Du kennst das Gefühl nur zu gut, wenn das Pedal gegen das Schienbein rumst? Daher trägst Du diese Socken mit Schaumstoffeinlagen. Achtung: lang geschnitten – Nerd-Optik-Gefahr! 45 Euro >> bei Bergfreunde oder Rosebikes erhältlich.
Socken sind für Dich nicht nur Socken. Du hast Kompressionssocken gewählt, weil die Muskeln damit besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt werden. Kurzum: Du nimmst Deinen Sport ernst. 23 Euro >> bei Intersport erhältlich.
Du liebst das Wochenende und verachtest die Arbeitswoche. Diese Socken machen keinen Hehl aus Deinem Hang zum Hedonismus, den Du mit diesen Neon-Socken ausdrücken willst. 15 Euro >> bei Rose erhältlich.
Du bist auf Krawall gebürstet oder willst Deinem unscheinbaren Äußeren zumindest das Image verpassen, als könntest Du jederzeit eskalieren. Achtung: Diese MTB-Socken wecken auch Erwartungen. Infos bei Robinson Kuhlmann Bar -> 12 Euro.
Du willst mit Deinem Bike spielen. Manuals, Bunny-Hops und Drops machen Dich glücklich? Mit diesen Socken von der 50to01-Crew outest Du Dich als Freerider. Ob nur im Herzen oder auf dem Bike, ganz egal. 10 Pfund >> hier erhältlich.
Du löschst Deinen Durst nach der Tour am liebsten mit Bier und willst auf keinen Fall zu der Fraktion der enthaltsamen Supersportler gehören? Dann greifst Du vermutlich zu diesem Paar MTB-Socken im gepflegten Gersten-Kaltschalen-Look. 13 Euro >> hier erhältlich.
Trägst Du diese Socken für’S MTB, gehörst Du der „Kette rechts“-Fraktion an. Damit machst Du dem Überholten unmissverständlich klar: Du gehörst auf den Radweg und nicht auf die Rennstrecke! 17 Euro >> bei Tradeinn erhältlich.
Es gibt sie tatsächlich, die perfekte Länge bei MTB-Socken. Style-Expertin Steffi Marth hat sich lange Gedanken dazu gemacht: Zu kurz ist nix, zu lang auch nicht. Die Sockenoberkante sollte nicht tiefer als am Wadenmuskelansatz liegen und maximal bis zum größten Umfang des Wadenmuskels reichen.