Erst im April hatte der italienische Hersteller Fizik seine neue Helm-Palette an den Start gebracht: Kassis, Kudo (Aero) Kunèe. Drei Helm-Modelle und eine Aero-Variante, die alles von MTB über XC-Race und Gravel bis Zeitfahren abdecken. Jetzt kommen von Fizik gleich nochmal die vier in der limitierten Arche-Type-Collection.
Keine Sorge, wer bei “Arche-Typ” an den guten alten Moses, den vielen Regen und sein Boot denkt, liegt zum Glück falsch. Die Italiener wollten einen Helm kreieren, der aussieht wie gerade aus dem Design-Studio geleakt. Sie schreiben selbst dazu:
Stellen Sie sich Arche-Type wie ein Standbild in der Design- und Entwicklungsphase vor, ein Prototyp, der seine endgültige Form erreicht hat. - Pressemitteilung Fizik
Entworfen mit einer durchscheinenden Polycarbonat-Schale, die den darunterliegenden EPS-Kern freilegt, kombinieren Arche-Type Helme eine dunkelgraue Farbgebung mit kontrastierenden matten und glänzenden Oberflächen. Uns erinnern die Helme an die ersten Bike-Helme der 90er für Kinder, die augenscheinlich auch nur aus einem Styropor bestanden und man mit den Fingernägeln so schöne Linien hineinfurchen konnte. Das geht hier leider nicht - die neuen Fizik-Fahrradhelme erfüllen alle Sicherheitsnormen.
Preislich liegen Kudo, Kassis & Co. mit dem Style-Update nur 10 Euro über dem Normal-Preis. Erfreulich. Zur Erinnerung noch mal die 4 Fizik-Helme im Überblick. Die Gewichte unterscheiden sich nach der CE-Norm und der US-amerikanischen CPSC.
Der Fizik Kassis ist der Helm für E-Bike- und MTB-Abenteuer, da er hervorragende Belüftung und verstärkten Schutz an Hinterkopf und Seiten bietet. Die Anpassung am Hinterkopf und an der Vorderseite steigert Komfort und Stabilität. Die dünne, leichte Polsterung unterstützt die Wärmeregulierung. Dank des integrierten MIPS Air Node-Systems werden Rotationskräfte abgeleitet. Zudem kann er - wie auch die anderen drei - mit einem abnehmbaren Rücklicht ausgestattet werden, das es für 29,00 Euro optional zu kaufen gibt.
Der Fizik Kudo ist der leichteste und bestbelüftete Helm der Reihe. Er eignet sich daher am besten für lange Anstiege oder intensive Offroad-Rennen. Der Kudo bietet eine Anpassung am Hinterkopf und vorne, die Komfort und Stabilität erhöht, und verfügt über dünne, leichte Polster für eine bessere Wärmeregulierung. Zudem ist das integrierte MIPS Air Node-System vorhanden. Zur Verbesserung der Sichtbarkeit kann auch der Kudo mit dem abnehmbaren Rücklicht ausgestattet werden.
Der Kudo Aero, entwickelt im Windkanal, ist der Bruder des Kudo ohne Aero, und ein leichter Helm mit einer integrierten Schale und einem Heckspoiler zur Verbesserung der Aerodynamik. An der Vorderseite befinden sich Lüftungsöffnungen, während ein großer Heckdiffusor die Luft wieder entweichen lässt, um die Temperaturregulierung am Kopf zu optimieren. Für besseren Komfort und Stabilität lässt sich der Helm am Hinterkopf und an der Vorderseite anpassen und bietet gleichzeitig eine dünne, leichte Polsterung. Auch der Kudo Aero von Fizik hat ein integriertes MIPS Air Node-System und eine Halterung für das optionale Rücklicht.
Der Fizik Kunèe ist der aerodynamischste Helm im Fizik-Portfolio, speziell für Spitzenleistungen bei Zeitfahren und Triathlons entwickelt. Durch Windkanaltests und Strömungsanalysen wurden Form und Komponenten optimiert, um den Luftstrom zu verbessern und die aerodynamische Effizienz in den anspruchsvollsten Rennen zu steigern. Die Ausstattung im Inneren, wie Anpassungssystem und Polster, gleicht den anderen Fahrradhelmen. Dazu ist der Kunèe mit zwei magnetisch abnehmbaren Visierschirmen ausgestattet, die verspiegelt und transparent sind.