Schrille Farben, Oversize-Klamotten und Chunky Sneakers - die Modebranche treibts gerade mal wieder ziemlich wild und orientiert sich style-mäßig an den wilden 80er und 90er Jahren. An die ein oder andere Modesünde aus dieser Epoche werdet ihr euch bestimmt auch noch erinnern. Den grün-blau-gelben Ski-Einteiler meines Vaters - natürlich in Neonfarben - werde ich vermutlich nie mehr aus dem Kopf bekommen. Weil man aber nicht jeden Trend blind mitlaufen muss und eine dezente Optik auch seinen Reiz hat, haben wir für euch neue Teile in zurückhaltendem Schwarz rausgesucht.
Manche Reifen sitzen derart stramm, dass beim Aufziehen ständig die Wulst aus der Felge hüpft. Hier sollen diese cleveren Reifenheber helfen. Zwei Slider fixieren den Reifen, während man ihn mit den stabilen Hebeln ein Stück weiter auf die Felge hievt. Wieso bitte ist da bis jetzt noch keiner draufgekommen?
Gewicht: 57 Gramm; Preis: 9,99 Euro >> hier erhältlich
3. und 4. Platz bei der Enduro-DM – die neuen Fraezen-Pedalen haben sich im Renneinsatz schon bestens bewährt. Pedalkörper aus 7075er-Aluminium sollen sicheren Stand, hohe Stabilität und Platz für groß dimensionierte Lager bieten. Die 3 mm dicken, eingekerbten Pins bohren sich tief in den Schuh. Die neuen Teile gibt’s in zwei Größen und optional mit 7 mm langen Pins.
Gewicht: 432 Gramm; Preis: 299 Euro
Pedalrückschlag verschlechtert die Fahrwerks-Performance und lässt die Beine schneller ermüden. Hier setzt der Chain Damper an. Sein Federsystem entkoppelt das Kettenblatt von der Kurbel und lässt eine kontrollierte Rückwärtsdrehung der Kette zu. Das soll Kraftspitzen reduzieren und ein geschmeidigeres Fahrgefühl ermöglichen. Gibt’s für die gängigsten Kurbeln und von 30 bis 36 Zähne.
Gewicht: 240 Gramm; Preis: 334 Euro
Wer überwiegend abwärts fährt, kann von Systemen wie Rimpact oder Ochain (gleiches Prinzip) profitieren. Bevor man die 334 Euro überweist, bietet es sich an, eine bekannte Abfahrt ohne Kette anzugehen. Stellt sich ein positiver Effekt ein, ist die Chance groß, diesen auch mit Kette zu erleben. - Stefan Frey, BIKE-Testredakteur
Lose Böden, rutschige Felsen, glitschige Wurzeln – typisches Winter-Szenario. Hier will Bontrager mit dem neuen Brevard RSL XT punkten. Der Allround-Reifen soll dank Triple-Compound und umlaufender Pannenschutzlage starken Grip und hohen Durchstichschutz bieten. Die solide Bremstraktion und sein Biss in engen Kurven sollen ihn zum perfekten Begleiter bei wechselhaften Bedingungen machen. Größen 29/27,5 x 2,5".
Gewicht: ab 1120 Gramm; Preis: 64,95 Euro
Die Lunar-Kollektion hat Fox eigens für alle Nachteulen und Winterbiker entwickelt. Neue Teile mit reflektierenden Elementen erhöhen die Sichtbarkeit, die Materialien sind speziell auf kaltes, feuchtes Wetter ausgelegt. So wie bei den Ranger-Fire-Gloves: Fleece-gefütterte Innenseite, wetterfestes Außengewebe und wasserabweisende Handflächen. Zusätzlich schließen lange Bündchen die Lücke zur Jacke.
Preis: 39,99 Euro >> z. B. hier erhältlich
Die Lunar Collection besteht natürlich nicht nur aus einem Handschuh. Das Sortiment reicht von wärmenden Oberteilen und wetterfesten Hosen bis zu Helm, Brille und Socken. Hier findet ihr die komplette Übersicht in einem eigenen Artikel zusammengefasst.
Intend war schon immer für ungewöhnliche Lösungen bekannt und auch wenn man sich unter dem Begriff Downduro-Vorbau erst mal wenig vorstellen kann, erkennt man direkt das Außergewöhnliche: Der 25-mm-Vorbau besitzt eine Zwei-Schrauben-Klemmung und eine integrierte Steuersatzkappe. Die schlanke Konstruktion spart Gewicht und sieht edel aus. Lenkerklemmung: 31,8 mm.
Preis: 139 Euro