Ob grelle Sonne oder dicht bewölkt – eine Sonnenbrille mit photochromen Gläsern soll unsere Augen bei jedem Wetter schützen. Wir haben 14 Modelle der selbsttönenden Fahrradbrille getestet und zeigen, was die Farbwandler können.
Eine Sonnenbrille gehört für die meisten Biker so selbstverständlich zur Ausrüstung wie Fahrradpumpe und Ersatzschlauch. Dabei ist sie für viele mehr als nur reiner Schutz vor Sonne, Fahrtwind oder Flugobjekten. Gerade die aktuell so angesagten Shield-Modelle mit besonders großen Scheiben punkten mit einer zusätzlichen Portion Style.
Alle von uns getesteten Modelle, bis auf die Brille von Rose, gibt es in unterschiedlichen Filterfarben. Doch die meisten Filter der Schutzklassen zwei und drei sind nur für bestimmte und recht helle Lichtverhältnisse geeignet. So lange die Sonne scheint und man unter freiem Himmel fährt, bieten sie perfekte Sicht.
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Wenn aber der Trail plötzlich in einen schattigen Wald wechselt oder man auf der Tour von der Dämmerung überrascht wird, sind diese Filterklassen zu dunkel. Anhalten und Scheibe wechseln? Das nervt. Ohne Brille weiterfahren? Zu gefährlich für die Augen. Selbsttönende Brillen passen sich automatisch an die jeweiligen Lichtverhältnisse an und können so den optimalen Kompromiss bieten.
Breiter Einsatzbereich dank Selbsttönungs-Effekt
Um einen möglichst breiten Einsatzbereich abzudecken, sollte die Anfangstönung der Brille möglichst klar sein. Nur dann sind die Gläser im Übergang zwischen Tag und Nacht ausreichend hell und bieten auch bei Nachtfahrten mit Licht ausreichend Sicht. Die meisten Modelle im Test wechseln ihre Tönung zwischen den Filterklassen zwei und drei. Wirklich nachttaugliche Kandidaten beginnen dabei bei einer kaum wahrnehmbaren Abdunklung von 20 bis 25 Prozent.
Foto: Georg GrieshaberDie Evil Eye Vizor Pro bietet mitunter den breitesten Tönungsbereich. Der reicht von fast völlig klar...Foto: Georg Grieshaber...bis zur Filterkategorie 3. Die Abdunklung reicht selbst für prallsten Sonnenschein.
Die dunkelste im Test gemessene Scheibe filtert bis zu 88 Prozent des Lichts, was eher für grelle Tage in der Wüste, als für die mitteleuropäische Wirklichkeit taugt. Dunkler ist also nicht unbedingt besser. Die Filterklasse muss übrigens laut EU-Norm bei jeder Brille angegeben sein.
Doch die Filterklassen sind erklärungsbedürftig, da die Verdunkelungswirkung nicht linear verläuft, sondern exponentiell. Während die Klasse 0 (mit 0-20 Prozent Tönung) kaum sichtbar tönt, liegen zwischen Verdunkelungen von 70 und 90 Prozent Welten.
Für Fahrten im Auto sind selbsttönende Brillen in der Regel nicht geeignet. Weil moderne Autoscheiben einen Großteil der UV-Strahlung filtern, ist die Reaktion der photoaktiven Moleküle im Brillenglas stark eingeschränkt. Der UV-Schutz hingegen bleibt auch bei nicht getönter Scheibe in vollem Umfang erhalten.
Gut zu wissen: Filterklassen von Sonnenbrillen in der Übersicht
Von völlig klar bis ziemlich dunkel – diese Filterkategorien gibt es bei Sonnenbrillen:
Filterkategorie 0
Geeignet für bewölkte Tage und Dämmerung
Blendschutz: Bis 20 % des Lichts werden absorbiert
Filterkategorie 1
Geeignet für bedeckte Tage
Blendschutz: Bis 57 % des Lichts werden absorbiert
Filterkategorie 2
Geeignet für Sommertage in unseren Breiten (Mitteleuropa)
Blendschutz: Bis 82 % des Lichts werden absorbiert
Filterkategorie 3
Geeignet für Aufenthalte im Schnee, in den Bergen und am Meer in Südeuropa
Blendschutz: Bis 92 % des Lichts werden absorbiert
Filterkategorie 4
Geeignet für Aufenthalte im Hochgebirge oder auf Gletschern - zum Autofahren ungeeignet!
Blendschutz: Bis 97 % des Lichts werden absorbiert
Details & Bewertung: Ergebnisse der 14 Brillen im Test
Passform: Für mittelbreite Gesichter und schmale bis mittlere Nasen
Extras: Öl- und wasserabweisende Beschichtung
Alternativen: 14 Gestellfarben, 11 Filterfarben, ab 159 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 9/10
Sicht & Schutz (25 %): 8/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 9/10
Ausstattung (10 %): 8/10
Fazit
Die stylische S2 sitzt sicher und angenehm gummiert auf mittelbreiten Gesichtern. Wegen der fehlenden Verstellung muss sie aber gut passen. Etwas zugig von unten. Anfangs sehr hell und gut für trübe Tage geeignet, reagiert sie schnell auf Lichtwechsel. Guter Kratzschutz, super Sichtfeld, leichter Beschlag auf der Scheibe löst sich schnell wieder auf.
Alternativen: 2 Gestellfarben, 3 Filterfarben, ab 99,95 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40%): 8/10
Sicht & Schutz (25%): 7/10
Passform / Tragekomfort (25%): 5/10
Ausstattung (10%): 9/10
Fazit
Die kurzen, kantigen Bügel und der raue Nasensteg tragen sich trotz umfangreicher Verstellbarkeit wenig komfortabel. Die S-Way liegt sehr nahe am Gesicht, schützt gut vor Zug, schränkt aber das Sichtfeld etwas ein. Sehr dunkle und etwas unpassend blaue Starttönung. Gute Tönungsgeschwindigkeit, leicht verkratzende Gläser.
Passform: Für breite Gesichter, Nasensteg variabel
Extras: Antifog-Beschichtung
Alternativen: 6 Gestellfarben, 4 Filterfarben, ab 79,95 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40%): 9/10
Sicht & Schutz (25%): 8/10
Passform / Tragekomfort (25%): 7/10
Ausstattung (10%): 6/10
Fazit
Die BBB schlägt sich insgesamt gut, doch dafür muss sie passen. Unbedingt anprobieren. Die Bügel liegen gut an, packen aber nur bei breiten Gesichtern ausreichend zu. Der Nasensteg ist bequem und breit verstellbar, das Sichtfeld ist top. An der Stirn kann die Fullview anstoßen, die Gläser verkratzen relativ schnell. Großer Tönungsbereich.
Passform: Für schmale bis mittelbreite Nasen und Gesichter
Extras: Öl- und wasserabweisend, verspiegelt
Alternativen: 6 Gestellfarben, 6 Filterfarben, ab 110 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 6/10
Sicht & Schutz (25 %): 8/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 9/10
Ausstattung (10 %): 8/10
Fazit
Die Lightshifter gefällt mit festem, angenehnem Sitz, Bügel und Nasensteg liegen flächig auf. Die Glasform schützt gut vor Zugluft und beschlägt kaum. Ihr breiter Rahmen baut etwas hoch, ihre Gläser verkratzen etwas schnell. Für den Geländeeinsatz dunkelt die Bollé sehr stark ab und braucht extrem lange zum Aufhellen.
BIKE-Urteil: gut - 45 Punkte
Evil Eye Vizor Pro
Foto: Georg GrieshaberEvil Eye Vizor Pro
Preis: 279 Euro
Gewicht in M: 36 Gramm
Filterfarbe: Klar zu grau
Kategorie: 0–3
Transmission: 88–16 %
Breite: 132 mm
Länge: 159 mm
Anpassung: Nasensteg dreifach, Inklination
Passform: Für mittelbreite Gesichter
Extras: 2 Größen erhältlich, Schweißschutz
Alternativen: 6 Gestellfarben, 5 Filterfarben, ab 209 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 9/10
Sicht & Schutz (25 %): 7/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 8/10
Ausstattung (10 %): 8/10
Fazit
Die Vizor Pro besitzt eine hochwertige, schnell und stark reagierende Scheibe. Zu Beginn ist sie absolut klar. Winkelverstellbare Bügel und Nasen-Pads machen sie für viele passend, ihr abnehmbarer Schweißschutz hält Fahrtwind an der Stirn ab, unten kann es aber ziehen. Kritikpunkt: Die rutschigen Bügel lösen sich leicht von selbst.
BIKE-Urteil: sehr gut - 49 Punkte
Julbo Rush
Foto: Georg GrieshaberJulbo Rush
Preis: 209 Euro
Gewicht in M: 38 Gramm
Filterfarbe: Rotbraun
Kategorie: 1–3
Transmission: 80–24%
Breite: 130 mm
Länge: 169 mm
Anpassung: Nasensteg, Bügel
Passform: Für mittlere bis schmale Gesichter
Extras: Antifog, kontrastverstärkend
Alternativen: 8 Gestellfarben, 8 Filterfarben, ab 119,95 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40%): 6/10
Sicht & Schutz (25%): 8/10
Passform / Tragekomfort (25%): 9/10
Ausstattung (10%): 8/10
Fazit
Die solide und hochwertige Konstruktion, Sitz und Windschutz der Julbo überzeugen. Eine der wenigen Brillen mit kontraststeigernden Gläsern im Test, wird auch im Wald nicht zu dunkel, reagiert aber sehr zögerlich auf Lichtwechsel. Die schwere Rush sitzt bequem, hält aber hauptsächlich über die Bügel.
Passform: Für mittelbreite Gesichter und mittelbreite Nasen
Extras: Belüftung am Nasensteg, Nasenpad, Ersatzbügel
Alternativen: 2 Gestellfarben, 3 Glasfarben, ab 218 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 9/10
Sicht & Schutz (25 %): 6/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 8/10
Ausstattung (10 %): 6/10
Fazit
Der untere Rahmen sieht speziell aus und stört die sonst sehr gute Sicht. Trotz fehlender Anpassung sitzt die Oakley fest und komfortabel. Das Glas hat die beste Reaktionszeit im Test, beschlägt und verkratzt aber auch leicht. Für bessere Belüftung lässt sich der Nasensteg abklappen. Insgesamt nicht ganz auf dem Niveau anderer Oakley-Modelle.
BIKE-Urteil: sehr gut - 48 Punkte
Rockrider XC Race
Foto: Georg GrieshaberRockrider XC Race
Preis: 55 Euro
Gewicht in M: 39 Gramm
Filterfarbe: Klar zu grau
Kategorie: 1–3
Transmission: 63–20 %
Breite: 132 mm
Länge: 162 mm
Anpassung: Keine
Passform: Für schmale bis mittlere Gesichtsformen, schmale Nasen
Extras: Scheibenwechselsystem
Alternativen: 3 Gestellfarben, 3 Filterfarben, ab 38,98 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 7/10
Sicht & Schutz (25 %): 6/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 6/10
Ausstattung (10 %): 4/10
Fazit
Die Brille von Decathlon macht einen guten ersten Eindruck. Das Glas ist kratzfest und reagiert passabel auf Lichtwechsel, beschlägt aber schnell. Nasensteg und Bügel sind etwas kantig und drücken bei längerem Tragen. Die Brille knarzt, beim Verdrehen löst sich das Glas aus der Fassung. Leider bietet die Rockrider keinerlei Verstelloption.
BIKE-Urteil: gut - 41 Punkte
Rose PS 07 Photocromic
Foto: Georg GrieshaberRose PS 07 Photocromic
Preis: 65 Euro
Gewicht in M: 30 Gramm
Filterfarbe: Klar zu grau
Kategorie: 0–2
Transmission: 93–44 %
Breite: 130 mm
Länge: 164 mm
Anpassung: Nasensteg
Passform: Für schmale oder runde Köpfe, variabler Nasensteg
Extras: Brillenband
Alternativen: Keine
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 9/10
Sicht & Schutz (25 %): 7/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 9/10
Ausstattung (10 %): 6/10
Fazit
Klassisch geschnittene Radbrille mit schmalem Glas und toller Passform. Beim Glas hat der Zulieferer vieles richtig gemacht. Ausgangshelligkeit und Reaktionstempo sind sehr gut. Im Wald bleibt die PS 07 angenehm hell. An den Wangen wird es etwas zugig. Unauffällig funktionale Brille zum unschlagbaren Preis.
Passform: Für breite Gesichter, variabler Nasensteg
Extras: Abnehmbarer Rahmen, viele Ersatzteile
Alternativen: 8 Gestellfarben, 8 Filterfarben, ab 159,95 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 7/10
Sicht & Schutz (25 %): 8/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 9/10
Ausstattung (10 %): 8/10
Fazit
Abgesehen von der mäßigen Reaktionszeit, bietet die Cutline das perfekte Glas für wechselnde Lichtverhältnisse: kontrastreiche Tönung und nicht zu dunkel. Anpassbarkeit und Komfort sind top, jedoch nur auf breiten Köpfen. Die Lüftungsschlitze funktionieren sehr gut, der Beschlagschutz ist dennoch mäßig. Gute Option für schmalere Gesichter: die Rudy Project Defender.
BIKE-Urteil: sehr gut - 48 Punkte
Scott Shield LS
Foto: Georg GrieshaberScott Shield LS
Preis: 119 Euro
Gewicht in M: 36 Gramm
Filterfarbe: Klar zu grau
Kategorie: 1–3
Transmission: 61–22%
Breite: 140 mm
Länge: 168 mm
Anpassung: Nasensteg
Passform: Für breite Gesichter, Nasensteg variabel
Extras: Keine
Alternativen: 2 Gestellfarben, 3 Filterfarben, ab 99,95 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 7/10
Sicht & Schutz (25 %): 7/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 7/10
Ausstattung (10 %): 6/10
Fazit
Trotz riesiger Scheibe hat man den geteilten Rahmen im Blick. Die Shield steht weit vom Gesicht ab und schützt nur mäßig vor Fahrtwind. Die laschen Bügel halten nur auf breiten Gesichtern gut, schmale Nasen liegen auf dem Rahmen auf. Die Tönungsgeschwindigkeit ist mäßig, die Scheibe verkratzt leicht. Mehr Styler als funktionale Sportbrille.
Passform: Für schmale bis mittelbreite Gesichter und Nasen
Extras: Öl- und wasserabweisend, magn. Wechselsystem, Ersatzscheibe
Alternativen: 6 Gestell-, 5 Filterfarben, ab 229 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 8/10
Sicht & Schutz (25 %): 9/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 9/10
Ausstattung (10 %): 10/10
Fazit
Die stark gekrümmte Scheibe der Smith bietet perfekte Sicht, top Schutz und lässt sich per Clip-System wechseln. Kratz- und Beschlagschutz sind sehr gut, die Reaktionsgeschwindigkeit noch in Ordnung. Die schmalen Bügelenden können auf Dauer etwas drücken. Anfangs sehr hell, dunkelt die Attack über einen weiten Bereich ab.
Passform: Für mittelbreite, runde Gesichter, mittlere bis breite Nasen
Extras: Ersatz-Nasensteg, öl- und wasserabweisend
Alternativen: 5 Gestell- und 5 Glasfarben, 2 Größen, ab 149 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 7/10
Sicht & Schutz (25 %): 9/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 8/10
Ausstattung (10 %): 8/10
Fazit
Sehr helles Glas mit breitem Tönungsbereich, aber nicht allzu schneller Reaktionszeit. Die Passform hängt stark von der individuellen Kopfform ab. Der Sitz der kaum anpassbaren, sehr stark gekrümmten Brille passt nicht jedem. Sichtfeld und Schutz vor Fahrtwind überzeugen, die Qualität der Gläser bei Kratzfestigkeit und Beschlagschutz ist nur Mittelmaß.
Passform: Für mittelbreite Gesichter, Nasensteg variabel
Extras: Keine
Alternativen: 4 Gestellfarben, 3 Filterfarben, ab 89,95 Euro
BIKE-Bewertung
Selbsttönung (40 %): 6/10
Sicht & Schutz (25 %): 9/10
Passform / Tragekomfort (25 %): 9/10
Ausstattung (10 %): 8/10
Fazit
Die rahmenlose Uvex gehört zu den Modellen mit der dunkelsten Endtönung. Sie trägt sich extrem unauffällig und leicht, durch den gut anpassbaren Nasensteg aber trotzdem sicher. Der Windschutz ist nur gut, die Aufhellung sehr träge. Vor allem in den Punkten Tragekomfort sowie bei Beschlagschutz und Kratzfestigkeit kann die Sportstyle 804 V voll überzeugen.