Barbara Merz-Weigandt
· 05.10.2023
Am Brighton Mips sorgen COB-Lichtleisten vorne und hinten für eine 360-Grad-Beleuchtung. Es stehen vier verschiedene Leuchtmodi zur Auswahl:
Im letzten Modus gibt der Hersteller eine Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden an, nachdem der Helm vollständig aufgeladen wurde.
Die Akkus können in etwa 50 Minuten wieder aufgeladen werden. Wenn der Helm nicht bewegt wird, wechselt er automatisch nach zehn Minuten in den Schlafmodus, um sicherzustellen, dass die Akkus beim nächsten Gebrauch nicht leer sind.
Als zusätzliches Highlight ist der Urban LED Helm mit einer innovativen Bremslichtfunktion ausgestattet. Ein Gyro-Meter erfasst die negative Beschleunigung und signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern durch ein rot aufleuchtendes Licht eine Änderung der Geschwindigkeit. Dadurch werden PKWs, die dicht auffahren, oder andere Radfahrer frühzeitig über den Bremsvorgang informiert. Das bisher oft verwendete Handzeichen zum Anzeigen des Bremsens wird dadurch überflüssig.
Der Alpina Brighton Mips ist aus Hi-EPS (High Expanded Polystyrol) konstruiert. Dieses Material enthält winzige Luftkammern, die die Kräfte absorbieren, die bei einem Aufprall auf den Kopf oder den Helm wirken. Das zusätzliche Sicherheitsmerkmal Mips soll ebenfalls Rotationskräfte reduzieren, die bei einem schrägen Aufprall auftreten können. Mit dem höhenverstellbaren Drehverschluss-System kann der Helm individuell angepasst werden und bietet maximalen Komfort. Die Helmpolster sind waschbar. Das schlichte Design des Helms ist modern und zeitlos zugleich und für den Einsatz in städtischen Umgebungen konzipiert.
Die Passform des Alpina Brighton Mips City Fahrradhelms ist kürzer als viele andere Fahrradhelme. Er eignet sich daher gut für runde Köpfe, weniger für lange. Mit dem Einstellrad kann der Helm nahezu stufenlos verstellt werden, so dass er perfekt sitzt. Ein kleiner Nachteil ist der fehlende Insektenschutz im Helm.
Das Gewicht des Helmes ist etwas höher, aber vergleichbar mit anderen City-Helmen auf dem Markt. Die zusätzliche Lichtfunktion sorgt für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Die Handhabung des Helms ist einfach und unkompliziert. Das Aufladen erfolgt bequem über USB-C, was eine praktische und zeitgemäße Lösung darstellt.
Insgesamt bietet der Alpina City Fahrradhelm mit Lichtfunktion eine gute Passform, einfache Bedienung und erhöhte Sichtbarkeit. Einzig der fehlende Insektenschutz könnte für einige Nutzer ein Manko darstellen.