Geschenke für MountainbikerPeter Nilges’ Top 3 zu Weihnachten für 22 – 140 Euro

Peter Nilges

 · 10.12.2024

Ergonomischer Schalten mit dem Sram AXS Pod Rocker Paddle.
Foto: Peter Nilges
Wer schon vergangene Weihnacht den Socken-Joker gezogen hat, sollte sich dieses Jahr etwas mehr ins Zeug legen. Die Abwechslung macht`s. Das sind die Geschenkeidee von BIKE-Testleiter Peter Nilges von 22 bis 140 Euro.

Sie sind also noch auf der Suche nach einem schönen Geschenk für ihre Liebsten? Gerne mit Bezug zum Biken? Dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. Um nicht einfach irgendetwas zu empfehlen, sehen Sie hier drei Produkte, die zwar wenig Bling-Bling-Effekt mitbringen, dafür aber ihre Praxistauglichkeit bereits souverän bewiesen haben. Vorhang auf für Peters Top 3 der Weihnachtsgeschenke.

Geschenktipp für 22 Euro: Sram AXS Pod Rocker Paddle

Anstelle von zwei separaten Tastern werden die Schaltbefehle nun per Wippe gegeben.
Foto: Peter Nilges

Wer kein Freund von elektronischen Schaltungen ist und noch lange nicht über ein Akku-Upgrade an beschaulichen Winterabenden sinniert, kann gleich zum Geschenketipp Nummer 2 übergehen. Für alle Sram AXS Nutzer oder Nutzer in spe könnten die neuen Pod Rocker Paddles ein wahre Freude bringen. Die Nachrüst-Paddle sind mit vorhandenen AXS Pods kompatibel und können schnell und unkompliziert getauscht werden. Statt der beiden Taster steht nun eine Wippe zum geschmeidigen Wechseln der Gänge zur Verfügung. In Verbindung mit der separaten Infinite-Klemmung lassen sich die Paddles ergonomisch perfekt justieren. Der Hauptvorteil im Vergleich zu den Standard-Tastern ist jedoch die Option, nun auch wieder mit dem Zeigefinger schalten zu können. Durch die Nase an der Rückseite gelingt das sogar in beide Schaltrichtungen. Wer einmal Paddles gefahren ist, will nie wieder zurück wechseln. Preis: 21,95 Euro >> bei Bike-Components erhältlich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Geschenktipp für 139,95 Euro: Scott Pro Shield Light Sensitive Brille

Dank der photochromatischen Gläser...
Foto: Peter Nilges

Bei der Scott Pro Shield Light Sensitive handelt es sich um eine Brille mit photochromatischen Gläsern. Damit passt sie sich von dunkel bis hell in Windeseile an alle Bedingungen an und man hat einfach, egal was einen erwartet, für jeden Einsatzzweck die richtige Brille dabei. Neben den großen Gläsern, die ausreichend Schutz vor Wind und Schlammpackungen bieten, taugt mir aber besonders die Passform der Scott-Brille. Durch die gebogenen Ohrenbügel sitzt die Brille sehr sicher und kommt auch nicht, wie so oft mit der Befestigung des Helms ins Gehege. Bei geraden Bügel kollidieren diese oft mit der Nackenbefestigung, was auf Dauer entweder Druckschmerzen verursachen kann oder im Downhill das Wackeln anfängt. Beides weder angenehm noch wünschenswert im Biker-Alltag. Die Pro Shield gibt es übrigens im dezenten Schwarz oder knalligem Neongelb >> z. B. hier erhältlich.


Geschenktipp für 125 Euro: Rücklicht Lupine C14 Mag International

Mit seinen 14 LEDs sorgt das Lupine C14 Mag für beste Sichtbarkeit.
Foto: Peter Nilges

Was gibt es wohl lästigeres und gleichzeitig auch gefährlicheres, als mit dem Bike in die Dunkelheit zu kommen oder gar übersehen zu werden? Das C14 Mag Rücklicht von Lupine kann das Dilemma lösen und versteckt sich unauffällig zwischen den Sattelstreben. Allzeit bereit stellen die 14 Leds ein unübersehbares Rotlicht mit kräftigen 45 Lumen zur Verfügung. Neben der reinen Sichtbarkeit stehen weitere Features wie Bremslicht und Helligkeitssensor zur Verfügung. Bei der internationalen Variante gibt es zudem noch einen Blink- und Puls-Modus sowie die wesentlich bessere Aluhalterung mit Magnetsicherung, die direkt an den Sattelstreben befestigt wird. Einziges Manko: Die Aluhalterung benötigt etwas Platz am hinteren Teil der Sattelstreben. Wer den Sattel maximal nach vorne geschoben fährt, bekommt das C14 Mag nicht installiert. Die Kunststoffalternative bei der StvZO-Variante ist nicht wirklich geländetauglich und wird an der Sattelstütze befestigt. Lange Leuchtdauer und einfaches Aufladen per Magnetstecker sprechen für das C14 Mag Rücklicht. Zudem lässt sich sogar der Akku tauschen, wenn dem hochwertigen Licht nach Jahren mal der Saft zu früh ausgeht. Ein Ersatzakku kostet 11 Euro, ein weiterer Sattelstrebenhalter aus Aluminium liegt bei 24 Euro. Ein echter Tipp für Weihnachten >> z. B. hier erhältlich.

Dann schon mal viel Spaß beim Shoppen und Freude schenken!

BIKE-Testleiter Peter Nilges.Foto: Georg GrieshaberBIKE-Testleiter Peter Nilges.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung