Sweet Protection FahrradhelmeHyper Violet - die Farbe für den Sommer

Marc Strucken

 · 22.04.2025

Die neue Kollektion Fahrradhelme von Sweet Protection heißt: Hyper Violet! Man siehts!
Foto: Sweet Protection
Sweet Protection lanciert mit Hyper Violet eine auffällige neue Farbkollektion für MTB- und Roadbike-Helme. Die Serie umfasst Fahrradhelme in zwei Farbvarianten - Hyper Violet Fade und Black Hyper Violet. Die Kollektion soll neben den aufsehenerregenden Farben auch maximalen Schutz, Komfort und Performance bieten.

Sweet Protection enthüllt mit Hyper Violet eine neue Special Edition für diesen Sommer. Die auffällige Farbkollektion richtet sich an Biker und Bikerinnen: Von XC über Trail zu Gravel und Rennrad. Damit deckt Sweet Protection ein breites Spektrum an Bike-Disziplinen ab. Die vier Helm-Modelle von Sweet Protection sind:

  • Primer Mips
  • Bushwhacker 2Vi Mips
  • Strayer 2Vi Mips
  • Falconer (Aero) 2Vi Mips

Auffälliges Design trifft auf Funktionalität

Die Hyper Violet Fade-Variante von Sweet Protection geht nahtlos von einem tiefen Violett in ein kräftiges Türkisblau über. Dieser Farbverlauf solle für Geschwindigkeit und Bewegung stehen. Die Black Hyper Violet-Version der Fahrradhelme stelle dagegen eine schlichtere Umsetzung des neuen Farbtons dar.

Sweet Protection schreibt in der Produktvorstellung zwar, dass die Farbgebung von der Intensität der Natur und dem Adrenalin des Sports inspiriert sei. Wir glauben, darin auch eine aktuell offenbar moderne Hommage an die schrillen Farb-Kombis der 80er- und 90er-Jahre zu erkennen.

Unabhängig von der Optik: Alle Helme der Hyper-Violet-Kollektion stehen für maximalen Schutz, Komfort und Performance und sollen höchste Sicherheitsstandards mit einem auffälligen Design verbinden.

Der Sweet Protection Falconer Aero-Helm.Foto: Sweet ProtectionDer Sweet Protection Falconer Aero-Helm.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Produkthighlights der Hyper Violet Bike-Helme

Ein Highlight der Kollektion ist wohl der Strayer 2Vi Mips MTB-Helm von Sweet Protection. Dieser leichte, gut belüftete Fullface-Helm sei für progressive Fahrer entwickelt worden, die die härtesten Trails in Angriff nehmen.

Speziell für anspruchsvolle Offroad-Bedingungen aber ohne den Schutz eines Fullface-Helms wurde der Bushwhacker 2Vi Mips Helm konzipiert. Dieser robuste Mountainbike-Helm solle einen verbesserten Aufprallschutz und erhöhte Sicherheit bieten.

Noch etwas leichter und mit einem kleineren Visier ist der Sweet Protection Primer Mips Helm im Angebot. Er sei ideal für Fahrer/innen, die sowohl Leistung als auch Komfort auf abwechslungsreichen Strecken suchen.

Für Rennrad und Gravelbike hat Sweet Protection den Falconer (Aero) 2Vi Mips Helm im Programm. Der Name sei von einem der schnellsten Raubtiere der Natur (Falke) inspiriert und bringe alle Attribute für Geschwindigkeit, Leichtigkeit und Komfort mit.

Hyper, hyper, hyper violet im nebeligen Wald von PortugalFoto: Sweet ProtectionHyper, hyper, hyper violet im nebeligen Wald von Portugal

Sweet Protection Helme: technische Features für mehr Sicherheit

Alle Helme der Sweet Protection-Kollektion sind mit dem Mips-System (Multi-directional Impact Protection System) ausgestattet. Dieses soll bei einem Aufprall die Rotationskräfte reduzieren, die auf das Gehirn einwirken. Zudem verfügen die Helme über spezielle Belüftungssysteme, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen sollen.

Sweet Protection betont, dass bei der Entwicklung der Hyper-Violet-Kollektion besonderer Wert auf die Passform gelegt wurde. Die Helme sollen sich durch eine ergonomische Form auszeichnen, die sich an unterschiedliche Kopfformen anpasst. Verstellsysteme ermöglichen eine individuelle Anpassung, um maximalen Komfort auch bei langen Touren oder intensiven Renneinsätzen zu gewährleisten.

Über die farblich passenden Goggles lässt Sweet Protection noch nichts raus... wir sind gespannt.Foto: Sweet ProtectionÜber die farblich passenden Goggles lässt Sweet Protection noch nichts raus... wir sind gespannt.

Verfügbarkeit und Preise

Die Hyper Violet-Kollektion von Sweet Protection soll ab Sommer 2025 im Fachhandel und über den Onlineshop des Herstellers erhältlich sein. Genaue Preise sowie Maße oder Gewichte für die einzelnen Modelle wurden noch nicht kommuniziert.

Technische Spezifikationen

MTB-Race & Trail: Primer Mips Helm

  • Einsatzbereich: Trail und XC-Mountainbiking
  • Eigenschaften: Ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Komfort
  • Sicherheitssystem: Mips
Der Sweet Protection Strayer Fullface-Helm.Foto: Sweet ProtectionDer Sweet Protection Strayer Fullface-Helm.

Trail & Enduro: Bushwhacker 2Vi Mips Helm

  • Einsatzbereich: Enduro, Trail
  • Besonderheit: Robuste Konstruktion
  • Sicherheitssystem: MIPS
Der Bushwhacker 2Vi Mips Helm von Sweet Protection in Black Hyper VioletFoto: Sweet ProtectionDer Bushwhacker 2Vi Mips Helm von Sweet Protection in Black Hyper Violet

Endurdo & Downhill: Strayer 2Vi Mips Helm

  • Typ: Fullface-MTB-Helm
  • Einsatzbereich: Enduro, Downhill
  • Besonderheit: Leicht und gut belüftet
  • Sicherheitssystem: Mips
Sieht gut aus und soll gut schützen: der Strayer 2Vi Mips HelmFoto: Sweet ProtectionSieht gut aus und soll gut schützen: der Strayer 2Vi Mips Helm

Rennrad & Gravel: Falconer (Aero) 2Vi Mips Helm:

  • Einsatzbereich: Rennrad und Gravel
  • Eigenschaften: Aerodynamisch optimiert
  • Sicherheitssystem: Mips
Hier in der Aero-Version: der Sweet Protection Falconer RennradhelmFoto: Sweet ProtectionHier in der Aero-Version: der Sweet Protection Falconer Rennradhelm

Allgemeine Eigenschaften Sweet Protection Hyper Violet Fahrradhelme:

  • Farbvarianten: Hyper Violet Fade, Black Hyper Violet
  • Verfügbarkeit: Ab Sommer 2025
  • Vertrieb: Fachhandel und Onlineshop von Sweet Protection

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung