Sonnenbrillen im CheckSchutz und Style - 8 Fahrradbrillen für Mountainbiker

Stefan Frey

 · 03.05.2024

Sonnenbrillen-Check: Wir stellen acht Modelle für Trailbiker, Racer und Oberstyler vor
Foto: Stefan Frey
Sonnenbrillen sind essentiell, wenn der Stern senkrecht vom Himmel glüht. Beim Mountainbiken schützen sie aber nicht nur vor gefährlicher UV-Strahlung, sondern auch vor Querschlägern organischer und tierischer Art. Wir zeigen 8 stylishe Modelle der aktuellen Saison.

Adidas Dunamis

Spoiler-Alarm! Die neue Adidas Dunamis kommt mit thermogeformtem RiesenglasFoto: Stefan FreySpoiler-Alarm! Die neue Adidas Dunamis kommt mit thermogeformtem Riesenglas

Glorreiche Zeiten waren das, als Adidas mit seinen Evil-Eye-Sonnenbrillen den Bike-Sport aufmischte. Gerade in der Freeride-Szene waren die Brillen mit den drei Streifen der Hit und auch an so manchem Schrank in der BIKE-Redaktion klebte ein Sticker mit dem unverkennbaren Logo. Nach langer Zeit bringen die Herzogenauracher nun endlich mal wieder eine echte High-Tech-Brille auf den Markt. Die Adidas Dunamis soll – im Gegensatz zu früheren Modellen – mit ihren rahmenlosen, thermogeformten Gläsern samt kleinem Spoiler an der Unterseite vor allem Racer auf der Jagd nach Bestzeiten ansprechen. 27 Gramm leicht, großflächig gummiert. Die spacige Scheibe umschließt das Gesicht wie Geordis Visor die Augenpartie des Chefingenieurs aus Star Trek.

Die goldene Scheibe sieht abgefahren aus. Die Brille baut etwas breit und hat wenig SpannkraftFoto: Stefan FreyDie goldene Scheibe sieht abgefahren aus. Die Brille baut etwas breit und hat wenig Spannkraft

Adidas Dunamis - Infos & Preis

  • Preis 220 Euro
  • Gewicht 27 Gramm
  • Breite 132 mm
  • Filter Cat. 3
  • Optionen 3 Filterfarben; 3 Rahmenfarben
  • Lieferumfang Softbox; Mikrofasertuch

Evil Eye Traileye NG Pro

Typisch Evil Eye: Schweißband und im Winkel verstellbare BügelFoto: Stefan FreyTypisch Evil Eye: Schweißband und im Winkel verstellbare Bügel

Seit 2019 fertigt Evil Eye Sport-Sonnenbrillen in Österreich. Den ikonischen Namen haben die Linzer damals aus der Kooperation mit Adidas übernommen – cleverer Schachzug. Die Traileye soll Enduro- und Trailbikern perfekten Schutz und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten. Nasensteg, und Bügel lassen sich verstellen, das Schweißband bei Bedarf abnehmen. Highlight sind in die Scheibe integrierte Nasenpads, die nahzu unsichtbar für den Träger sind. Die Evil Eye ist in zwei Größen erhältlich und eignet sich besonders gut auch für schmale Gesichter oder zur optischen Verglasung. Nettes Feature: auf der Webseite kann man die Traileye virtuell anprobieren.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Evil Eye bleibt mit der Traileye NG dem klassischen Vollrahmen-Style treu. Auch für schmale Gesichter erhältlichFoto: Stefan FreyEvil Eye bleibt mit der Traileye NG dem klassischen Vollrahmen-Style treu. Auch für schmale Gesichter erhältlich

Evil Eye Traileye NG Pro - Infos & Preis

  • Preis 242 Euro
  • Gewicht 35 Gramm
  • Breite 137 mm
  • Filter Cat. 3
  • Optionen 6 Filterfarben, 2 Größen
  • Lieferumfang Softbox, Mikrofaserbeutel

Schon mal was von Sonnenbrillen mit Flüssigkristall-Zellen gehört, die ihre Tönung innerhalb von Sekundenbruchteilen anpassen - ganz ohne externe Stromquelle, nur mit Hilfe einer kleinen Solarzellen? Nein? Dann sollten Sie unbedingt in unseren Artikel zu den brandneuen React-Sonnenbrillen reinlesen.


Decathlon Fahrradbrille Perf 500 photochrom HD

Bei Decathlon gibt`s viel Brille für schmales Budget. Die Perf 500 punktet mit Vario-Gläsern und Umbau-OptionenFoto: Stefan FreyBei Decathlon gibt`s viel Brille für schmales Budget. Die Perf 500 punktet mit Vario-Gläsern und Umbau-Optionen

Auch beim Sportdiscounter Decathlon bekommt man inzwischen stylishe Shield-Sonnenbrillen. Die Decathlon Perf 500 mit selbsttönenden Gläsern der Stufe 1 bis 3 für knapp 60 Euro darf sich wohl getrost als Schnäppchen bezeichnen. Lüftungsschlitze zwischen Rahmen und Scheibe sollen ein Beschlagen verhindern, zusätzlich lässt sich über den Tausch des Nasenstegs die Belüftung optimieren. Wer zum Lenker hin gern freie Sicht hat, kann zudem den unteren Teil des Rahmens abnehmen, das klappt in wenigen Handgriffen. Angenehmer Nebeneffekt: Man spart Gewicht und der Rahmen der Perf 500 drückt weniger auf den Nasenrücken. Ansonsten stören der wuchtige Nasensteg und das breite Gestell etwas auf der Nase. Die Bügelenden sind zwar gummiert aber nur mäßig griffig.

Kann sich sehen lassen: Die preiswerte Selbsttönende vom SportdiscounterFoto: Stefan FreyKann sich sehen lassen: Die preiswerte Selbsttönende vom Sportdiscounter

Decathlon Fahrradbrille Perf 500 photochrom HD - Infos & Preis

  • Preis 59,99 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht 36 Gramm
  • Breite 133 mm
  • Filter Photochrom Cat. 1 bis 3
  • Lieferumfang Softcase; Mikrofaserbeutel

Uvex Sportstyle 237

Auch Uvex hat mit der 237 eine stylishe Shield-Brille im ProgrammFoto: Stefan FreyAuch Uvex hat mit der 237 eine stylishe Shield-Brille im Programm

Der leicht abfallende Rahmen der Uvex 237 erinnert an den lässigen Look der klassischen 80er Jahre Porsche-Sonnenbrillen – nur eben in kantig. Auch die alten Klassiker hörten auf schlichte Namen wie 5621. Verspiegelte Gläser der Kategorie 3 bieten höchsten Blend- und UV-Schutz bei greller Sommersonne. Die große Scheibe schützt Trailbiker vor tierischen oder organischen Querschlägern. Für besseren Sitz ist der Nasensteg einstellbar. Die Anti-Fog-Beschichtung soll effektiv das Beschlagen der Scheibe verhindern. Top: Die Uvex sitzt schön satt im Gesicht, die Bügel bieten guten Halt, sind aber nicht einstellbar.

Nicht ganz die Farbe unseres Redakteurs, aber der satte Sitz und das große Sichtfeld überzeugenFoto: Stefan FreyNicht ganz die Farbe unseres Redakteurs, aber der satte Sitz und das große Sichtfeld überzeugen

Uvex Sportstyle 237 - Infos & Preis

  • Preis 89,95 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht 29,5 Gramm
  • Breite 133 mm
  • Filter Cat. 3
  • Optionen 5 Filter- und Rahmenfarben
  • Lieferumfang Mikrofaserbeutel

Alpina Sonic HR Q-Lite

Bei Alpina gibt`s mit der Sonic eine windschnittige Brille für sportliche BikerFoto: Stefan FreyBei Alpina gibt`s mit der Sonic eine windschnittige Brille für sportliche Biker

Schnell wie der Schall über die Trails bügeln oder in Lichtgeschwindigkeit an der Konkurrenz vorbeifliegen – dafür soll die Alpina Sonic wie gemacht sein. Die weit nach außen gezogene Scheibe soll dabei die Augen optimal vor dem Fahrtwind schützen. Dank gummierter Bügel und anpassbarem Nasensteg soll die Sonic auch im Geschwindigkeitsrausch nicht vom Kopf fliegen. Verspiegelte und kontrastverstärkende Gläser garantieren dabei Blendschutz und schärfen die Details auf dem Trail. Ihr Nasensteg lässt sich zwar anpassen, ist aber eher für breite Nasen gemacht. Die Scheibe reicht nicht allzu tief auf die Wangen, daher vor dem Kauf unbedingt anprobieren. Die Sonic ist optional auch noch mit hochwertigeren Gläsern zu haben, die noch besser die Kontraste aus dem Gelände herausarbeiten sollen. Weitere Variante: die Sonic mit selbsttönender Vario-Scheibe.

Die Alpina sitzt etwas hoch im Gesicht, an den Wangen bleibt viel Luft. Unbedingt anprobierenFoto: Stefan FreyDie Alpina sitzt etwas hoch im Gesicht, an den Wangen bleibt viel Luft. Unbedingt anprobieren

Alpina Sonic HR Q-Lite - Infos & Preis

  • Preis 99,95 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht 29 Gramm
  • Breite 138 mm
  • Filter Cat. 2
  • Optionen 4 Filter- und Rahmenfarben
  • Lieferumfang Mikrofaserbeutel

Oakley Sphaera

Oakleys neuester Wurf hört auf den Namen Sphaera und kommt mit hochwertigen Prizm-GläsernFoto: Stefan FreyOakleys neuester Wurf hört auf den Namen Sphaera und kommt mit hochwertigen Prizm-Gläsern

Es gab Zeiten, in denen galten Oakley-Sonnenbrillen als das Nonplusultra – stylemäßig, klar. Aber auch die hochwertigen Prizm-Gläser mit gestochen scharfer Sicht und extrem starken Kontrasten revolutionierten den Brillenmarkt. Mit der Oakley Sphaera wollen die Amis an die alten Erfolge von O-Frame, Razor Blade und Radar anknüpfen. Der spacige Rahmen würde auch gut in ein Science-Fiction-Epos passen. Ryan Gosling könnte damit als Blade Runner durch das Los Angeles des Jahres 2049 streifen. Die Sphaera sitzt hervorragend und ohne zu rutschen im Gesicht. Die kantigen und wuchtigen Bügel lassen sich allerdings nicht verstellen und müssen zur Kopfform passen.

Vom Schnitt her ist die Sphaera eher klassisch gehalten und sitzt stramm auf dem KopfFoto: Stefan FreyVom Schnitt her ist die Sphaera eher klassisch gehalten und sitzt stramm auf dem Kopf

Oakley Sphaera - Infos & Preis

  • Preis 214 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht 34 Gramm
  • Breite 134 mm
  • Filter Cat.2
  • Optionen 7 Rahmenfarben; 11 Filterfarben
  • Lieferumfang Softcase; zweiter Nasensteg

Pit Viper The Try Hard

Schlichtes Schwarz ist eher die Ausnahme im Sortiment von Pit ViperFoto: Stefan FreySchlichtes Schwarz ist eher die Ausnahme im Sortiment von Pit Viper

Ernsthaft? Ganz bestimmt nicht. Pit-Viper-Träger sind keine verklemmten Kilometerschrubber, sondern Bike-Styler, die lieber braapen, chippen und die Kurven im Frenchy-Style cutten. Damit man dabei seinem ganz persönlichen Look frönen kann, gibt es die The Try Hard Sonnenbrillen in zig verschiedenen Farbvarianten. Ein bisschen Hightech gibt’s auch dazu: anpassbare Bügel und Nasenstege, und einen abnehmbaren unteren Rahmen. „Kill a Gramm“ nennt Pit Viper die Funktion passend. Bei jeder Brille inklusive: Wechsel-Linse, Transportbeutel und einstellbares Halteband – das ist ziemlich retro! Trotz des hohen Gewichts sitzt die Pit Viper sehr angenehm im Gesicht. Top: Die Bügel lassen sich sehr leicht und umfassend anpassen. Die Rasterung des Nasenstegs dagegen ist zu locker und verstellt sich oftmals von selbst.

Trotz Vollrahmen bietet die Pit Viper ein riesiges SichtfeldFoto: Stefan FreyTrotz Vollrahmen bietet die Pit Viper ein riesiges Sichtfeld

Pit Viper The Try Hard - Infos & Preis

  • Preis 123,95 Euro
  • Gewicht 38 Gramm
  • Breite 132 mm
  • Filter Cat. 3
  • Optionen 13 Farboptionen
  • Lieferumfang Halteband; Beutel; Wechselfilter

100% Hypercraft

Ein Klassiker im Sortiment von 100%: die extrem leichte HypercraftFoto: Stefan FreyEin Klassiker im Sortiment von 100%: die extrem leichte Hypercraft

Die 100% Hypercraft ist ein rahmenloser Klassiker von 100% und mit 22 Gramm ein absolutes Fliegengewicht. Die lasergeschnittenen Hyper-Gläser weisen Öl und Schmutz ab und verstärken Kontraste auf dem Trail. Die Hypercraft kommt mit Wechselscheibe, Ersatz-Nasenbügel und hochwertigem Case. Ihre ausladende Scheibe in Aero-Optik bietet absolut freies Sichtfeld. Top für Biker, die keinen störenden Rahmen im Blick haben wollen. Leider fehlt der 100% dadurch etwas die Spannkraft, wodurch sie recht locker sitzt. Wegen der geringen Kurve der Scheibe ist sie eher was für breite Gesichter.

Die Hypercraft kommt im windschnittigen Race-Design und baut recht breitFoto: Stefan FreyDie Hypercraft kommt im windschnittigen Race-Design und baut recht breit

100% Hypercraft - Infos & Preis

  • Preis 159 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht 22 Gramm
  • Breite 139 mm
  • Filter Cat. 3
  • Optionen 16 Rahmenfarben; 13 Filterfarben
  • Lieferumfang Softbox; Mikrofaserbeutel; Wechselscheibe klar; zweiter Nasensteg

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung