Jacke imprägnieren?So bleiben Regenjacken dicht im Herbst und Winter

Jacke imprägnieren?: So bleiben Regenjacken dicht im Herbst und WinterFoto: Daniel Kraus
Jack imprägnieren?: So beiben Regenjacken dicht im Herbst und Winter
Es ist an der Zeit, die Imprägnierung der Regenjacke aufzufrischen, wenn sie Wasser wie ein Schwamm aufsaugt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine Jacke richtig imprägnieren kann.

Eine gute Imprägnierung ist wichtig, um die Jacke trocken zu halten und den Dampftransport zu verbessern. Dies ist besonders relevant für Radsportler, die viel schwitzen und eine gute Belüftung benötigen. Wenn das Wasser nicht mehr von der Regenjacke abperlt, sondern in den Stoff eindringt, sollte die Imprägnierung erneuert werden. Um dies zu testen, kann die Jacke leicht schräg gespannt und mit Wasser besprüht werden. Anschließend sollte das Material geschüttelt werden. Die Wassertropfen sollten auf der Außenhaut tanzen und abrollen. Wenn dies nicht der Fall ist und der Stoff sichtbar feuchte (dunkle) Flecken bekommt, ist die Imprägnierung abgenutzt und muss erneuert werden.

Regenjacke imprägnieren: Waschen oder besser sprühen?

Zwei grundlegende Methoden können unterschieden werden: Die bekannteste Methode ist das Aufsprühen und Einbügeln des Imprägniermittels auf das Außenmaterial. Eine praktische Alternative ist die Wash-in-Methode, bei der die Kleidung in der Waschmaschine imprägniert wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jedes Laminat für diese Methode geeignet ist. Daher sollte man vorher beim Hersteller der Regenjacke oder anderer Kleidungsstücke Informationen dazu einholen.

Es ist auch wichtig, zu wissen, welches Imprägnierungsmittel vom Kleidungshersteller empfohlen wird. Diese Information findet sich entweder direkt auf dem Etikett des Kleidungsstücks oder auf der Website des Herstellers. Gore Wear und Vaude bieten beispielsweise gut aufbereitete Informationen dazu an. Der Imprägnier-Spezialist Nikwax gibt ebenfalls sehr detaillierte Anleitungen mit praktischen Anwendungsbeispielen zum Thema.

So soll es aussehen, wenn die Imprägnierung einer Jacke intakt ist. | Philipp SchiederSo soll es aussehen, wenn die Imprägnierung einer Jacke intakt ist. | Philipp Schieder

So funktioniert es mit Imprägnierspray

  • Wählen Sie Produkte, die möglichst keine PFCs, Treibgase und Lösungsmittel enthalten, wie zum Beispiel Nikwax TX direct oder Fibertec Textile Guard Eco.
  • Bevor Sie das Spray auftragen, sollten Sie die Kleidung waschen.
  • Schließen Sie die Reißverschlüsse.
  • Sprühen Sie das Produkt nur an einem gut belüfteten Ort, idealerweise im Freien.
  • Vermeiden Sie das Einatmen des Sprays sowie den Kontakt mit den Augen und der Haut.
  • Tragen Sie das Spray aus einer Entfernung von 20 bis 30 Zentimetern auf.
  • Nach dem Auftragen sollten Sie Ihre Hände waschen.
  • Lassen Sie die imprägnierte Bekleidung an der frischen Luft trocknen, entweder hängend auf Kleiderbügeln oder liegend.

So funktioniert die Wash-in-Imprägnierung

  • Beachten Sie die Pflegehinweise für das Imprägniermittel.
  • Entfernen Sie Waschmittelreste aus dem Waschmittelfach der Waschmaschine.
  • Beladen Sie die Waschtrommel mit höchstens zwei Kilogramm Wäsche (zwei bis drei Kleidungsstücke).
  • Wählen Sie den Synthetik- oder Schonwaschgang bei 30 Grad, sofern nicht anders angegeben.
  • Schleudern Sie mit niedriger Geschwindigkeit oder verzichten Sie ganz darauf.
  • Lassen Sie imprägnierte Kleidung an der frischen Luft trocknen.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung