FREERIDE Magazin
· 15.10.2023
Degenheld Zorro, Weltenretter Batman, die tödliche Witwe Natasha im Marvel-Universum, das Piratenschiff Pearl ... alles black, alles schwarz. Schwarz ist mysteriös, elegant, gefährlich, zeitlos. Wir sagen: Go black! Und zeigen MTB-Teile & Zubehör für Freerider von Helm bis Pedal – in Schwarz.
Wir lieben und hassen Pedale. Liebe gibt’s, wenn die Dinger lautlos kreiseln und die Schuhe drauf haften wie ein Fakir-Popo auf dem Nagelbrett. Hass hagelt es, wenn die Dinger knarzen. Canyon rüstet seine neuen Flats mit einer speziellen Stahlachse und Lagern aus für ein Maximum an Robustheit. Konkaven mit zehn Pins sollen Grip erzeugen. Mal sehen, ob’s klappt.
Gerade kam doch die 11er neu, jetzt schon die 12er. WTF!? Technikentwicklung im Zeitraffer. Die GoPro 12 Black ist die Benchmark unter den Actioncams mit ihrem Touch-Screen und der recht intuitiven Bedienung. Die 12er kann vieles besser. Z. B. längere Laufzeit, bessere Bildstabilisation etc.
Es gibt den D4 in giftiger Mimikry oder schlichtem Understatement. Fakt ist, der D4 steht am Ende der Nahrungskette. Der Helm „means business“ – und Adel verpflichtet. Bist Du ready dafür? Der D4 erfüllte bei unserem Test sogar die strenge Motorrad-Norm, dabei wiegt er nur 1000 Gramm.
Schütze, was du schützen kannst – das war die Devise bei der Entwicklung dieses Vollschutzes: Sas-Tec-Schaum an Rücken, Schultern, Brust, Ellbogen, damit beim Sturz die Haut da bleibt, wo sie hingehört. Das Shirt liegt schön dicht am Körper, hält die Pads in Position und belüftet dennoch dank Mesh.
Seit zehn Jahren häuft Garmin Elektronik in seine Outdoor-Uhr, dass sie mit einer Jupiter-Sonde konkurrieren kann – unglaublich! Wir schaffen es nicht, das alles aufzulisten, von A wie Herzmessung bis Z wie Navigation. Solarzellen verlängern die Akku-Zeit auf über 30 Tage. Und richtig sexy sieht der Sportwecker auch noch aus, vor allem mit 51er-Gehäuse.
Der erste Prototyp tauchte 1996 im Worldcup auf, mit knappen 150 Millimetern – damals ein Federwegsirrsinn. Jetzt gibt’s die neue Boxxer mit dickeren Standrohren. Nein, nicht 40er, wie viele hofften, sondern 38er. Dem Modell Ultimate wurde die ganze Hightech-Dröhnung verpasst für noch mehr Komfort. Hat das Update gelohnt? Wir testen gerade und geben Bescheid.
Snowboarder fallen auf Schnee, Surfer ins Wasser, Kunstturner in die Matte, Wingsuit’ler in den Fallschirm. Und wir? Auf harten Boden. Gemein! Daher müssen wir uns polstern. Z. B. mit der Airflex von Leatt. Der Gel-Schaum reicht am Rücken schön weit runter, puffert Schläge auf Euro-Norm Level 1, lässt durch spezielle Schlitze aber genug Luft an die Haut. Auch die Brust bekommt genügend Schaum ab, um den Lenker abzuwehren, will der sich in den Pectoralis bohren.