Eine selbsttönende Sportbrille für gerade mal 90 Euro – das klingt verlockend. Günstiger als beim Sportartikel-Giganten Decathlon wird man kaum eine Sonnenbrille dieser Kategorie bekommen. Toll ist, dass die riesige Panorama-Scheibe zwischen den Kategorien 0 und 3 wechselt. So ist eine klare Scheibe für bewölkte Tage gleich schon inklusive. Der durchsichtig-graue Rahmen sieht lässig aus, neigt aber etwas zum Knarzen
Leider ist die Ausstattung der Van Rysel eher mau. Bis auf einen Brillenbeutel gibt es keinerlei Zubehör und auch bei den Verstellmöglichkeiten knausern die Franzosen. Weder Bügel noch Nasensteg sind anpassbar – passt oder passt nicht, heißt es damit.
Und passen dürfte die Van Rysel eher Sportlern mit breitem, langem Gesicht, denn das Vollrahmen-Gestell im Retro-Look ist ausladend und baut besonders hoch. Es reicht von den Wangenknochen bis weit über die Augenbrauen. Vorsicht: Die Van Rysel könnte mit so manchem flach bauenden Helm kollidieren.
Wem die Brille passt, der kann sich jedoch über sicheren Sitz und nahezu uneingeschränkte Sicht freuen. Der Rahmen ist ausreichend stabil und besitzt eine gute Spannkraft, lediglich an den Bügelenden hätten wir uns eine großzügigere Gummierung gewünscht. Auf mittelbreiten Nasenrücken sitzt die Van Rysel fest auch bei größeren Stößen. Der Rahmen selbst stört im Gegensatz zu manch anderer Vollrahmen-Brille kaum im Sichtfeld, was mitunter an der nahezu durchsichtigen Rahmenfarbe liegt – ein cleverer Zug.
Man könnte meinen, dass die Van Rysel allein schon wegen ihrer immens großen Scheibe dem Fahrtwind wie ein Bollwerk gegenübersteht. Doch tatsächlich wird ihr die ausladende Bauweise – zumindest bei etwas schmäleren Gesichtern zum Verhängnis. Dann nämlich wirbelt der Wind seitlich hinter die Brille und sorgt für etwas Zugluft. Breite Gesichter dürften damit weniger ein Problem haben.
Beim Beschlagschutz landet die Van Rysel auf einem der hinteren Plätze. Ihre Scheibe weist keine wirksame Antifog-Beschichtung auf und kann dadurch leicht mal anlaufen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Tönungsgeschwindigkeit: Zwar dunkelt die Van Rysel zügig ab. Bis die RR 900 aber wieder zu ihrer Ausgangstönung zurückkehrt, vergeht viel Zeit. 19,1 Prozent Aufhellung nach 30 Sekunden sind kein überzeugender Wert.
Wer kein Vermögen für eine Sportbrille ausgeben will, findet in der Van Rysel eine solide Begleitung mit breitem Einsatzbereich. Trotz riesiger Scheibe hat man den Rahmen der RR 900 immer leicht im Blick. Wegen der geringen Krümmung wirbelt der Wind seitlich vorbei. Dank guter Spannkraft sitzt die preiswerte Brille auch auf weniger breiten Gesichtern stabil, auf dünnen Nasenrücken hüpft sie aber. Breiter Tönungsbereich aber langsame Aufhellung und geringer Beschlagschutz. Magere Ausstattung.