Sigma präsentiert eine neue Generation von Fahrradleuchten speziell für alle tapferen Kinder, die ihren Schulweg mit dem Fahrrad bewältigen. Die Frontleuchten Aura 40, Aura 50 und Aura Micro sowie die Rückleuchten Hiro 10 und Hiro Micro sind ab sofort im Fachhandel und über die Webseite des Herstellers erhältlich.
Die Produkte aus Neustadt an der Weinstraße zeichnen sich durch verbesserte Lichttechnik, einfache Handhabung und robuste Konstruktion aus. Die Aura 40 bietet eine Beleuchtungsstärke von 40 Lux (125 Lumen) mit einer Leuchtweite von 50 Metern, während die Aura 50 mit 50 Lux (160 Lumen) und einer Leuchtweite von 60 Metern noch mehr Sichtbarkeit gewährleistet.
Beide Modelle verfügen über zwei Leuchtmodi: Im High-Modus erreichen sie eine Leuchtdauer von neun Stunden, im Eco-Modus sogar bis zu 29 Stunden. Die Aura 50 ist zusätzlich mit einem automatischen Helligkeitssensor ausgestattet.
Die StVZO-zugelassene Rückleuchte Hiro 10 bietet eine Sichtweite von 500 Metern und eine Leuchtdauer von bis zu 13 Stunden. Die ebenfalls neue Hyte 10 Rückleuchte sieht aus wie die Hiro 10, besitzt aber zusätzlich eine Blinkfunktion, mit der sie notfalls bis zu 33 Stunden durchhält. Dafür entfällt hier die Zulassung für den Straßenverkehr, sie scheidet also für den Ritt zur Schule aus.
Die Preise beginnen bei 19,95 Euro für die Rückleuchte und 39,95 Euro für die Frontleuchten. Erhältlich sind auch Sets aus Front- und Rückleuchte zu Preisen zwischen 29,95 und 64,95 Euro.
Die Markteinführung der neuen Fahrradlichter wird von einer kreativen Kampagne im Anime-Stil begleitet, die das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders für Kinder zugänglich macht. Im Zentrum der "Ride Safe to School"-Kampagne stehen animierte Superhelden, die die Funktionen der Leuchten symbolisieren. Die Charaktere Nyte, "Captain of Light", und Hiro, der "Safety Commander", sollen den smarten Waschbären Kota und damit stellvertretend alle Radfahrenden in jeder Situation sichtbar und sicher machen.
"Mit unseren neuen Leuchten setzen wir nicht nur auf technische Innovation, sondern auch auf eine emotional zugängliche Kommunikation", erklärt Daniel Conka, Division Manager Product Development bei Sigma. "Unsere Superhelden sollen Kinder motivieren, sich mit dem Thema Sicherheit auseinanderzusetzen – und zugleich Eltern zeigen, wie wichtig gute Fahrradbeleuchtung ist."
Die neuen Sigma-Leuchten bieten mehrere technische Verbesserungen, die besonders für die Nutzung durch Kinder relevant sind. Das optimierte Lichtbild sorgt für bessere Sicht und Sichtbarkeit in der Dunkelheit – ein entscheidender Sicherheitsfaktor für Kinder auf dem Schulweg.
Die Akkus der Leuchten bieten lange Laufzeiten, was sie zuverlässig für den täglichen Einsatz macht. Die Montage wurde mit Schraub- oder Silikonhalterung und Quick-Release-Funktion vereinfacht, sodass Eltern die Leuchten schnell befestigen können und Kinder sie unkompliziert bedienen können.
Die Gehäuse der Aura 40 und Aura 50 sind mit IP44 spritzwassergeschützt und robust konstruiert, um den Anforderungen des Schulalltags standzuhalten. Besonders praktisch für Kinder und Eltern: Die Mode-Memory-Funktion speichert die zuletzt genutzte Leuchtstufe, während die Short-Click-Funktion den Akkustand anzeigt, ohne dass die Leuchte eingeschaltet werden muss – hilfreich für den schnellen Check vor der Abfahrt.
Als Ergänzung zu den Hauptmodellen hat Sigma auch kompaktere Varianten entwickelt. Die Micro-Leuchten eignen sich besonders für kleinere Fahrräder, kurze Strecken oder den flexiblen Einsatz. Die Aura Micro Frontleuchte verfügt über zwei Leuchtmodi und wird mit einem Gummiband unkompliziert am Lenker befestigt.
Ihr Gegenstück, die Hiro Micro Rückleuchte, bietet neben der Montage an der Sattelstütze dank einer integrierten Klammer auch die Möglichkeit, sie an Taschen, Rucksäcken oder Satteltaschen zu befestigen. Dies macht sie besonders vielseitig für Kinder, Pendler oder alle, die eine zusätzliche, mobile Lichtlösung suchen.
Beide Micro-Modelle sind StVZO-konform, über USB-C ladbar und zeichnen sich durch eine intuitive Bedienung aus. Die Aura Micro erreicht im Low-Modus eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden, während die Hiro Micro bis zu vier Stunden Leuchtdauer bietet. Das Set aus beiden Micro-Leuchten ist für 29,95 Euro erhältlich.
Die "Ride Safe to School"-Kampagne reiht sich in das bestehende Engagement von Sigma für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. "Mit dieser Kampagne setzen wir ein weiteres starkes Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr", erklärt Pamela Busch, Division Manager Global Communication bei Sigma.
"Passend zu unserem bestehenden Engagement mit Partnern wie Bicibus und der Deutschen Verkehrswacht ist diese Kampagne ein weiterer Schritt, das Thema sicherer Schulweg durch Sichtbarkeit beim Fahrradfahren noch breiter in der Öffentlichkeit zu verankern. Sichtbarkeit rettet Leben – und gerade die Sicherheit von Kindern liegt uns als Marke besonders am Herzen."
Die Kampagne soll nicht nur unterhalten, sondern auch einen Lerneffekt erzielen und das Bewusstsein für die Bedeutung guter Sichtbarkeit im Straßenverkehr schärfen. Insbesondere bei Dämmerung oder schlechten Lichtverhältnissen ist eine gute Fahrradbeleuchtung so wichtig – denn dann sind die Kinder auf dem Schulweg unterwegs.