Evil Eye präsentiert mit dem neuen Vario Shield Adapter eine neue Technologie für Sportbrillen. Und versucht damit ein lästiges Problem für fehlsichtige Outdoor-Sportler zu lösen. Der Adapter ermöglicht es, Shield-Modelle mit selbsttönenden Vario-Scheiben und individueller Sehstärke zu kombinieren.
Bislang war diese Kombination nur mittels eines weniger eleganten Clip-in-Systems möglich. Der neue Vario Shield Adapter integriert die optische Verglasung nun nahtlos in das Design der Brille und sorgt so für ein durchgängigeres Erscheinungsbild. Diese Lösung richtet sich an Sportlerinnen und Sportler, die eine ästhetisch ansprechende und gleichzeitig leistungsstarke Sportbrille suchen, sagt der Hersteller.
Der Vario Shield Adapter bietet eine Reihe von Vorteilen für Outdoor-Sportler. Das Sichtfeld bleibt stets weit und uneingeschränkt, was besonders bei dynamischen Sportarten wie dem Mountainbiken von großer Bedeutung ist.
Die photochromatischen Vario-Filter passen sich automatisch und stufenlos an wechselnde Licht- und Wetterverhältnisse an. Das gewährleistet eine optimale Sicht sowohl bei hellem Sonnenschein als auch bei bewölktem Himmel oder in der Dämmerung.
Erfahrungsgemäß weniger geeignet sind photochromatische Gläser bei sehr schnell wechselnden Lichtverhältnissen. Beispiel: Ein schneller Trailride durch den Wald, wenn Licht und Schatten in sehr kurzen Abständen wechseln. Dann reagieren photochromatische Gläser nicht schnell genug.
Hier sind andere Techniken im Vorteil, wie sie beispielweise in der Evil Eye E-Sense Next oder vom Schweizer Sportbrillen-Label React eingesetzt werden. Ästhetischer Vorteil des Vario Shield Adapter: Durch die optimierte Abstimmung von Materialien und Design ist die optische Verglasung vergleichsweise unauffällig.
Bei der Konstruktion des Vario Shield Adapters setzt Evil Eye auf eine spezielle Materialkombination: Polyamid soll für die notwendige Stabilität und Flexibilität des Adapters sorgen. Dieses Material ist bekannt für hohe Belastbarkeit und Formbeständigkeit, was gerade im Outdoor-Einsatz von Bedeutung ist.
Für die optisch eingeschliffenen Filter kommt Polycarbonat zum Einsatz. Dieses Material zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und eine hohe Kratzfestigkeit aus. Die Kombination dieser beiden Materialien soll laut Hersteller nicht nur eine exzellente Performance, sondern auch ein hochwertiges Erscheinungsbild bieten, das den Ansprüchen ambitionierter Sportlerinnen und Sportler gerecht wird.
Ein weiterer Pluspunkt des Vario Shield Adapters soll seine nachhaltige Konzeption sein. Evil Eye hat bei der Entwicklung darauf geachtet, dass bei einer Änderung der Sehstärke lediglich die optisch eingeschliffenen Gläser ausgetauscht werden müssen, was den Ressourcenverbrauch reduziert.
Zudem ermöglicht es den Sportlerinnen und Sportlern, ihr Brillenmodell über einen längeren Zeitraum zu nutzen, ohne die komplette Brille ersetzen zu müssen. Damit will Evil Eye sein Engagement für eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion im Sportbrillenbereich unterstreichen.
Der neue Vario Shield Adapter ist für verschiedene Fahrradbrillen von Evil Eye verfügbar: für die Modelle Traileye Pro, Traileye NG Pro, Vistair-X und Vistair-D. Diese Modell-Range deckt einen breiten Einsatzbereich, im Radsport von Trail bis Straße ab. Der Vario-Adapter ist zudem in mehreren Farb-Versionen erhältlich.