Test MTB-HelmeFizik Kassis - Zuwachs im Sortiment der Italiener

Stefan Frey

 · 14.04.2025

Fizik Kassis heißt der brandneue Trail-Helm der italienischen Marke. Wir haben den Neuling in Labor und Praxis getestet
Foto: Stefan Frey
Mit dem Fizik Kassis steigt der italienische Hersteller ins Helm-Business ein. Ob der neue Kassis so gut ist wie die Sättel und Schuhe von Fizik und ob der neue Trail-Helm mit der Konkurrenz mithalten kann, haben wir in unserem Test herausgefunden.

Erst Sättel, dann Schuhe und jetzt: Helme! Der italienische Hersteller baut sein Sortiment aus und bietet nun Zubehör für Radfahrer von Fuß bis Kopf. Kassis heißt der Helm der Wahl für Biker und EMTB-Fahrer und er sieht aus wie ein, naja, Helm. Fizik hat den Kopfschutz erwartungsgemäß nicht neu erfunden, doch es ist ein recht schicker erster Wurf gelungen. Optisch wirkt der Kassis dezent modern und durchgestylt, aber auch sauber verarbeitet und mit umlaufendem Befestigungssystem ausgestattet – aber das ist für den aufgerufenen Preis heute auch Standard.

Für 200 Euro bekommt man bei Fizik ein sauber einrastendes und dreifach verstellbares Visier ohne Break-Away-Funktion. Beim Rotationschutz setzen die Italiener auf das leichte MIPS Air Node. Für bessere Sichtbarkeit sind Reflexfäden in die Gurte eingearbeitet, außerdem liegt im Lieferumfang neben dem Transportbeutel auch ein abnehmbares Rücklicht bei. Die übrigen Details sind weniger “outstanding”: Standard-Schnalle, fixe Ohrteiler und ein Höhenverstellsystem über Druckknöpfe. Das Drehrädchen ist zwar gut erreichbar, könnte aber eine Gummierung vertragen und etwas definierter einrasten.


>> Eine Übersicht über die 15 getesteten Fahrradhelme findest du hier: 15 MTB-Helme im Test: So sicher sind diese MIPS-Helme für Trail und Enduro


Das Drehrädchen ist gut erreichbar, aber wenig griffigFoto: Stefan FreyDas Drehrädchen ist gut erreichbar, aber wenig griffigDie Y-Verteiler lassen sich nicht verstellen, sind aber reflektierend - gut im StraßenverkehrFoto: Stefan FreyDie Y-Verteiler lassen sich nicht verstellen, sind aber reflektierend - gut im StraßenverkehrDas Visier lässt sich leichtgängig in der Höhe verstellenFoto: Stefan FreyDas Visier lässt sich leichtgängig in der Höhe verstellen

Auf dem Kopf sitzt der neue Fizik Kassis auffallend satt und wackelfrei – obwohl er vom Schnitt her eher für rundliche Köpfe gemacht ist. Das liegt nicht zuletzt am passablen Gewicht, sondern auch daran, dass der Helm an der Stirn weit ins Gesicht reicht. Dadurch kollidiert die Helmschale aber schnell mit der Sonnenbrille – vor dem Kauf also unbedingt ausprobieren, ob die gewünschte Kombi auch passt.

Sitzt gut, aber auch etwas tief. Das kann zu Platzproblemen mit der Sonnenbrille führenFoto: Stefan FreySitzt gut, aber auch etwas tief. Das kann zu Platzproblemen mit der Sonnenbrille führen

Das ins Polster integrierte MIPS trägt sich zwar an sich recht angenehm, an der Stirn ist der Layer allerdings etwas scharfkantig geschnitten und reibt an der Haut – autsch. Die Nackenstütze lässt sich zwar nur über Druckknöpfe verstellen, dafür ist das Drehrädchen, wenn auch nicht besonders griffig, in jeder Position gut zu erreichen. De Y-Gurte lassen unter den Ohren ausreichend Platz.



Die Polsterung ist an der Stirn etwas scharfkantig, das kann zu Reibung führenFoto: Stefan FreyDie Polsterung ist an der Stirn etwas scharfkantig, das kann zu Reibung führen

MTB-Helm Fizik Kassis im Labor

Auf unserem Prüfstand liefert das Erstlingswerk von Fizik beim linearen Falltest eine recht solide Leistung ab und landet im vorderen Mittelfeld. Das schick integrierte MIPS Air Node liefert dagegen nur mäßige Werte beim Rotationsschutz.

Recht mäßig fällt auch die Leistung in Sachen Belüftung aus. Hier weht kaum ein Lüftchen durch den Helm. Die Kanäle im Inneren sind nicht besonders ausgeprägt und lassen nur wenig Frischluft durch.

MIPS Air Node schafft beim Rotationsschutz keine BestwerteFoto: Stefan FreyMIPS Air Node schafft beim Rotationsschutz keine Bestwerte

Infos & Preis - Fizik Kassis

  • Preis: 200 Euro
  • Gewicht: 360 Gramm
  • Größen: S 52-56; M 56-59; L 59-61
  • Made in: China
  • Farben: 3 Farben
  • Rotationssystem: MIPS Air Node
  • Ausstattung: MIPS; abnehmbares Rücklicht; Reflex-Bänder; Visier verstellbar; Höhenverstellung per Druckknopf; Y-Gurte fix; einfache Schnalle

Messwerte

  • Restkraft bei linearem Aufprall: 102,7 g
  • Risiko einer Gehirnerschütterung: 27 %
Optik und Verarbeitung haben uns gut gefallen, die Ausstattung ist eher einfach gehaltenFoto: Stefan FreyOptik und Verarbeitung haben uns gut gefallen, die Ausstattung ist eher einfach gehalten

Bewertung und Fazit

Solide Werte bei der Stoßdämpfung, Rotationsschutz und Belüftung könnten besser seinFoto: Stefan FreySolide Werte bei der Stoßdämpfung, Rotationsschutz und Belüftung könnten besser sein

Mit dem Kassis feiert Fizik Helm-Premiere. Die dezente Optik und die hochwertige Verarbeitung gefallen. Verstellsystem und Ausstattung sind aber nur Standard, die Form eher für breitere Gesichter passend. Der Kassis reicht tief ins Gesicht und kollidiert leicht mit manchen Sonnenbrillen, der Mips-Layer reibt an der Stirn. Im Labor liefert der Fizik soliden Schutz in Sachen Stoßdämpfung. Das leichte MIPS Air Node funktioniert nur mäßig. Auch die Belüftung könnte noch besser sein.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung