Patagonia Dirt Craft & LandfarerBike-Shorts & Jersey von Patagonia für heiße Tage

Marc Strucken

 · 02.08.2024

Zwei Bike-Shorts von Patagonia für den Sommer, ...
Foto: Marc Strucken
Patagonia ist bislang nicht sonderlich bekannt für MTB-Ausrüstung. Wir haben zwei neue Bike-Shorts und ein Jersey für den Sommer getestet. Alle sind herrlich luftig und weit geschnitten - perfekt für heiße Temperaturen. Das Jersey hat allerdings ein Problem.

Patagonia hat ein ausgesprochen großes Produktportfolio von cool-lässiger Streetwear bis Profi-Bergsteiger-Equipment. An expliziter Fahrradbekleidung, wie Bibs, Shorts und Jersey, findet man eher weniger - viel mehr Teile, die man auch beim Laufen oder Wandern tragen kann. Wir haben hier aber drei ausdrückliche MTB-Produkte getestet:

Wie unsere Beinamen schon andeuten: Die Shorts sind sehr unterschiedlich und das Longsleeve Jersey hat seine Vor- und Nachteile.

Test Patagonia Dirt Craft Bike-Shorts

Die Patagonia Dirt Craft Bike-ShortsFoto: Marc StruckenDie Patagonia Dirt Craft Bike-Shorts

Die Patagonia Dirt Craft Bike Shorts kommen zusammen mit einer herausnehmbaren, gepolsterten Innenhose, die allerdings keine Träger hat. Das ist gut für kürzere Touren und möglicherweise etwas luftiger am Rücken im Vergleich zu manchen Bibs. Geschmackssache ist das recht dicke Polster, das bei machen als “zu viel Material am Damm” wahrgenommen werden kann. Die Innenhose sitzt aber stabil und rutscht kaum. Außerdem sind die Mesh-Einsätze an der Seite ganz angenehm (kühlend).

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mesh-Einsätze fast über die gesamte Beinlänge sorgen für Kühlung.Foto: Marc StruckenMesh-Einsätze fast über die gesamte Beinlänge sorgen für Kühlung.

Die Dirt Craft Bike-Shorts selbst ist ebenfalls aus atmungsaktivem, recht dehnbarem Material und macht einen sehr robustem Eindruck - der Sattel hinterlässt nach einigen Testfahrten noch keine Scheuerstellen oder ähnliche Abnutzungserscheinungen. Die Fahrradhose hat mehrere Taschen, wobei die seitliche endlich mal genügend Platz für ein modernes Telefon bietet, das dann auch beim Treten kaum stört - top! Der Hosenbund ist über ein Schnallensystem beidseitig verstellbar. Das kann zwar unter dem Gurt von Hipbag oder Rucksack wirklich kneifen und drücken, wirkt aber ebenfalls ziemlich stabil und haltbar.

Kein Patronengurt, nur der einstellbare Hosenbund.Foto: Marc StruckenKein Patronengurt, nur der einstellbare Hosenbund.

Denn was bei Patagonia immer wichtig ist: der Nachhaltigkeitsgedanke, die Enkeltauglichkeit. Da ist es gut, wenn die Dirt Craft Bike Shorts möglichst lange halten. Weil aber enkelgerecht mehr ist, als ein Stück zum Vererben zu haben, werden die Patagonia-Hosen in einem Fair Trade Certified-Betrieb hergestellt und bestehen aus Recycling-Material.

Fakten & Features Patagonia Dirt Craft Bike-Shorts

  • Hauptmaterial der Bike-Shorts ist laut Patagonia aus 82 % Recycling-Polyester (gemäß OceanCycle Zertifikat aus Küstenorten, die durch Plastikverschmutzung bedroht sind) und 18 % XLANCE mit einer dauerhaften DWR-Imprägnierung ohne perfluorierte Chemikalien (PFCs/PFAS), um leichte Nässe und Schmutz abzuhalten
  • Herausnehmbare gepolsterte Innen-Shorts
  • Regulierbarer Bund
  • 2 Einschubtaschen vorn und 2 Oberschenkeltaschen mit Zipper, die sie im Sattel sitzend leicht zugänglich sind
  • Längere, MTB-spezifische Beine: 32 cm Innennaht und eine Beinöffnungen, die über Knieschoner reichen
  • Fair Trade Certified
  • Hergestellt in Vietnam
  • Gewicht: 357 g
  • Preis: 200,00 Euro (UVP) >> z. B. hier reduziert erhältlich
Praktische Taschen an der Seite, die viel Platz bieten.Foto: Marc StruckenPraktische Taschen an der Seite, die viel Platz bieten.

Fazit zu den Patgonia Dirt Craft Bike-Shorts

Patagonia hat mit den Dirt Craft Bike-Shorts wunderbar leichte und luftige Bike-Hosen im Programm, deren Taschen wirklich zweckmäßig angeordnet sind und die sehr angenehm sitzen beim Biken. Auch bei sommerlichen Temperaturen macht das Ensemble aus Shorts und Innenhose keinen schwitzigen Eindruck. Allerdings ist die Innenhose für lange Strecken und eine eher sportliche Sitzposition nur bedingt geeignet.

Patagonia Landfarer Bike-Shorts im Test

Die Patagonia Landfarer Bike-Shorts im TestFoto: Marc StruckenDie Patagonia Landfarer Bike-Shorts im Test

Die Landfarer Bike-Shorts von Patagonia sind im direkten Vergleich nochmals deutlich leichter und tragen sich fast wie Schwimm-Shorts, was positiv gemeint ist. Sie sind atmungsaktiv, extrem dehnbar, was ihnen einen leicht knitterigen Look verleiht. Die Fahrradhose besteht aus 96 % NetPlus Recycling-Nylon (aus recycelten Fischnetzen, um die Plastikverschmutzung der Meere zu reduzieren) und 4 % Elastan, mit einer dauerhaft wasserabweisenden DWR-Imprägnierung ohne perfluorierte Chemikalien (PFCs/PFAS).

Die Landfarer MTB-Shorts haben ebenfalls 2 Seitentaschen, jeweils mit Zipper und genauso praktisch angeordnet wie die der Dirt Craft Hose oben. Eine Gesäßtasche mit Druckknopf macht auf dem Bike dagegen vielleicht weniger Sinn, weil der Inhalt beim Gerumpel über den Trail rausfallen kann, sieht aber gut aus. Der Hosenbund ist so elastisch wie der Rest der Hose, sie sitzt daher nicht ganz so stramm und kann rutschen. Die Beine der Landfarer sind noch ein Stück länger im Vergleich, sodass sie auch Knieschoner bedecken können.

Die Zipper-Taschen sind super geräumig und sinnvoll - die mit dem Druckknopf eher für den Biergarten nach dem Ride.Foto: Marc StruckenDie Zipper-Taschen sind super geräumig und sinnvoll - die mit dem Druckknopf eher für den Biergarten nach dem Ride.

Fakten & Features Patagonia Landfarer Bike-Shorts

  • Robustes, elastisches Material überwiegend aus Recycling-Nylon
  • Elastischer Hosenbund bietet Komfort unter dem Gurt von Hipbag oder Rucksack
  • Zwei Zippertaschen und eine Einschubtasche mit Druckknopf hinten
  • Längere Hosenbeine mit 33 cm Innennaht (deckt den oberen Rand von Knieschonern ab und schützt vor Gestrüpp, Sonne etc.)
  • Hergestellt in einem Fair Trade Certified-Betrieb
  • Hergestellt in Vietnam.
  • Gewicht: 176 g
  • Preis: 100,00 Euro (UVP) >> bei Bike Components reduziert erhältlich
Der Hosenbund ist elastisch, sitzt aber nicht ganz so sicher beim Fahren.Foto: Marc StruckenDer Hosenbund ist elastisch, sitzt aber nicht ganz so sicher beim Fahren.

Fazit zur Landfarer Bike-Shorts von Patagonia

Die richtigen Bike-Shorts für heiße Tage. XC-Racer/innen finden die Patagonia Landfarer Bike-Shorts wohl zu lang (oder tragen nur Bibs), aber für alle anderen ist die Fahrradhose eine lockere, leichte und vor allem dehnbare Alternative. Ab und an muss man sie daran erinnern, dass die nicht rutschen soll, dafür kneift der Bund nicht und sitzt unauffällig unter dem Hüftgurt von Rucksack und vor allem Hipbag.

Das Patagonia Long-Sleeved Dirt Craft Bike Jersey

Das Patagonia Long-Sleeved Dirt Craft Bike JerseyFoto: Marc StruckenDas Patagonia Long-Sleeved Dirt Craft Bike Jersey

Das langärmelige Patagonia Dirt Craft Jersey geht kaum luftiger, obwohl es laut Hersteller auch einen gewissen Schutz bieten soll. Das Airshed-Gewebe genannte Material an Schultern, Ärmel-Außenseiten und hinten am Saum soll (etwas) bei Stürzen schützen, aber noch mehr eine höhere Haltbarkeit an strapazierten Stellen bieten. Denn der sehr elastische und schnell trocknende “Capilene Cool Daily”-Stoff an Rumpf, Ärmel-Innenseiten und Bündchen ist ausgesprochen luftig und dünn.

Und er hat leider einen weiteren Effekt: Schweiß, aber zum Beispiel auch Sonnencreme, bilden sofort dunkle und große Flecken. Und wenn man das Fahrradtrikot bei heißen Temperaturen trägt, bilden sich nach einer Zeit auch Ränder, wo Schweiß getrocknet ist. Optisch wenig ansprechend und demnach auch ein echter Minuspunkt dieses Produkts.

Zwei Materialien, beide extrem luftig und angenehm zu tragen.Foto: Marc StruckenZwei Materialien, beide extrem luftig und angenehm zu tragen.

Fakten & Features Patagonia Long-Sleeved Dirt Craft Bike Jersey

  • Hauptmaterial aus 100 % Recycling-Polyester mit Imprägnierung für Nässeableitung und sowie Geruchshemmer
  • Kontrasteinsätze (Schulter, Passe, Ärmel-Außenseite, hinterer Saum) aus aus 100 % Recycling-Polyester mit einer PFC-freien DWR-Imprägnierung ohne perfluorierte Chemikalien
  • Sehr atmungsaktives Hauptmaterial an Ärmel-Innenseiten und Bündchen
  • Schützende Stoffeinsätze an den Schultern, den Ärmel-Außenseiten
  • Für Ellbogenschoner geeignet
  • Bike-spezifischer Schnitt mit länger geschnittenem Rücken und langen Ärmeln
  • Fair Trade Certified
  • Hergestellt in Vietnam
  • Gewicht: 142 g
  • Preis: 100,00 Euro (UVP) >> z.B. bei Bike Components aktuell reduziert

Fazit zum Patagonia Long-Sleeved Dirt Craft Bike Jersey

Das Patagonia Long-Sleeved Dirt Craft Bike Jersey ist recht weit geschnitten, so trägt es sich sehr luftig und bietet genug Platz auch für Ellbogenschützer. Wer raciger unterwegs sein will, wird das flatterige Fahrradtrikot weniger schätzen. Wer viel schwitzt - noch weniger. Abseits der dezent-grauen Optik sind die entstehenden Flecken im Stoff ein echter Nachteil. Wie dies bei der erhältlichen schwarzen Farbvariante aussieht, konnten wir nicht testen.
Das dunkle Gewebe soll strapazierfähig sein, zum Beispiel an den Ellenbogen oder am Saum.Foto: Marc StruckenDas dunkle Gewebe soll strapazierfähig sein, zum Beispiel an den Ellenbogen oder am Saum.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung