Test MTB-HelmeScott Tago Plus - leicht, preiswerter & gut!

Stefan Frey

 · 17.04.2025

Geringes Gewicht, umfangreiche Anpassung, fairer Preis - damit lockt der Scott Tago Trailbiker und Touren-Fahrer
Foto: Stefan Frey
Der Scott Tago zielt mit seiner weniger radikalen Optik auf Trailbikerinnen und Touren-Fahrer. Mit geringem Gewicht und toller Anpassung hält er die passenden Trümpfe in der Hand. Kann der preiswerte MTB-Helm auch in unserem Test überzeugen?

Scott schickt mit dem Tago Plus einen etwas gemäßigteren Trail-Helm in den Test. Die Helmschale ist hier weniger tief in den Nacken gezogen als bei vielen anderen Modellen im Test. Bei seitlichen Stürzen bedeckt der Scott so zwar eine etwas kleinere Fläche, dafür hat der Tago einen klaren Gewichtsvorteil auf seiner Seite – was sich wiederum auf den Tragekomfort niederschlägt.

Auch beim Preis muss man hier nicht so tief in die Tasche greifen, wie bei vielen anderen Testkandidaten. 139,95 Euro ruft Scott für den Tago auf, was angesichts der soliden Ausstattung und der wertigen Verarbeitung durchaus angemessen erscheint.

Nahezu perfektes Anpassungssystem

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste: Beim Rotationssystem setzt Scott bereits auf das hochwertigere Mips Evolve Core, das in seiner Form exakter auf die Form und Lüftungsöffnungen des Helms angepasst ist. Das umlaufende Verstellsystem lässt sich einfach in der Höhe verstellen. Die Gurtbänder sind sehr durchdacht und nah am Kopf geführt. Zudem lassen sich die Y-Teiler unter den Ohren verstellen.


>> Eine Übersicht über die 15 getesteten Fahrradhelme findest du hier: 15 MTB-Helme im Test: So sicher sind diese MIPS-Helme für Trail und Enduro


Unter der angenehmen Polsterung versteckt sich das Rotationssystem MIPS Evolve CoreFoto: Stefan FreyUnter der angenehmen Polsterung versteckt sich das Rotationssystem MIPS Evolve CoreDie Gurte laufen nahe am Kopf und lassen sich sauber anpassen, das sorgt für besten SitzFoto: Stefan FreyDie Gurte laufen nahe am Kopf und lassen sich sauber anpassen, das sorgt für besten Sitz

Das Drehrädchen im Heck ist nicht zu klein, schön gummiert und lässt sich besser bedienen als die gesammelte Konkurrenz. Einziges kleines Manko: Beim Verschluss gibt es nur eine Standard-Schnalle und das Visier bietet nur zwei Positionen. Platz für eine Goggle bleibt darunter trotzdem.

Griffig gummiert und gut gerastert - das Drehrädchen am Scott ist super bedienbarFoto: Stefan FreyGriffig gummiert und gut gerastert - das Drehrädchen am Scott ist super bedienbar

Auf dem Kopf hat uns der Scott Tago vor allem mit seiner angenehmen Passform und der bequemen Polsterung gefallen. Der Helm sitzt sicher und wackelfrei, ohne dass man ihn besonders fest anknallen müsste. Alle von uns ausprobierten Sonnenbrillen passten problemlos unter den Helm.



Unter dem Helm bleibt ausreichend Platz für alle Arten von Sonnenbrillen - selbst die mit extragroßer ScheibeFoto: Stefan FreyUnter dem Helm bleibt ausreichend Platz für alle Arten von Sonnenbrillen - selbst die mit extragroßer Scheibe

Scott Tago Plus im Labor

Auf unserem Prüfstand liefert der Tago solide Werte im Mittelfeld ab. Der Schutz beim linearen Aufprall könnte noch etwas besser sein. Das Risiko einer Gehirnerschütterung senkt der Scott dagegen auf 19 Prozent – ein im Vergleich guter Wert.

Die Werte aller getesteten Helme im Überblick

Risiko einer Gehirnerschütterung in % | Grafik: Stefan FreyRisiko einer Gehirnerschütterung in % | Grafik: Stefan FreyBeschleunigung in gFoto: Stefan FreyBeschleunigung in g

Im Vergleich zu den luftigsten Helmen im Test ist der Tago eher mittelmäßig belüftet. In unserer Wertung sortiert er sich knapp vor dem Fizik Kassis ein, aber auch hier schaffen es die Lüftungskanäle nicht, den Luftstrom zuverlässig bis zum Hinterkopf durchzuführen.

Die Sonnenbrille lässt sich auch beim Tago gut unter dem Visier verstauenFoto: Stefan FreyDie Sonnenbrille lässt sich auch beim Tago gut unter dem Visier verstauen

Infos & Preis - Scott Tago Plus

  • Preis: 139,95 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 334 Gramm
  • Größen: S 51-55, M 55-59, L 59-61
  • Made in: China
  • Farben: 9 Farben
  • Rotationssystem: MIPS Evolve Core
  • Ausstattung: MIPS; Y-Gurte, Nackenstütze und Visier verstellbar; Brillen-Port

Messwerte

  • Restkraft bei linearem Aufprall: 107,5 g
  • Risiko einer Gehirnerschütterung: 19 %
Der Scott Tago Plus ist leicht, günstig und super anpassbar - einer unserer Favoriten in Sachen TragekomfortFoto: Stefan FreyDer Scott Tago Plus ist leicht, günstig und super anpassbar - einer unserer Favoriten in Sachen Tragekomfort

Bewertung und Fazit

Im Labor gibt es noch besser Kandidaten, doch bei Gewicht und Anpassung ist der Scott Tago topFoto: Stefan FreyIm Labor gibt es noch besser Kandidaten, doch bei Gewicht und Anpassung ist der Scott Tago top

Mit etwas besseren Laborwerten wäre der Scott Tago Plus ganz weit vorne gelandet. Sein Anpassungssystem ist top: Das gummierte Drehrad ist das beste im Testfeld, die Gurtführung ist perfekt, die Polsterung sehr bequem. Zudem ist der Tago leicht und passt auf viele Kopfformen. Seine Optik ist weniger radikal und auch für klassische Touren-Biker okay. Bei Rotations- und Schlagschutz eher Mittelklasse – auch die Belüftung könnte noch besser sein – beim Tragekomfort dagegen super.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung