Test City-HelmeGiro Caden II MIPS - gut investiert?

Der Giro Caden II gefällt durch sein dezentes Design und seine sehr hochwertige Verarbeitung.
Foto: Matthias Borchers
Der Giro Caden II MIPS kann sich in unserem Labortest beim Schutz vor einer möglichen Gehirnerschütterung den Bestwert sichern. Mit 130 Euro liegt er aber auch beim Preis ganz vorn.

Der Giro Caden II MIPS im Praxis-Check

Auf den ersten Blick gefallen beim Giro Caden II MIPS das reduzierte Design und die hochwertige Verarbeitung. Beim Giro-Helm wurde als zusätzliches Rotationssystem das MIPS Evolve Core verbaut. Über das in das MIPS-System integrierte und auch in der Höhe verstellbare Anpassungssystem lässt sich der Helm sehr gut an den Kopf anpassen.

Schwarz auf schwarz: Das Anpassungssystem ist beim 
Giro Caden II mit dem MIPS-System kombiniert.Foto: Matthias BorchersSchwarz auf schwarz: Das Anpassungssystem ist beim Giro Caden II mit dem MIPS-System kombiniert.

Der Caden II MIPS verfügt insgesamt über 12 Belüftungsöffnungen, die allerdings relativ klein sind und nur wenig Luft an den Kopf lassen. Ein Insektenschutz fehlt.

12 Belüftungsöffnungen, kein Insektennetz: der Caden II MIPS sorgt nicht unbedingt für einen kühlen Kopf.Foto: Matthias Borchers12 Belüftungsöffnungen, kein Insektennetz: der Caden II MIPS sorgt nicht unbedingt für einen kühlen Kopf.

Auch in Sachen passiver Sicherheit hält sich der Giro Caden II MIPS eher bedeckt. Reflexelemente findet man in den Gurtbändern. Ein Batterie-LED-Rücklicht ist als Zubehör optional erhältlich. Als Verschluss dient eine einfache Steckschnalle ohne weitere Verstellmöglichkeit.

Keep it simple: Die Gurtbänder mit Reflexstreifen beim Giro Caden II lassen sich über einen Schieberegler einfach anpassen. Die Steckschnalle bietet aber keine weitere Feinjustierung an.Foto: Matthias BorchersKeep it simple: Die Gurtbänder mit Reflexstreifen beim Giro Caden II lassen sich über einen Schieberegler einfach anpassen. Die Steckschnalle bietet aber keine weitere Feinjustierung an.

Der Giro Caden II MIPS im Labor-Test

Der Giro Caden II Mips kann beim Rotationsschutz mit 22 Prozent Risiko einer Gehirnerschütterung den besten Wert einheimsen. Beim Beschleunigungswert, also der Kraft, die bei einem Aufprall noch auf den Kopf wirkt, liegt der Giro im Helm-Vergleich mit 123,2 g im Mittelfeld.

Bester Platz beim Prüfstandtest für das Risiko einer Gehirnerschütterung: Mit 22 % liegt der Giro Caden II MIPS vorn.Foto: MYBIKEBester Platz beim Prüfstandtest für das Risiko einer Gehirnerschütterung: Mit 22 % liegt der Giro Caden II MIPS vorn.Der Prüfstandwert für die Beschleunigung liegt für den Giro Caden II MIPS bei 123,2. Die Norm für die Beschleunigungswerte liegt bei 250 g.Foto: MYBIKEDer Prüfstandwert für die Beschleunigung liegt für den Giro Caden II MIPS bei 123,2. Die Norm für die Beschleunigungswerte liegt bei 250 g.

Infos & Preis - Giro Caden II MIPS

  • Preis: 130 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 347 Gramm
  • Größen: S / 51-55 cm, M / 55-59 cm, L / 59-63 cm
  • made in: China
  • Farben: schwarz, hellgrau, türkis, dunkelgrün
  • Rotationssystem: MIPS Evolve Core
  • Ausstattung: Reflexstreifen in den Gurtbändern, Batterie-Rücklicht optional
  • Info: de.giro.com

Messwerte

  • Beschleunigung (g): 123,4
  • Gehirnerschütterungsrisiko: 22 %

Bewertung und Note

Bewertung und Note Giro Caden II MIPSFoto: MYBIKEBewertung und Note Giro Caden II MIPS

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung