Bei näherem Hinsehen wird schnell klar, dass Met Revo und Bluegrass aus einer Firma stammen. Die beiden Helme teilen sich das Kopfband mit Silikonpolster sowie die verstellbaren Riemen mit Fidlock-Magnetverschluss. Beim Schnitt gehen die Helme aber eigene Wege: Der Bluegrass eignet sich eher für rundliche Köpfe, während der Met deutlich schmaler ausfällt.
Auch bei der Ausstattung mach man beim Bluegrass Rogue Core leichte Abstriche. So ist die Höhenverstellung des Kopfrings etwas umständlicher, beim Visier fehlt eine Rasterung. Als Rotationssystem kommt das günstigere MIPS Essential zum Einsatz. Magnetschnalle, anpassbare Ohrteiler, Goggle-taugliche Form und ein Durchlass für Zöpfe sind dagegen gelungene Details.
>> Eine Übersicht über die 15 getesteten Fahrradhelme findest du hier: 15 MTB-Helme im Test: So sicher sind diese MIPS-Helme für Trail und Enduro
Schon beim ersten Aufsetzen wird klar: für schmale Gesichter ist der Bluegrass Rogue nicht die richtige Wahl, der Helm baut breit und fällt recht wuchtig aus. Auch in Sachen Anpassung gibt es Licht und Schatten gleichermaßen. So lässt sich die Magnetschnalle zwar intuitiv schließen, die Höhenanpassung per Druckknöpfe ist aber sehr friemelig, das sich die Löcher unter der MIPS-Schale verstecken.
Das Drehrädchen ist zwar in allen Positionen gut erreichbar, hakt aber vor allem beim Öffnen. Die Gurtbänder wiederum lassen sich sauber anpassen – auch unter den Ohren – und verlaufen einigermaßen nah am Kopf. Schiebt man das rasterlose, leicht wacklige Visier nach oben, lässt sich am Helm gut eine Goggle platzieren. Auch Sonnenbrillen passen gut in die vorderen Lüftungsschlitze und können dort sicher transportiert werden.
Vor allem lineare Stöße fängt der Bluegrass Rogue Core hervorragend ab und setzt mit einer Restkraft von 79,3 g einen Bestwert. Auch das einfache MIPS-System liefert gute, wenn auch nicht überragende Werte. In Sachen Schutz ist der Bluegrass also durchaus eine Empfehlung wert.
Auch bei der Belüftung hat uns der Bluegrass Rogue Core sehr überzeugt. Große Öffnungen und tiefe Kanäle lassen viel Luft durch und verhindern, dass man in langen Anstiegen unnötig ins Schwitzen kommt.
Der Bluegrass Rogue Core sahnt im Labor richtig ab und liegt bei Schlag- und Rotationsschutz weit vorne. Hier zeigt sich, dass auch die günstigste Version von MIPS gut funktionieren kann. Auch die Belüftung ist top. Obwohl der Rogue sehr rund geschnitten ist, fixiert das umlaufende Kopfband auch ovale Köpfe gut. Bequeme Silikon-Nackenstütze und passables Gewicht. Die Visierverstellung ist nicht gerastert, das Drehrad läuft sehr hakelig. Höhenverstellung nur über Druckknöpfe.