anziehen
  4. Die Riemen vor der Brust anziehen.

Anschaulich dargestellt ist das Ganze im Reel von Restrap:

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sicherheits-Features

Am oberen der beiden Brust-Gurte befindet sich eine Pfeife. In einigen Bikepacking-Rennen ist es sogar Pflicht, eine Pfeife mitzuführen. Weitere Sicherheits-Features sind reflektierende Details wie Logos, Zipper-Griffstücke und eingewebte Reflex-Streifen in den Gurten. Aus allen Blickwinkeln sollen Reflektoren sichtbar sein.

Die Restrap Rolltop Hydration Vest im Detail

  • Größen: S/M und L/XL
  • Volumen: 14 Liter
  • Gewicht (ohne Trinkblase): 588 Gramm (S/M), 600 Gramm (L/XL)
  • Gewicht Trinkblase: 146 Gramm
  • Fassungsvermögen der Trinkblase: 2 Liter
  • Preis: 227,99 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung