Barbara Merz-Weigandt
· 19.06.2025
Mit 344 Gramm ist der Alpina Paranus kein Leichtgewicht, dafür besticht er mit seiner hochwertigen Ausstattung. Beim Paranus gefallen zudem die dezente Optik und die sehr saubere Verarbeitung.
Der Helm lässt sich über das Gurtsystem und den Alpina-typischen Ratschenverschluss perfekt an den Kopf anpassen. Optional kann man an der Rückseite noch ein LED-Rücklicht einstecken.
Große Lufteinlässe sorgen für gute Belüftung, ein Fliegennetz hindert Insekten am Eindringen. Der Alpina Paranus ist neben drei weiteren dezenten Farboptionen auch in einer Signalfarbe “be-visible” erhältlich. Auf zusätzliche Reflexelemente auf der Helmschale oder den Gurten, die die Sichtbarkeit und damit Sicherheit erhöhen, wurde beim Paranus aber leider verzichtet.
Der Alpina Paranus ist mit unter 100 Euro der günstigste MIPS-Helm im Testfeld. Beim Wert für das Gehirnerschütterungsrisiko liegt er aber hinter den anderen MIPS-Helmen.
Die Werte aller getesteten Helme im Überblick:
Bei den Beschleunigungswerten, also den Kräften, die bei einem Aufprall noch auf den Kopf wirken, liegt der Alpina Paranus mit 118,7 g an zweiter Stelle.