Bikepark-Kopfschmuck 2025Neue Fullface-Helme von Sweet Protection

Laurin Lehner

 · 15.03.2025

Fresh: Der neue Fixer Carbon 2Vi Mips. Hier das Topmodell.
Foto: Sweet Protection
Sweet Protection präsentiert für die neue MTB-Saison gleich drei neue Fullface-Helme für Bikepark & Downhill: Das Top-Modell Fixer Carbon Mips, das Mittelklasse-Modell Fixer Composite Mips und die Enduro-Variante Strayer Mips. Alle Helme basieren auf der 2Vi-Technologieplattform. Wir sagen euch, was ihr wissen müsst.

Sweet Protection erweitert für die Saison 2025 sein Angebot im Bereich Fullface-Helme für Gravity-Mountainbiker. Die neue Kollektion umfasst drei Modelle, die auf der hauseigenen 2Vi-Technologieplattform basieren: den Fixer Carbon 2Vi Mips, den Fixer Composite 2Vi Mips und den Strayer 2Vi Mips.

Alle Helme verfügen über ein 2-Lagen-Mips-Sicherheitssystem, das Rotationskräfte bei Stürzen reduzieren soll. Laut Hersteller seien die Helme in enger Zusammenarbeit mit Profisportlern wie dem Slopestyle-Fahrer Emil Johansson entwickelt worden. Die Modelle sollen unterschiedliche Einsatzbereiche vom Downhill-Racing bis zum aggressiven Trail-Riding abdecken.

Sweet Protection stellt neue Full-Face-Helme für 2025 vor: Fixer Carbon, Fixer Composite und Strayer 2Vi Mips.Foto: Sweet ProtectionSweet Protection stellt neue Full-Face-Helme für 2025 vor: Fixer Carbon, Fixer Composite und Strayer 2Vi Mips.

Fixer Carbon 2Vi Mips: Leichtgewicht für Downhill und Slopestyle

Das Topmodell Fixer Carbon 2Vi Mips sei laut Sweet Protection für Downhill-Rennen, Slopestyle und Park-Riding konzipiert. Der Helm verfügt über eine Außenschale aus Carbon-Prepreg, die eine optimale Kombination aus Steifigkeit und Elastizität bieten soll. Im Inneren sorgen Multi-Density-EPS-Impact-Shields an strategischen Stellen für verbesserte Stoßdämpfung. Der Kinnschutz besteht aus EPP (expandiertes Polypropylen) mit einer stoßabsorbierenden Struktur.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Leider teuer: 699 Euro muss man für das Top-Modell des Fixer Carbon 2Vi Mips hinlegen.
Foto: Sweet Protection

Sweet Protection gibt das Gewicht des Fixer Carbon 2Vi Mips mit 1055 Gramm an. Der Helm verfügt über elf Belüftungsöffnungen für die Luftzirkulation. Das Visier lässt sich in zwei Positionen verstellen und ist so konzipiert, dass es bei einem Aufprall abbricht. Für den Notfall sind die Wangenpolster schnell abnehmbar. Der Verschluss erfolgt über eine Titan-Doppel-D-Schnalle.

Fixer Composite 2Vi Mips: Preiswertere Alternative mit gleichen Features

Der Fixer Composite 2Vi Mips teilt die meisten Eigenschaften mit dem Carbon-Modell, verwendet jedoch eine Außenschale aus Verbundmaterial statt Carbon. Dies führt zu einem etwas höheren Gewicht von 1240 Gramm. Ansonsten bietet der Helm die gleichen Sicherheitsfeatures wie das Topmodell, darunter das 2-Lagen-Mips-System, Multi-Density-EPS-Impact-Shields und den EPP-Kinnschutz.

Auch die Ausstattung mit elf Belüftungsöffnungen, verstellbarem Visier und schnell abnehmbaren Wangenpolstern ist identisch zum Carbon-Modell. Der Fixer Composite 2Vi Mips ist in drei Farben zum Preis von knapp 450 Euro erhältlich: Bronco White, Matte Black und Envy Green >> hier erhältlich.

Der Fixer Composite 2Vi Mips für 449 Euro.
Foto: Sweet Protection

Strayer 2Vi Mips: Leichter Hybrid-Helm für Trail & Enduro

Mit dem Strayer 2Vi Mips präsentiert Sweet Protection einen In-Mold-Hybrid-Helm, der speziell für aggressives Trail-Riding und Enduro-Rennen entwickelt wurde. Der Helm kombiniert laut Hersteller ein leichtes Design mit guter Belüftung und Stabilität. Eine Besonderheit ist der umlaufende In-Mold-Kinnschutz aus ABS/PC, der fest in die Helmstruktur integriert ist.

Der Strayer 2Vi Mips verfügt über eine 5-Schalen-Hybrid-Konstruktion mit einer stoßabsorbierenden EPS-Struktur geringer Dichte. An der Vorderseite befindet sich ein zusätzlicher Impact Shield. Mit 720 Gramm ist der Strayer 2Vi Mips deutlich leichter als die Fixer-Modelle. Für gute Belüftung sorgen 17 Öffnungen. Die Passform lässt sich über ein Occigrip-Fit-System anpassen. Der Verschluss erfolgt über eine Fidlock-Magnetschnalle.

Die Enduro-Variante Strayer 2Vi Mips mit extra großen Belüftungs-Schlitzen an der Seite. Preis: 349 Euro.
Foto: Sweet Protection

Größen, Preise und Zertifizierungen

Alle drei Helmmodelle sind in verschiedenen Größen erhältlich. Der Fixer Carbon 2Vi Mips und der Fixer Composite 2Vi Mips werden in den Größen XS (53-54 Zentimeter) bis XL (61-62 Zentimeter) angeboten. Beim Strayer 2Vi Mips stehen die Größen S/M (53-56 Zentimeter), M/L (56-59 Zentimeter) und L/XL (59-62 Zentimeter) zur Auswahl.

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Fixer Carbon 2Vi Mips liegt bei 699 Euro. Der Fixer Composite 2Vi Mips kostet 449 Euro und der Strayer 2Vi Mips 349 Euro. Alle Helme erfüllen die Zertifizierungen EN1078:2012 + A1:2012, CPSC 1203, ASTMF 1952-15 und NTA 8776 (E-Bike).

Technische Spezifikationen:

Fixer Carbon 2Vi Mips:

  • Außenschale: Carbon-Prepreg
  • Innenschale: Multi-Density EPS mit Impact Shields
  • Kinnschutz: EPP
  • Gewicht: 1055 Gramm
  • Belüftungsöffnungen: 11
  • Größen: XS (53-54 cm), S (55-56 cm), M (57-58 cm), L (59-60 cm), XL (61-62 cm)
  • Farben: Bronco White Carbon, Matte Black Carbon
  • Preis (UVP): 699 Euro >> hier erhältlich

Fixer Composite 2Vi Mips:

  • Außenschale: Prepreg-Composite
  • Innenschale: Multi-Density EPS mit Impact Shields
  • Kinnschutz: EPP
  • Gewicht: 1240 Gramm
  • Belüftungsöffnungen: 11
  • Größen: XS (53-54 cm), S (55-56 cm), M (57-58 cm), L (59-60 cm), XL (61-62 cm)
  • Farben: Bronco White, Matte Black, Envy Green
  • Preis (UVP): 449 Euro >> hier erhältlich

Strayer 2Vi Mips:

  • Konstruktion: 5-Schalen-Hybrid ABS/PC In-Mold
  • Kinnschutz: Integrierter ABS-Kinnschutz
  • Gewicht: 720 Gramm
  • Belüftungsöffnungen: 17
  • Größen: S/M (53-56 cm), M/L (56-59 cm), L/XL (59-62 cm)
  • Farben: Bronco White, Matte Black, Chilli Red
  • Preis (UVP): 349 Euro

Gemeinsame Eigenschaften:

  • 2Vi-Technologieplattform
  • 2-Lagen-Mips-Sicherheitssystem
  • Verstellbares Visier (2 Positionen)
  • Schnell abnehmbare Notfall-Wangenpolster
  • Zertifizierungen: EN1078:2012 + A1:2012, CPSC 1203, ASTMF 1952-15, NTA 8776 (E-Bike)

Das könnte dich auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung