Nachts im WaldDie Knog Blinder 700

Dimitri Lehner

 · 08.04.2024

Schön praktisch in der Handhabung: Leuchte und Halterung
Foto: Knog
Uhrzeit versemmelt, zu lang am Dirtspot gespielt, den Trail-Loop zu lange gewählt – es passiert immer wieder und plötzlich ist das Licht weg. Gut fürs Heimkommen und die eigene Sicherheit: eine kräftige Leuchte. Wäre die Knog Blinder 700 was? Wir sagen’s euch. Die Knog Blinder 700 ist ein Aluknochen, der sich ganz easy an eine schlichte Lenkerhalterung klipsen lässt. Das ist irre praktisch, denn ohne Rumgefummel kann man das schicke aus Alu gefräste Teil abnehmen – verstauen, als Taschenlampe verwenden oder an den USB-Port zapfen, um den internen Lithium-Polymer-Akku aufzuladen. Weiteres Easy-Feature der Schraubhalterung: mit einem Griff verschiebt man die Strahlrichtung.

Die Leuchte besitzt drei Modi. High (120 lx; Leuchtdauer: 2,5 Std.), Medium (70 lx; Leuchtdauer: 4Std.), Low (40 lx; Leuchtdauer: 8,5 Std.). Sie ist spitzwasserdicht, lässt sich wie beschrieben per USB aufladen und besitzt eine Batterieanzeige, die von grün auf orange, dann rot wechselt.

Strahlkraft: Die Knog hat drei Leucht-Modi. Maximal 700 Lumen. Damit sind Trailfahrten locker möglich. Hier im Sparmodus.Foto: FREERIDEStrahlkraft: Die Knog hat drei Leucht-Modi. Maximal 700 Lumen. Damit sind Trailfahrten locker möglich. Hier im Sparmodus.

Die 120 steht nicht für Lumen, sondern Lux. Hintergrundwissen: Lux (lx) wie Lumen sind Einheiten zur Licht-Messung. Im Gegensatz zu Lumen wird bei Lux die Fläche berücksichtigt. Lux wird verwendet, um die Intensität des Lichts über eine beleuchtete Fläche zu bestimmen, sprich: 1 Lux entspricht 1 Lumen pro m2.

Für die Praxis bedeutet das: Die Lichtdusche der Knog Blinder 700 reicht für Trailfahren locker aus. Sie kommt mit ihrer Strahlkraft nicht an die extremen Flak-Scheinwerfer ran, wie Lupine Piko oder Sigma Buster, die mit 2000 Lumen strahlen – doch das ist logisch. Dafür kosten die Großkaliber auch bis zum Dreifachen. Tipp: Die Sigma Buster gibt es im Internet um die Hälfte reduziert – damit liegt sie nahe dem UVP der Knog – für alle die mehr Power wollen.

UVP: 99,99 Euro >> hier erhältlich

Fazit zur Knog Blinder 700

Uns gefiel die robuste, leicht zu handhabende Knog Blinder 700, hatten wir uns an den etwas harten, rechteckigen Lichtkegel gewöhnt. Sie brachte uns sicher über die Trails zur Winterzeit und signalisierte immer rechtzeitig durch die Akku-Lade-Leuchte, wie viel Saft noch im Akku steckte.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt