Oakley und der Tech-Riese Meta haben eine Kooperation bekanntgegeben, um eine neue Kategorie von KI-Sportbrillen auf den Markt zu bringen. Die Oakley Meta-Brillen vereinen das charakteristische Design von Oakley mit der Technologie von Meta. Laut Hersteller sollen die Brillen Aufschluss über körperliche Leistungsfähigkeiten geben und dabei helfen, sportliche Erfolge zu teilen.
Die neue Produktlinie wird im Rahmen einer globalen Kampagne mit Team Oakley-Athleten präsentiert, darunter Superstars wie Kylian Mbappé und Patrick Mahomes. Caio Amato, Global President von Oakley, erklärt: “Gemeinsam mit Meta setzen wir neue Realitätsgrenzen – es geht nicht nur darum, die Leistung zu steigern, sondern auch darum, das menschliche Potenzial wie nie zuvor zu erweitern.”
Das erste Modell der neuen Linie heißt Oakley Meta HSTN und kombiniert ein markantes Design mit modernster Technologie. Die Brille verfügt über eine integrierte Kamera, mit der Nutzer freihändig filmen und ihre Perspektive teilen können. Zudem sind leistungsstarke Open-Ear-Lautsprecher in den Rahmen integriert. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu acht Stunden bei typischer Nutzung. Ein mitgeliefertes Ladeetui soll bis zu 48 Stunden zusätzliche Ladezeit ermöglichen. Die Kamera nimmt Videos in Ultra-HD-3K-Auflösung auf, was eine höhere Bildqualität als Full HD (1080p) bedeutet.
Ein zentrales Feature der Oakley Meta HSTN ist der integrierte KI-Assistent Meta AI. Dieser soll Sportlern helfen, das Beste aus der Brille herauszuholen. Als Beispiel nennt der Hersteller die Möglichkeit, per Sprachbefehl nach aktuellen Windbedingungen zu fragen, um das Golfspiel zu optimieren. Auch das freihändige Aufnehmen und Teilen von Videos in sozialen Medien soll per Sprachsteuerung möglich sein. Der KI-Assistent kann laut Oakley eine Vielzahl von Fragen beantworten, etwa zu Trainingsoptimierung oder Surfbedingungen.
Die Oakley Meta HSTN wird in sechs verschiedenen Farb- und Glaskombinationen angeboten. Einige Varianten sind mit der Oakley PRIZM Brillenglastechnologie ausgestattet. Diese soll die Sicht verbessern und den Kontrast bei wechselnden Lichtbedingungen verstärken.
Je nach Variante kostet die Oakley Meta HSTN zwischen 439 und 519 Euro. Eine limitierte Sonderedition, die 50 Jahre Oakley-Design würdigt, ist mit goldenen Akzenten und 24-karätigen PRIZM Polar-Gläsern ausgestattet. Der Preis: 549 Euro.
Um die neue Produktlinie zu bewerben, hat Oakley eine weltweite Kampagne mit Elite-Athleten aus dem Team Oakley gestartet. Darin sind unter anderem der Surfer Gabriel Medina, die Skateboarder Ishod Wair und Boo Johnson sowie der Golfer J.R. Smith zu sehen. Die Kampagne soll die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Brille in verschiedenen Sportarten demonstrieren.
Die Kooperation zwischen Oakley und Meta markiert aus der Sicht der beiden Firmen einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Wearables für den Sportbereich. Rocco Basilico, Chief Wearables Officer bei EssilorLuxottica, dem Mutterkonzern von Oakley, sieht darin “einen mutigen neuen Abschnitt in unserer Wearables-Entwicklung”.
Die Partnerschaft sei Teil einer umfassenden Multi-Marken- und Multi-Technologie-Strategie mit dem Ziel, eine vernetzte Brillenkategorie für verschiedene Lebensstile und Anwendungsbereiche zu schaffen. Alex Himel, VP of Wearables bei Meta, betont die jahrelange Zusammenarbeit der Teams, um die Bedürfnisse von Sportlern zu verstehen. Er kündigt an: “Wir können es kaum erwarten, neue Erfahrungen zu bieten, die sich perfekt in ihren Alltag integrieren lassen, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds.”