Die RP Optics Maximus nutzt eine innovative Monoblock-Linse, bei der die Sehstärke innen eingearbeitet wird. Die Außenfläche bleibt durchgehend und sorgt für eine gleichmäßige Optik. Die verspiegelte Frontoberfläche verbirgt die typische Dicke von Korrektionsgläsern vollständig. Diese Konstruktion eliminiert die Nachteile herkömmlicher Einsätze und bietet maximale Schärfe ohne optische Verzerrungen.
Rudy Project entwickelte die Maximus-Linse speziell für Athleten mit Korrekturbedarf. Das System erreicht höhere Robustheit als konventionelle Lösungen und behält die volle Funktionalität bei. Die Basiskurve beträgt 7, was eine natürliche Sichtfeldkrümmung ermöglicht. Sportler erhalten die Maximus-Linse in 10 verschiedenen Farben auf drei Modellen aus dem aktuellen Katalog. Diese Vielfalt deckt unterschiedliche Lichtverhältnisse und persönliche Vorlieben ab.
No Code kombiniert eine Alltagsbrille mit einer aufsetzbaren Sonnenscheibe per Clip-System. Mit einer Bewegung wechselt die Brille von einem Büromodell zu einer Sportausrüstung. Diese Flexibilität eliminiert die Notwendigkeit, mehrere Brillen zu besitzen. Die Grundbrille eignet sich für berufliche Termine und städtische Aktivitäten, während die Sonnenmaske sportliche Leistung ermöglicht.
Die technischen Spezifikationen zeigen den durchdachten Aufbau: Die Brillenlinse arbeitet mit einer Basiskurve von 6, die Sonnenmaske mit einer Basiskurve von 4. Diese Unterschiede optimieren jeweils die Sehqualität für den spezifischen Einsatzbereich. Die flachere Kurve der Sonnenmaske reduziert Windwiderstand und verbessert die aerodynamischen Eigenschaften. Gleichzeitig bleibt der Tragekomfort durch die angepasste Geometrie erhalten. Das System richtet sich an Athleten, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.
Exception X wendet sich gezielt an Golfspieler oder andere Sportler mit Vorlieben für traditionelles Design, das klassische Optik mit modernen Materialien verbindet. Das Clip-System sitzt unter der Sonnenbrille und ermöglicht schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Lichtbedingungen. Golfer profitieren von photochromatischen Gläsern, die sich automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen. Alternativ stehen klassische oder verspiegelte Sonnengläser zur Verfügung.
Die technische Ausstattung umfasst einen verstellbaren Nasensteg für individuelle Anpassung. Die Bügel bestehen aus Kynetium, einem Material, das Flexibilität mit geringem Gewicht und hoher Widerstandsfähigkeit verbindet. Ein lasergraviertes Logo vervollständigt das Design. Die Basiskurve von 4 sorgt für eine flache Linsengeometrie, die Verzerrungen minimiert und präzise Sicht ermöglicht. Diese Eigenschaften unterstützen die Anforderungen beim Golf und überall dort, wo exakte Distanzeinschätzung entscheidend ist.
Nyad Readers markiert eine Premiere im Rudy Project Katalog als erste Vollrandbrille mit integrierter Nahsichtunterstützung. Das Modell orientiert sich an traditioneller Optik und unterscheidet sich bewusst von den leistungsorientierten Sportbrillen. Seitenschutzteile erweitern den Einsatzbereich und machen die Brille beispielsweise ideal für Angler. Diese Schutzteile blocken seitlich einfallendes Licht und reduzieren Reflexionen auf der Wasseroberfläche.
Die Nahsichtunterstützung steht in drei Korrekturstärken von +1,5 bis +2,5 zur Verfügung. Diese Abstufung deckt die häufigsten Anforderungen für Presbyopie ab. Der BC-Wert von 8 erzeugt eine stärkere Krümmung als bei den anderen Modellen, was die Nahsichtkorrektur optimiert. Die Vollrandfassung bietet höhere Stabilität und Schutz als randlose Konstruktionen. Sportler über 40 Jahre finden hier eine Lösung, die sportliche Aktivitäten mit der notwendigen Nahsichtunterstützung verbindet.
Rudy Project führt mit den Neuheiten sieben verschiedene Korrektionsoptionen im Katalog. RX Direct repräsentiert die technologisch fortschrittlichste Lösung für Leistungssportler. RX Inserts bieten eine praktische und kostengünstige Alternative für Gelegenheitssportler. RX Optical Dock ermöglicht hohe Korrekturen ohne Abstriche bei der sportlichen DNA. Diese Vielfalt deckt unterschiedliche Budgets und Anforderungen ab.
RX Ophthalmic Performance verbindet Alltagstauglichkeit mit sportlichem Stil für vielseitige Nutzer. RX Readers unterstützen dynamische Nahsicht bei aktiven Senioren. RX Flip-Up bietet Flexibilität durch aufklappbare Elemente. RX Ophthalmic komplettiert die Serie mit legerer Optik und präziser Sehkorrektur. Diese Systeme eignen sich für Radsport, Laufen, Segeln, Triathlon und Wintersportarten. Die breite Palette eliminiert Kompromisse zwischen Sehkorrektur und sportlicher Leistung.