Der niederländische Fahrradzubehör-Hersteller BBB Cycling erweitert sein Sortiment an Performance-Eyewear um ein neues Modell und eine innovative Linsentechnologie. Die neue Sonnenbrille Valor Flux ist mit einem Gewicht von 30 Gramm eine recht leichte Sportbrille – vergleichbar mit der deutlich teureren Shimano S-Phyre. Kernstück der Neuvorstellung ist die Flux-Linsentechnologie, die BBB als seine bisher fortschrittlichste Glasentwicklung bezeichnet. Die Flux-Gläser filtern das Lichtspektrum zwischen roten, grünen und blauen Wellenlängen, um Helligkeit und Kontrast zu optimieren. Dadurch sollen Fahrerinnen und Fahrer Hindernisse wie Wurzeln, Schlaglöcher oder Geländeänderungen schneller wahrnehmen können. Die Flux-Technologie wird sowohl für die neue Valor als auch für das bestehende Chester-Modell angeboten – das Vorgängermodell haben wir bereits vergangenes Jahr getestet.
BBB bietet die Flux-Gläser in vier verschiedenen Farbvarianten an, die jeweils für bestimmte Einsatzbereiche optimiert sind. Die rote Flux-Variante ist laut Hersteller speziell für Rennradfahrer konzipiert und filtert warme Farbtöne heraus, um den Kontrast auf Asphalt und Kopfsteinpflaster zu verbessern. Mit einer Lichttransmission von 16,8 Prozent ist sie für sonnige und bewölkte Bedingungen geeignet. Für Gravel-Fahrer empfiehlt BBB die blaue Flux-Linse, die mit 14,6 Prozent Lichttransmission die höchste Farbverbesserung bieten und den Kontrast auf Schotterwegen verstärken soll.
Die grüne Flux-Variante richtet sich an Trail-Rider und soll mit 16 Prozent Lichttransmission den Kontrast auf braunem und gelbem Untergrund maximieren, um Wurzeln und Steine besser erkennen zu können. Als Allrounder für alle Disziplinen wird die Flux Pure-Linse mit 12,5 Prozent Lichttransmission angeboten, die laut BBB für hellere Bedingungen optimiert ist, sich aber auch an bewölkte Himmel und Waldtrails anpasst. Alle Flux-Gläser verfügen über einen 100-prozentigen UV-A- und UV-B-Schutz sowie eine Filterung von Blau- und Infrarotlicht.
Der Rahmen der neuen Valor Flux besteht aus Rilsan G850, einem zu 45 Prozent biobasierten Nylon, das aus Rizinusbohnen gewonnen wird. BBB verspricht, dass dieses Material sowohl Flexibilität als auch Festigkeit in einem nachhaltigen Paket bietet. Zur Ausstattung gehören gummierte Bügelgreifer, ein leicht gebogenes Bügeldesign und ein verstellbares Nasenstück für optimalen Halt. Im Lieferumfang der Valor Flux sind ein zusätzliches klares Wechselglas für wechselnde Lichtbedingungen sowie ein robustes Hardcase enthalten.
Die Valor Flux ist ab sofort zum Preis von 129,99 Euro (UVP) erhältlich. Für Kundinnen und Kunden, die die Flux-Technologie in einem günstigeren Paket wünschen, bietet BBB das aktualisierte Chester Flux-Modell an.
Die Chester Flux verfügt über einen versteckten Vollrahmen aus einem biobasierten Material mit hoher Festigkeit, ein verbessertes Bügeldesign und ein verstellbares Nasenstück. Sie wird ebenfalls in einer robusten Hardcase-Box geliefert und ist zum Preis von 89,99 Euro (UVP) erhältlich.
Die etwas teureren Modelle von BBB Cycling haben uns schon mehrfach überzeugt, zuletzt die Chester. Wir waren also auf die neue Valor gespannt, die nach den selbsttönenden Modellen die teuerste im Portfolio der Niederländer ist. Die Valor als photochromatische Sonnenbrille soll bald folgen und mit 169 Euro dann die teuerste überhaupt werden.
Die getestete BBB Valor Flux Red sitzt top, kein Drücken oder Rutschen beim Tester. Die Nasenpads sind einstellbar und geben zusammen mit den gummierten Bügeln optimalen Support. Das Design der Brille ist natürlich Geschmackssache, aber sie ist nicht übertrieben breit und hoch geschnitten und dürfte daher den meisten Gesichtern gut stehen.
Die Gläser haben anfangs eine etwas irritierende Eigenschaft, dass sie je nach Blickwinkel die rötliche Tönung etwas verlieren. Konkret: Fährt man in sportlicher Sitzhaltung und blickt gen Himmel, ohne den Kopf zu heben, fällt auf, dass der Himmel am oberen Glasrand weniger rötlich erscheint. Das ist aber keine Frage der Tönung, sondern offenbar eine Frage des Winkels, in dem das Licht ins Auge fällt. In gleicher Weise fällt jedoch auch auf, dass am oberen Glasrand ein paar kleinere Verzerrungen auftreten, die aber nicht stören. In der Praxis ist die Rot-Tönung nicht nur auf der Straße angenehm und kontrastverstärkend, sondern auch bei vollem Sonnenschein gut verdunkelnd.
Der Wechsel der getönten Gläser auf die mitgelieferten klaren Gläser ist mit ein wenig Übung einfach zu handhaben. Der Nasensteg löst sich ohne viel Gezerre aus dem Glas. Der Rahmen lässt sich ebenfalls gut trennen, wenn man den „Bogen raus“ hat.
Unterm Strich: Die neue BBB Valor Flux trägt sich gut. Die von uns getestete Tönung für die Straße funktioniert auch auf Schotter oder Trails gut, wenn die Sonne kräftig scheint. Die konstruktionsbedingte Staubansammlung, die die BBB Chester hatte, entfällt hier, was die Valor zu einem treuen Begleiter machen sollte. Unser Tipp: Die selbsttönende Variante ist zwar noch teurer, aber sie dürfte sich in puncto Passform, Design und Funktion mehr lohnen, weil das Gläserwechseln entfällt.