Beste Sicht für MountainbikerLeatt macht jetzt auch Sonnenbrillen

Stefan Frey

 · 28.10.2025

Leatt steigt gleich drei brandneuen Modellen in Sonnenbrillengeschäft ein. Die MadViz ist ein stylishes Vollrahmen-Modell für Trail und Enduro
Foto: Leatt
Leatt erweitert sein Sortiment und steigt ins Sonnenbrillengeschäft ein. Die neue Sonnenbrillenkollektion bietet Performance- und Lifestyle-Modelle mit photochromen Linsen, die bei wechselnden Lichtverhältnissen von 90 Prozent auf 25 Prozent Lichtdurchlässigkeit abdunkeln. Die Modellpalette umfasst verschiedene Rahmendesigns und Linsentechnologien für unterschiedliche Einsatzzwecke, von der aerodynamischen SpeedViz bis zur stylischen MadViz.

Leatt erweitert für die Saison 2026 sein Mountainbike-Sortiment um eine komplett neue Sonnenbrillenkollektion. Die Kollektion umfasst Modelle für alle MTB-Disziplinen vom Downhill bis zum Endurance-Riding.

Neue Sonnenbrillenkollektion

Leatt erweitert sein Brillensortiment mit einer umfassenden Auswahl an Performance- und Lifestyle-Sonnenbrillen. Jedes Modell bietet optische Präzision, Schutz und Komfort. Der wesentliche Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen liegt in der Form der Gläser: Zylindrische Gläser, wie sie bei den Modellen RideViz und MadViz zum Einsatz kommen, bieten ein breiteres Sichtfeld mit einem höheren Profil und einem modernen Wrap-around-Design. Torische Gläser, die im Modell SpeedViz verbaut sind, liefern eine hervorragende Sichtklarheit mit besserer Aerodynamik und Windschutz. Alle Leatt-Sonnenbrillen verfügen über umweltfreundliche Biopolymer-Komponenten, rutschfeste Gummi-Bügel und einen verstellbaren Nasensteg für einen sicheren Sitz.

Leatt hat gleich drei neue Sonnenbrillen-Modelle im Programm, die zudem in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Filter-Technologien zu haben sind. Hier die Trail-Brille.Foto: LeattLeatt hat gleich drei neue Sonnenbrillen-Modelle im Programm, die zudem in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Filter-Technologien zu haben sind. Hier die Trail-Brille.


​Die RideViz ist in zwei Rahmenausführungen erhältlich – Pro mit Vollrahmen und Lite mit offenem Unterrahmen –, die jeweils auch in einer schmaleren Small-Passform angeboten werden.Foto: Leatt​Die RideViz ist in zwei Rahmenausführungen erhältlich – Pro mit Vollrahmen und Lite mit offenem Unterrahmen –, die jeweils auch in einer schmaleren Small-Passform angeboten werden.

​Leatt RideViz - Infos

  • Varianten: Pro (Vollrahmen), Lite (offener Unterrahmen)
  • Größen: Standard und Small
  • Gläsertyp: Zylindrisch
  • Lieferumfang Pro-Modelle: Inkl. Ersatzscheibe Cryztal Rose (außer photochrom)

Die Performance-Modelle sind mit verschiedenen Linsentechnologien erhältlich, darunter die photochrome Linse mit 25 bis 90 Prozent VLT (Visible Light Transmission). Eine VLT von 90 Prozent bedeutet, dass die Linse fast das gesamte verfügbare Licht durchlässt – sie erscheint unter dunklen oder schattigen Bedingungen nahezu vollständig klar. Laut Leatt stellt dies den klarsten Zustand aller photochromen Linsen auf dem Markt dar. Die Linse soll zudem über eine besonders schnelle Übergangsgeschwindigkeiten verfügen und sich bei hellem Sonnenlicht auf 25 Prozent VLT verunkeln, um Blendung zu reduzieren und eine gute Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Zu den weiteren Linsentechnologien gehören Cryztal (kontrastverstärkend für bessere Details), Iriz (verspiegelt, um Blendung zu reduzieren) und Cryztal Iriz, eine Kombination aus beiden Technologien.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Modellvarianten und Ausstattung

Die RideViz ist in zwei Rahmenausführungen erhältlich – Pro mit Vollrahmen und Lite mit offenem Unterrahmen. Beide Varianten werden auch in einer schmaleren Small-Passform angeboten. Die RideViz Pro-Modelle werden mit einer Ersatzscheibe Cryztal Rose geliefert, ausgenommen sind die Modelle mit photochromatischen Gläsern. Die SpeedViz hat die gleiche Struktur wie die Lite- und Pro-Versionen, verwendet jedoch eine torische Linse für verbesserte optische Präzision. SpeedViz Pro-Modelle enthalten eine klare Ersatzlinse, mit Ausnahme der photochromen Modelle.



Die SpeedViz hat die gleiche Struktur wie die Lite- und Pro-Versionen, verwendet jedoch eine torische 
Linse für verbesserte optische Präzision.Foto: LeattDie SpeedViz hat die gleiche Struktur wie die Lite- und Pro-Versionen, verwendet jedoch eine torische Linse für verbesserte optische Präzision.

​Leatt SpeedViz - Infos

  • Varianten: Pro und Lite
  • Gläsertyp: Torisch
  • Lieferumfang Pro-Modelle: Inkl. klare Ersatzlinse (außer photochrom)

Die MadViz sticht als das auffälligste Modell der Kollektion hervor. Sie verfügt über einen dicken, markanten Rahmen und zylindrische Gläser für maximalen Stil und ein breites Sichtfeld. Sie ist in einer Einheitsgröße mit nicht austauschbaren Gläsern erhältlich. Die Preise für die Sonnenbrillen liegen zwischen 100 und 180 Euro, wobei die photochromen Modelle das obere Ende der Preisskala markieren.

Die MadViz sticht als das auffälligste Modell der Kollektion hervor. Sie verfügt über einen dicken, 
markanten Rahmen und zylindrische Gläser für maximalen Stil und ein breites Sichtfeld.Foto: LeattDie MadViz sticht als das auffälligste Modell der Kollektion hervor. Sie verfügt über einen dicken, markanten Rahmen und zylindrische Gläser für maximalen Stil und ein breites Sichtfeld.

Leatt ​MadViz - Infos

  • Rahmen: Dick und markant
  • Gläsertyp: Zylindrisch
  • Größe: Einheitsgröße
  • Besonderheit: Nicht austauschbare Gläser

Verfügbare Linsentechnologien

  • Photochrom: 25-90% VLT (Visible Light Transmission)
  • Cryztal: Kontrastverstärkend
  • Iriz: Verspiegelt zur Blendreduzierung
  • Cryztal Iriz: Kombination aus Kontrastverstärkung und Verspiegelung
  • Preisbereich: 100-180 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung