Neue Oakley-RadbrillenRadar, Sphaera und Kato kommen neu aufgelegt

Matthias Borchers

 · 26.02.2025

Oakley Radar Plate
Foto: Oakley
Oakley stellt für die neue Radsport-Saison 2025 drei neue Brillenmodelle vor. Die Radar Plate, Sphaera Slash und Velo Kato kombinieren bewährte Technologien mit innovativen Designs. Vor allem durch verbesserte Sichtfelder, Prizm-Gläser und sportspezifische Anpassungen zeichnen sich die neuen Radbrillen aus.

Zum 50-jährigen Firmenjubiläum präsentiert der kalifornische Brillenhersteller Oakley drei neue Modelle für die Radsport-Saison 2025. Die Radar Plate, Sphaera Slash und Velo Kato bauen auf bewährten Technologien auf und verfügen über die Prizm-Brillenglastechnologie, die Farben und Kontraste verstärkt. Rutschfeste Nasenpads und Bügelenden sollen einen sicheren Sitz gewährleisten.

Verbessertes Sichtfeld bei der Oakley Radar Plate

Oakley Radar Plate
Foto: Oakley

Die Radar Plate von Oakley ist eine Weiterentwicklung der beliebten Radar-Serie für die Saison 2025. Laut Oakley verbindet sie “charakteristische Attitüde mit modernen Details”. Der optimierte Nasensteg soll für ein breiteres Sichtfeld sorgen. Die Prizm-Gläser versprechen klare Sicht bis in den Augenwinkel und guten Kontrast. Wie alle vorgestellten Modelle verfügt die Radar Plate über rutschfeste Nasenpads und Bügelenden. Diese sollen auch bei schweißtreibenden Anstiegen oder holprigen Abfahrten einen sicheren Sitz gewährleisten. Die Radar Plate richtet sich an ambitionierte Radsportler, die Wert auf eine gute Rundumsicht legen.



OakleySphaera Slash: markante Glasform

Oakleay Sphaera Slash
Foto: Oakley

Die Oakley Sphaera Slash stellt laut Hersteller eine “kühne Weiterentwicklung von Oakleys subtilster Brille” dar und ist speziell für die Saison 2025 konzipiert. Auffälligstes Merkmal ist die markante “Slash”-Glasform. Diese basiere auf “jahrzehntelanger, von Sportlern vorangetriebener Forschung”. Die Fassung bietet ein weites Sichtfeld, das durch die Prizm-Gläser ergänzt wird. Eine Frontbelüftung soll die Luftzirkulation maximieren und Beschlagen verhindern. Der leichte Rahmen, rutschfeste Nasenpads und geformte Bügelenden sollen einen bequemen Sitz ermöglichen - auch in Kombination mit Helmen oder Kappen. Die Sphaera Slash eignet sich somit für lange Trainingseinheiten und Wettkämpfe.



Oakley Velo Kato: auf Geschwindigkeit getrimmt

Oakley Velo Kato
Foto: Oakley

Die Velo Kato wurde von Oakley speziell für hohe Geschwindigkeiten und die Anforderungen der Radsport-Saison 2025 konzipiert. Das großflächige Plutonite-Glas mit Prizm-Technologie soll maximalen Schutz und eine klare Sicht bieten. Die sogenannte PhysioMorphic Geometry ermöglicht einen besonders gesichtsnahen Sitz. Lüftungseinschnitte am Gestell sollen die Aerodynamik verbessern und gleichzeitig die Luftzirkulation maximieren. Das scharnierlose Design erweitert das Sichtfeld zusätzlich. Oakley empfiehlt die Velo Kato in Kombination mit dem neuen Velo Mach-Helm als “Radsport-System für hohe Geschwindigkeiten”. Die Brille richtet sich an Rennfahrer, die jedes Detail für mehr Speed optimieren möchten.

Oakleys lange Tradition im Radsport

Seit der Gründung im Jahr 1975 hat Oakley die Entwicklung von Brillen im Radsport maßgeblich beeinflusst. Der Durchbruch gelang 1986, als Greg LeMond als erster Fahrer mit einer Oakley-Brille die Tour de France gewann. Seitdem vertrauen viele Topfahrer auf die Brillen aus Kalifornien. In der jüngeren Vergangenheit feierte beispielsweise der britische Sprinter Mark Cavendish zahlreiche Etappensiege bei Grand Tours mit Oakley-Modellen. Mit den neuen Brillen für die Saison 2025 möchte der Hersteller an diese Erfolge anknüpfen. Die Kombination aus bewährten Technologien und neuen Designs soll Hobbyfahrer und Profis gleichermaßen ansprechen.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung