Dimitri Lehner
· 31.08.2025
Das Rahmendesign der Purevue wurde speziell für die Verwendung mit offenen Helmen entwickelt. Es solle den Luftstrom optimieren und gleichzeitig ein erweitertes Sichtfeld bieten. Ryan Van Noy, Senior Designer bei Fox Racing, erklärt den Entwicklungsansatz: "Wie bei den meisten Designprojekten bei Fox haben wir auch bei der Trail-spezifischen Brille einen einzigartigen, authentischen Ansatz verfolgt. Die Purevue wurde aus den Anforderungen des Gravity-Bereichs und der Vorliebe der Fahrer, eine Goggle für mehr Sicherheit und Sichtfeld zu tragen, entwickelt. Sie wurde speziell für Trail-Riding-Erlebnisse konzipiert." Der erhöhte Luftstrom in Kombination mit der nahtlosen Passform für einen offenen Helm wie den Fox Speedframe solle zu mehr Selbstvertrauen auf dem Bike führen.
Die Purevue Vivid-Variante soll eine kontrastreiche Sicht in anspruchsvollen Lichtsituationen bieten. Dies umfasse Szenarien wie das gefleckte Licht in Wäldern, Morgennebel in Tälern oder schnelle Übergänge zwischen Schatten und Sonnenlicht. Die Linsentechnologie blockiere laut Hersteller das Lichtspektrum, das für flache Lichtverhältnisse verantwortlich ist. Dadurch sollen Bikerinnen und Biker das Gelände klarer erkennen können. Fox Racing plant, die Vivid-Technologie ab Herbst 2024 auch in anderen Brillenmodellen wie Vue, Airspace und Main anzubieten.
Die Purevue Goggle wird mit einem Transportetui, zwei hochwertigen Polycarbonat-Linsen und mehreren Nasenpads zur individuellen Anpassung der Passform geliefert. Bei den Linsen handelt es sich um eine klare Scheibe sowie eine getönte Variante, die je nach Modell in Grau/Schwarz, Gold/Schwarz verspiegelt oder Grün/50th Anniversary ausgeführt ist. Zusätzliche Ersatzlinsen in den Varianten Vivid, verspiegelt/Gold, Grau und klar können separat erworben werden.
Fox Racing bietet die Purevue Goggle in verschiedenen Preiskategorien an. Das Basismodell startet bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119,99 Euro. Die Variante mit Vivid-Linsentechnologie ist für 149,99 Euro erhältlich. Die Brillen können über die offizielle Webseite von Fox Racing, in den Flagship-Stores der Marke sowie bei teilnehmenden Händlern und Vertriebspartnern weltweit (>> wie z. B. hier) bezogen werden.
Die Idee ist pfiffig, weil normale Goggles sehr hitzig sind und für den Trail-Einsatz eher “too much”. Mit der Purevue will Fox ein Mittelding erschaffen. Das ist gelungen. Die Purevue trägt sich luftiger als eine konventionelle Goggle, obgleich das Goggle-Gefühl schon da ist. Die gute Belüftung funktioniert.
Unten ist die Brille offen. Da kommt massig Luft rein, doch manchmal wirbeln auch Dreckbatzen und Staub rein. Man muss wissen: So dicht wie eine konventionelle Goggle ist der Fox-Zwitter nicht. Uns gefiel das Konzept.
Der Style ist umstritten: Halbschale mit Goggle. Viele finden den Look albern. Wir nicht, uns gefällt die aggressivere Optik. Die Fox Purevue ist kein Schnäppchen, dafür ist die Verarbeitung hochwertig und der Lieferumfang üppig. Kurz: kein Must-Have, doch ein Nice-to-Have.
Das könnte dich auch interessieren
+ Der passende Helm zur Goggle
+ Richtige Goggles im Check
+ Das musst du sehen: die besten Fotos im Juli