Deuter-VergleichDeuter Bike 1 Rucksack von 1991 vs. Deuter Attack 2024

Laurin Lehner

 · 02.02.2024

Ausoptimiert und durchorganisiert: Der Deuter Attack
Foto: Deuter
Ausoptimiert und durchorganisiert: Der Deuter Attack
Wir haben den ersten speziellen Bike-Rucksack Deuter BIKE 1 mit dem neuesten Protektoren-Rucksack Deuter Attack verglichen. So viel hat der moderne Rucksack für Freerider noch mit dem Urmodell zu tun.

Heute: Deuter Attack

Der Protektoren-Rucksack Deuter Attack.Foto: DeuterDer Protektoren-Rucksack Deuter Attack.
  • Erscheinungsjahr: 2024 (2005 erstmals)
  • Entwicklungszeit: 2-3 Jahre
  • Gewicht: ab 1420 Gramm
  • Material: recyceltes Polyester
  • Preis: ab 180 Euro >> z. B. hier erhältlich
  • Volumen: 8 JR, 16, 18 SL, 20,022 EL Liter

Allzu viele Gemeinsamkeiten haben das Urmodell und die neueste Generation nicht mehr, denn der Bike 1 wurde im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und zu neuen Modellen modifiziert. 2005 wurde der erste Protektoren-Rucksack für Skifahrer und Biker konzipiert. Deuter taufte ihn Attack. Der Name sollte Programm sein, denn dieser spezielle Rucksack wollte neben einem ausgeklügelten Taschenmanagement und angenehmen Tragekomfort dem Biker einen Rückenschutz liefern, um ihn auf riskante Freeride-Missionen und Bikepark-Einsätze vorzubereiten. Die integrierte Schaumstoff-Platte taufte Deuter Shield-System und ließ sie vom TÜV testen. Somit war der Deuter Attack der weltweit erste Protektoren-Rucksack mit TÜV-Siegel. Auch der Attack wurde weiterentwickelt und mit sinnigen Details und Hightech vollgepumpt: Rückensystem Contact für satte Passform und Komfort, ergonomische Schulter- und Hüftgurte, hoch reißfestes Material und langlebige Reißverschlüsse etc. Deuter bietet spezielle Modelle für Frauen (SL), große Biker (EL), Kids und Teens (JR) im Programm.

Hier versteckt sich das Deuter Shield-System.Foto: DeuterHier versteckt sich das Deuter Shield-System.

Details des Deuter Attack (2024)

  • Wie beim Urmodell kann seitlich eine Trinkflasche verstaut werden. Ein zusätzlicher Riemen sorgt für einen extra-festen Sitz.
  • Während beim Bike 1 der Helm lose herumbaumelte, lässt sich der Fullface-Helm jetzt fest am Rucksack verzurren.
  • Ausgeklügelt: Im oberen Fach ist jede Menge Platz für Pumpe, Schlauch, Riegel oder Schlüssel
  • Gut versteckt: Im Boden ist ein Regencape deponiert.
  • In den Hüftflossen stecken Reißverschluss-Netztaschen für Schlüssel oder Mini-Tool.
  • Griffbereit: In einer clever platzierten Seitentasche hat das Smartphone Platz.
  • In den Hüftflossen stecken Reißverschluss-Netztaschen für Schlüssel oder Mini-Tool.
  • Brillenhalterung
  • Im Boden ist ein Regencape deponiert
  • Herzstück: Die herausnehmbare TÜV-zertifizierte Protektoren-Platte mit Free Crash Replacement

Damals: Der Deuter BIKE 1 Rucksack

Der Deuter Bike 1Foto: DeuterDer Deuter Bike 1

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Erscheinungsjahr: 1991
  • Entwicklungszeit: 1 Jahr
  • Gewicht: 600 Gramm
  • Material: Polyester
  • Preis: 109 DM
  • Volumen: 25 Liter

Wie so oft entstehen Innovationen aus der Herausforderung. Andi Heckmair, ein Vorreiter der Transalp und der Sohn einer Bergsteigerlegende, wagte 1990 als erster Mountainbiker die Überquerung der Alpen. Auf seinem Abenteuer nutzte er damals ein gewöhnliches Wandermodell als Rucksack. Nach der erfolgreichen Transalp-Reise erlangte Heckmair eine wertvolle Erkenntnis: Es bedarf eines speziellen Rucksacks für Biker. Die Idee dazu entstand kurz darauf in einer Wirtsstube bei einem Weißbier. Gemeinsam mit Bernd Kullmann, der zu dieser Zeit als Produktentwickler bei Deuter tätig war, skizzierte Heckmair den "Bike 1". Wesentlich waren für ihn dabei eine leicht zugängliche Tasche für die Trinkflasche, eine Helmhalterung, eine Werkzeugtasche und ein bequemes, gut belüftetes Tragesystem. In der Firmenzentrale in Augsburg wurden daraufhin die Nähmaschinen in Gang gesetzt. Aus heutiger Perspektive mag der "BIKE 1" so traditionell wirken wie ein Dolomiti-Eis von Langnese, jedoch galt das Design zu dieser Zeit als kühn und futuristisch. Ein Jahr später kam der Rucksack auf den Markt und war im Handumdrehen ausverkauft.

Die Rückseite des Deuter Bike 1Foto: DeuterDie Rückseite des Deuter Bike 1

Details des Deuter BIKE 1

  • Design-Neuheit: Runde Schnittführungen waren zu der Zeit eine Ausnahme.
  • Gepolsterte Schultergurte für viel Tragekomfort, auch bei hoher Traglast.
  • An Riemen konnte der Helm befestigt werden.
  • Seitliche Taschen für Trinkflasche oder Ersatzschlauch. Neu: Das elastische Gummi sorgte dafür, dass der Inhalt nicht verloren ging.
  • Herzstück: Das spezielle Tragesystem sollte für genug Luftzirkulation am Rücken sorgen
  • Die Werkzeugtasche wurde bewusst recht groß konzipiert – Mini-Tools waren Zukunftsmusik

Über Deuter

Als Hans Deuter im Jahr 1898 sein Unternehmen gründete, hätte er wohl kaum erwartet, dass Deuter einmal die Welt des Bergsports maßgeblich beeinflussen und sich global als einer der führenden Hersteller von innovativen Rucksäcken und Schlafsäcken etablieren würde. Diese Erfolgsgeschichte ist auch heute noch von der ursprünglichen Leidenschaft für die Berge geprägt sowie vom fortwährenden Antrieb, kontinuierlich innovative, hochwertige und langlebige Produkte zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Über 125 Jahre Geschichte, zahlreiche bahnbrechende Innovationen und fesselnde Erlebnisse liegen hinter uns, und wir freuen uns, diese reiche Historie mit dir zu teilen.

Mit Unterstützung von Deuter

Mehr Infos zur Geschichte von Deuter gibt´s unter deuter.com/de-de/deuter/unsere-historie

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung