Sonnenbrillen raus - es wird hell!10 Fahrradbrillen & Tipps dazu für den Frühling

Marc Strucken

 · 05.04.2024

Sonnenbrillen raus - es wird hell!: 10 Fahrradbrillen & Tipps dazu für den Frühling
Eine gute Sonnenbrille für das Mountainbiken ist Style-Statement und gleichzeitig Schutz vor UV-Strahlen, Wind, Schmutz oder Insekten, die vor die Augen fliegen. Wir zeigen, wie ihr die optimale Fahrradbrille finden könnt und haben einige Tipps sowie 10 schicke Fahrradbrillen zusammengefasst.

Sonnenbrillen sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Augen. Dies gilt insbesondere für Sportarten wie Mountainbiking, wo die Augen nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Schmutz, Wind und potenziellen Gefahren geschützt werden müssen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Sonnenbrillen speziell für das Mountainbiken entwickelt wurden und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen.

Die Bedeutung von UV-Filtern

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl einer guten Sonnenbrille für das Mountainbiken ist der UV-Filter. UV-Strahlen können langfristig schädliche Auswirkungen auf unsere Augen haben, einschließlich Katarakten und anderen Sehstörungen. Moderne Fahrradbrillen bieten daher einen umfassenden UV-Schutz, um die Augen vor diesen Strahlen zu schützen.


REACT REV & OPTRAY: Selbsttönende Bike-Brillen mit superkurzer Reaktionszeit

React Optray: Die Tönung passt sich automatisch in Sekundenbruchteilen an verändernde Lichtsituationen an.Foto: ReactReact Optray: Die Tönung passt sich automatisch in Sekundenbruchteilen an verändernde Lichtsituationen an.

React nutzt eine fortschrittliche Technologie mit Flüssigkristall-Bildschirmen, um Sportbrillen herzustellen, die sich extrem schnell an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen können. Die Schweizer Firma stellt zwei neue Modelle vor, Rev und Optray, die auch in Deutschland erhältlich sind.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Schutz vor Wind & Schmutz

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Mountainbiken ist der Schutz der Augen vor Wind und herumfliegendem Schmutz oder Insekten. Eine gute Fahrradsonnenbrille sitzt eng am Gesicht an und verfügt über ein aerodynamisches Design, das nicht nur den Luftwiderstand minimiert, sondern auch verhindert, dass Staub und Dreck ins Auge gelangen. Einige Modelle bieten zudem seitlichen Schutz oder verfügen über spezielle Belüftungssysteme, um zu verhindern, dass die Gläser beschlagen.


Die neue Sonnenbrille Oakley: Hat die Sphera das Zeug zum Klassiker?

Wer für den Extra-Steg am Bügel verantwortlich ist, wissen wir nicht... ist aber geil.Foto: OakleyWer für den Extra-Steg am Bügel verantwortlich ist, wissen wir nicht... ist aber geil.

Früher galten Oakley Sonnenbrillen als das Beste vom Besten für Radfahrer. Modelle wie O-Frame, Razor Blades, Jawbreaker sowie die neueren Flak und Radar sind eindeutig Erzeugnisse von Oakley aus Foothill Ranch in Kalifornien. Nun hat das Unternehmen zwei neue Modelle mit markantem Design vorgestellt: Oakley Sphera und BiSphaera.


Materialien & Design

Die Materialien und das Design von Fahrradsonnenbrillen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Polycarbonat-Gläser sind aufgrund ihrer hohen Stoßfestigkeit besonders beliebt. Sie bieten nicht nur Schutz vor UV-Strahlung und herumfliegendem Schmutz, sondern halten auch einem Aufprall stand, ohne zu zerbrechen. Rahmen aus leichtem Kunststoff oder Metalllegierungen sorgen dafür, dass die Brille auch bei langen Fahrten komfortabel bleibt.


Sonnenbrille Pit Viper Try-Hard: Ist das eine Brille - oder ein Statement?

Die große Brille deckt das Sichtfeld breit ab und bietet beim Biken guten Schutz vor Fahrtwind. Wer Falten rund um die Augen vor Blicken schützen möchte, greift zum verspiegelten Glas.Foto: Adrian KaetherDie große Brille deckt das Sichtfeld breit ab und bietet beim Biken guten Schutz vor Fahrtwind. Wer Falten rund um die Augen vor Blicken schützen möchte, greift zum verspiegelten Glas.

Die Try-Hard von Pit Viper ist mehr als nur eine Sonnenbrille. Dieses auffällige Modell der amerikanischen Marke setzt mit seinem Retro-Look ein echtes Mode-Statement. Für alle, die nach einem Accessoire suchen, das sowohl ins Auge fällt als auch praktisch ist, bietet sie die perfekte Lösung.


Anpassungsfähigkeit

Viele moderne Fahrradsonnenbrillen bieten die Möglichkeit zum Wechseln der Gläser. Dies ermöglicht es dem Fahrer, die Tönung der Gläser an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen – ein nützliches Feature besonders in Wäldern oder bei wechselhaftem Wetter. Darüber hinaus gibt es Modelle mit photochromen Gläsern, die ihre Tönung automatisch anpassen können.


Rudy Project Kelion: Umweltfreundliche Sonnenbrille für Mountainbiker im Test

Retro-Style mit mega Sichtfeld: die neue Kelion von Rudy ProjectFoto: Stefan FreyRetro-Style mit mega Sichtfeld: die neue Kelion von Rudy Project

Heutzutage bieten fast alle Hersteller Sonnenbrillen mit einem großen Sichtfeld an. Allerdings werden die meisten dieser Brillen aus Kunststoff aus fossilen Quellen hergestellt, sprich Erdöl. Im Gegensatz dazu verwendet Rudy Project für das neueste Modell Kelion einen Biokunststoff, der aus Rizinusöl hergestellt wird.


Fazit

Eine gute Fahrradsonnenbrille ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung für alle, die Mountainbike fahren. Sie sieht idealerweise gut aus, bietet Sicherheit mit dem notwendigen Schutz vor UV-Strahlung, Wind oder Schmutz und trägt gleichzeitig dank fortschrittlicher Materialien und Designs auch zu einem verbesserten Fahrkomfort bei. Bei der Auswahl der Fahrradbrille sollte neben dem UV-Schutz besonders auf eine gute Passform sowie auf Features wie austauschbare Gläser oder solche mit photochromen Eigenschaften geachtet werden. Mit dem richtigen Paar Sonnenbrillen steht dem nächsten Abenteuer jedenfalls nichts mehr im Weg.


Photochrom: 6 selbsttönende Fahrradbrillen im Test

6 selbsttönende Sonnenbrillen im TestFoto: Marc Strucken6 selbsttönende Sonnenbrillen im Test

Sonnenbrille raus - es ist hell! Wir haben 6 selbsttönende - also sogenannte photochrome - Fahrradbrillen getestet. Die Hersteller im Test sind Dynafit, Cratoni und Kapvoe - eine chinesische “Internetmarke”, die es fast nur online zu kaufen gibt.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung