Teile in GefahrHelm, Regenjacke & Sitzwinkel-Korrektur im Test

Stefan Frey

 · 15.01.2025

Mit einem völlig neuen Verschluss-Konzept will Canyon mit dem Disputr den Helmmarkt revolutionieren. Ob's klappt?
Foto: Jan Timmermann
Die BIKE-Tester sind ständig im Einsatz und bringen bei ihren Touren die Teile ans Limit. Kaufen oder besser nicht? Hier sagen wir unsere Meinung. Dieses Mal haben wir für euch Canyons neuen Disputr CFR Helm, eine leichte Regenjacke von GripGrab und die verstellbare Sattelaufnahme von Fair Bicycle getestet.

Canyon Disputr CFR

325 Gramm (L, 59 - 63 cm) / 299,95 Euro

Canyons neuer Disputr soll mit innovativem Verschluss die Bauweise von Helmen revolutionieren. Ob das klappt?Foto: Jan TimmermannCanyons neuer Disputr soll mit innovativem Verschluss die Bauweise von Helmen revolutionieren. Ob das klappt?

Geht es nach Canyon, war es Zeit, den Bike-Helm neu zu erfinden. Seit den 1920ern tragen Radfahrer in Deutschland Hartschalenhelme. Bis heute großenteils unverändert mit Textilriemen-Verschluss. Für ihren ersten Helm aus eigener Entwicklung aber rufen die Koblenzer eine kleine Revolution aus und präsentieren den Disputr CFR mit sogenanntem HighBar-System.

Dabei wird ein Kunststoffbügel von oben am Gesicht vorbei unters Kinn geklappt und mit einem Drehverschluss fixiert. Die Weitenverstellung gelingt, wie gewohnt, über ein Drehrad am Hinterkopf. Selbstverständlich ist das System nach gängigen globalen Sicherheitsstandards zertifiziert.

Laut Canyon besitzt es gleich zwei Vorteile zum konservativen Gurt. Erstens soll der neue Helmverschluss nicht nur einfacher zu reinigen sein, sondern auch rund fünf Grad kühler bleiben als die Textilbänder.

Zweitens soll der HighBar für XC- und Marathon-Fahrer einen Aerodynamik-Vorteil besitzen. Im Windkanal habe man nämlich festgestellt, dass der Kopf einer der ersten Kontaktpunkte mit dem unsichtbaren Widerstand sei und deshalb selbst kleine Details entscheiden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Innovativer Bügel, ohne spürbaren Effekt

Auffälligstes Merkmal des Disputr ist der Kunststoffbügel anstelle eines Gurtbandes. Er soll Aerodynamik-Vorteile haben und besser kühlenFoto: Jan TimmermannAuffälligstes Merkmal des Disputr ist der Kunststoffbügel anstelle eines Gurtbandes. Er soll Aerodynamik-Vorteile haben und besser kühlen

In unseren Tests konnten wir weder den einen noch den anderen Effekt verifizieren. Generell ist der Disputr gut belüftet und leicht. Im Direktvergleich zu einem Stoffband war jedoch kein spürbarer Temperatur-Vorteil auszumachen.

Als deutlich alltagsrelevanter zeigte sich die ungewohnte Handhabung, denn zum Auf- und Absetzen muss die Brille abgenommen werden – nervig! Optisch erinnert das runde Design zusammen mit dem Verschlusssystem an einen Reit- oder Hockey-Helm.

Athleten profitieren in Sachen Aerodynamik gleich doppelt von einer Rasur, denn einige Tester monierten ein unangenehmes Piksen beim Kontakt von Bügel und Bartstoppeln. Davon abgesehen passt der Tragekomfort auch auf langen Ritten. Der Canyon Disputr ist ein guter Race-Helm mit MIPS, für den HighBar-Verschluss haben sich 100 Jahre Wartezeit aber nicht gelohnt.

Ein Drehrad schließt und öffnet den Bügel - etwas umständlichFoto: Jan TimmermannEin Drehrad schließt und öffnet den Bügel - etwas umständlich

+ leicht
+ gut belüftet

- Brille muss zum Auf-/Absetzen abgenommen werden
- gewöhnungsbedürftige Optik
- stört bei Bartstoppeln

Aus unserer Sicht bietet die neue Verschluss-Lösung mehr Nachteile als VorteileFoto: Stefan FreyAus unserer Sicht bietet die neue Verschluss-Lösung mehr Nachteile als Vorteile

GripGrab EXPLR WP Lightweight Jacket

274 Gramm (L) / 200 Euro

Leichte Regenjacke vom Wetterschutz-Experten GripGrabFoto: Georg GrieshaberLeichte Regenjacke vom Wetterschutz-Experten GripGrab

Die dänische Bekleidungsmarke GripGrap glänzt schon immer mit sehr guten Überschuhen und Handschuhen für mieses Wetter. Und auch auf die neue EXPLR Regenjacke kann man sich an Regentagen verlassen.

Vor allem beim Schnitt hat GripGrab vieles richtig gemacht: lange Ärmel mit kleinen Flaps dichten den Übergang zu den Handschuhen ab, der Kragen samt Kapuze schließt hoch auf und der lange Schnitt verhindert, dass in Fahrposition Wasser und Schlamm von hinten in die Hose suppen.

Die langen Ärmel mit Reflex-Streifen reichen easy über die HandschuheFoto: Georg GrieshaberDie langen Ärmel mit Reflex-Streifen reichen easy über die HandschuheNe, das klappt nicht. Die Kapuze der EXPLR ist für unter den Helm gedachtFoto: Georg GrieshaberNe, das klappt nicht. Die Kapuze der EXPLR ist für unter den Helm gedacht

Außerdem ist die Jacke angenehm leicht und klein packbar. Bei der Ausstattung muss man dafür Abstriche in Kauf nehmen: Brusttasche, Kapuze (für unter den Helm) und strategisch platzierte Reflexstreifen – das wars. Lüftungsmöglichkeiten oder weitere Taschen sucht man vergebens.

Das Material trägt sich zwar auch verschwitzt recht angenehm, raschelt aber stark, das merkt man besonders, wenn man die Kapuze aufsetzt. Beim Dichtigkeitstest zeigte die EXPLR keine Schwächen und blieb wasserdicht – sowohl an Material als auch an den Nähten.

Reduzierte Ausstattung aber solide Passform zum vertretbaren PreisFoto: Stefan FreyReduzierte Ausstattung aber solide Passform zum vertretbaren Preis
Wenig Nähte bedeuten auch wenig potentielle Schwachstellen. Bei der Regenjacke verzichte ich daher gerne auf Taschen und Lüftungsmöglichkeiten. – Stefan Frey, BIKE-Testredakteur

Fair Bicycle Drop Best UC M5

139 Gramm / 148 Euro

Mit der Drop Best Sattelaufnahme lässt sich der Sattel um 27 Millimeter nach vorne oder hinten versetzenFoto: Christoph MalinMit der Drop Best Sattelaufnahme lässt sich der Sattel um 27 Millimeter nach vorne oder hinten versetzen

Zu flache oder an aktuellen Bikes schon fast zu steile Sitzwinkel führen nicht selten zu Problemen mit der Sitzposition. So verschafft der steile Sitzwinkel meinem Simplon Rapcon zwar enorme Kletterfähigkeiten, auf langen Touren sitze ich dafür aber gedrungen und mit zu viel Druck auf den Händen.

Abhilfe schafft hier der Drop-Best-Adapter der kleinen Schweizer Manufaktur Fair Bicycle. Er ersetzt die Standard-Sattelklemme und erweitert den Verstellbereich des Sattels um ganze 27 Millimeter – je nach Bedarf nach vorne oder hinten. Der Drop Best passt auf nahezu alle Sattelstützen mit M5 Klemmschrauben und ist in anderen Versionen auch mit weiteren Stützen kompatibel.

Auf mehr als 100 000 Höhenmetern haben mich Verarbeitung und Funktion des Adapters absolut überzeugt und auch der Fair-Trade-Ansatz des Herstellers trifft meine Vorstellungen eines hochwertigen Bike-Produkts.

Gerade für Bikes mit extrem steilem Sitzwinkel kann die Drop Best die Lösung bei unpassender Sitzposition seinFoto: Christoph MalinGerade für Bikes mit extrem steilem Sitzwinkel kann die Drop Best die Lösung bei unpassender Sitzposition seinFunktional und robust und daher ein absoluter Kauftipp für die Drop BestFoto: Stefan FreyFunktional und robust und daher ein absoluter Kauftipp für die Drop Best
Die Drop Best ist für eine tourentaugliche Korrektur immer extremerer Enduro-Sitzwinkel bei Sattelstützen ohne Versatz oder auch bei zu flachem Sitzwinkel ein unverzichtbares Zubehör. – Christoph Malin, BIKE-Testfahrer

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung