Sweet Protection Primer MIPS im TestDieser Kopfschutz ist ein Nobrainer

Jan Timmermann

 · 02.06.2025

Optisch kann der Sweet Protection Primer MIPS schon mal überzeugen. Ob das auch für die Funktion gilt haben wir im Test herausgefunden.
Foto: Jan Timmermann
Der Primer MIPS ist einer der günstigsten Helme von Sweet Protection. Die Norweger waren bislang nicht unbedingt für schlanke Preisschilder bekannt. Trotzdem hat der Primer MIPS alles an Bord, was sich Trailbiker so wünschen. Wir sind mit dem Helm von Sweet hunderte Kilometer durchs Gelände gejagt.

Mit dem Primer MIPS richtet sich Sweet an alle Biker, die gerne einen hochwertigen Helm tragen möchten ohne ihr Bankkonto zu leeren. 100 Euro günstiger als der Bushwhacker aus dem eigenen Haus buhlt der Primer um die Gunst der preisbewussten Trailbiker. Das Versprechen: Funktion, Schutz, Belüftung und Komfort in einem stylischen Paket. Unser Testredakteur hatte den Helm von Sweet Protection gut ein halbes Jahr im Einsatz.

Der steht jedem: Den Sweet Protection Primer MIPS Helm gibt es in ganzen neun Farben.Foto: Enni VaahtorantaDer steht jedem: Den Sweet Protection Primer MIPS Helm gibt es in ganzen neun Farben.
Nomen est omen: Der Sweet Protection Primer MIPS Helm hat das Rotationsschutz-System MIPS an Bord.Foto: Jan TimmermannNomen est omen: Der Sweet Protection Primer MIPS Helm hat das Rotationsschutz-System MIPS an Bord.

Sweet Protection Primer MIPS Helm im Detail

  • Preis: 149 Euro >> bei Bike-Components, Rose oder Bergzeit
  • Größen: SM / ML / LXL (im Test)
  • Farben: Graphite / Hyper Violet / Matte Black / Matte White / Misty Turquoise / Panther / TUSKN / Willow Green / Woodland (im Test)
  • Schutz-Normen: CPSC 1203 / CE EN 1078
  • Gewicht: 414 g (BIKE-Messung)
Für den Extra-Schutz ist der Helm von Sweet Protection im hinteren Bereich weit nach unten gezogen.Foto: Enni VaahtorantaFür den Extra-Schutz ist der Helm von Sweet Protection im hinteren Bereich weit nach unten gezogen.Das Visier des Sweet Primer MIPS ist höhenverstellbar.Foto: Jan TimmermannDas Visier des Sweet Primer MIPS ist höhenverstellbar.

So trägt sich der MTB-Helm von Sweet Protection auf dem Trail

Obwohl Sweet immer zwei Größen zusammenfasst, passt der Primer MIPS in Größe LXL problemlos auf den großen Kopf unseres Testers. Das ist längst nicht bei allen Helmen mit einem solchen Größensystem selbstverständlich. Dank des 360 Occigrip Fit Systems lässt sich die Weite mittels eines Drehrades mit einem einzigen Handgriff anpassen. Die Bedienung der konventionellen Verschlussschnalle ist intuitiv und von klein auf gelernt. Insgesamt sitzt der Primer trotz dünner Polsterung sehr komfortabel auf dem Kopf und ist nach wenigen Fahrminuten komplett vergessen.

Der klassische Verschluss ist kinderleicht und drückt nicht. Das Band ziept auch mit Bartstoppeln nicht, kann bei schweißtreibenden Fahrten aber schon mal Salz ansetzen.Foto: Enni VaahtorantaDer klassische Verschluss ist kinderleicht und drückt nicht. Das Band ziept auch mit Bartstoppeln nicht, kann bei schweißtreibenden Fahrten aber schon mal Salz ansetzen.Im Helm von Sweet Protection sitzt nur wenig Polsterung. Trotzdem trägt sich der Kopfschutz sehr angenehm.Foto: Jan TimmermannIm Helm von Sweet Protection sitzt nur wenig Polsterung. Trotzdem trägt sich der Kopfschutz sehr angenehm.

Obwohl der Sweet Protection Primer MIPS eher schwer baut, sammelt sich auch an heißen Tagen nur wenig Schweiß im dünnen Polster. Schweißtropfen, die aus dem Stirnpolster auf die Brille laufen? Fehlanzeige! Das liegt auch an den großen Belüftungsöffnungen, die einen steten Luftstrom zum Kopf durchlassen. Apropos Brille: Diese findet bei Bedarf in den Belüftungsschlitzen Platz, wo sie zum Beispiel für den Uphill eingeklemmt werden kann. In den meisten Fällen klappt das gut, bei sehr filigranen Brillenmodellen bleibt der Augenschutz nicht dauerhaft an Ort und Stelle. Auf dem Trail vermittelt der Primer ein sicheres Fahrgefühl, verspringt nicht und hat für den Fall der Fälle MIPS an Bord.

Zum Sweet Protection Primer MIPS griff unser Testredakteur bei vielen Gelegenheiten gerne.Foto: Max FuchsZum Sweet Protection Primer MIPS griff unser Testredakteur bei vielen Gelegenheiten gerne.Hoch gestellt kommt das Visier des Sweet Helmes auch auf Steilabfahrten nicht ins Blickfeld. Dafür kann der Fahrtwind daran zerren. Die Höhe lässt sich easy verstellen.Foto: Enni VaahtorantaHoch gestellt kommt das Visier des Sweet Helmes auch auf Steilabfahrten nicht ins Blickfeld. Dafür kann der Fahrtwind daran zerren. Die Höhe lässt sich easy verstellen.

BIKE-Fazit

Den Sweet Protection Primer MIPS trage ich gerne bei allem von Trail- bis leichten Enduro-Einsatz auf dem Kopf. Der Tragekomfort passt super und das Sicherheitsgefühl ist hoch. Dazu ist der Preis vertretbar und der Style gefällt mir. Daumen hoch! - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
BIKE-Redakteur Jan Timmermann und der Sweet Protection Primer MIPS Helm im Einsatz.Foto: Max FuchsBIKE-Redakteur Jan Timmermann und der Sweet Protection Primer MIPS Helm im Einsatz.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung